top of page
IMG-20240116-WA0006.jpg

Mutter / Kindturnen MUKI

Im Mukiturnen geht es ums klettern, rutschen, schaukeln, balancieren oder auch mal mit verschiedenen Bälle spielen. Manchmal muss man schnell sein, mutig hoch hinaus klettern oder sich ganz klein machen und irgendwo hindurch kriechen. Diese Welt der Bewegung entdecken wir zusammen mit anderen Kindern im gleichen Alter die meistens noch in der Umgebung wohnen. Die Mütter sind aber auch ein wichtiger Teil unserer Stunde. Wir bauen zusammen auf, begleiten die Kinder und helfen einander, manchmal kommen auch alle ins Schwitzen.

Turnen können alle, in dieser Stunde können sich die kleinsten Austoben.

Das Muki-Turnen ist für Kinder vor dem Chindsgi (ab ca. 2,5 Jahren) oder wenn sie parat sind zum Turnen.

Kontakt

SCN_Jasmine Knecht.jpg

Leitung MUKI-Nürensdorf: 

Jasmine Knecht

Turnzeiten

Mittwoch: 09:30 - 10:30 Uhr in der unteren Turnhalle Sunnerai Birchwil (Julia)

Freitag: 09:00 - 10:00 Uhr in der Turnhalle Hatzenbühl Nürensdorf (Jasmine)

SCN_Julia Imhof.jpg

Leitung MUKI-Birchwil: 

Julia Imhof

Unsere Aktivitäten

Jahresbericht MUKI-Turnen 2024 (aufgeschaltet im Januar 2025)

Jeden Mittwoch morgen um 9.30 Uhr heisst es «Hallo Mukibär». Wir haben im Moment 15 Mukikids die von den Mütter, Grosseltern und ab und zu auch mal einem Vater begleitet werden. Wir singen, spielen einfache Spiele und erkunden die Welt der Bewegung. Schaukeln ist unser diesjähriges Herbsthighlight. In der Hängematte, sitzend, hängend oder auf einer Matte mit vielen anderen, Hauptsache hoch hinaus. Rutschen und Klettern sind aber auch immer sehr beliebt. Hauptsache eine neue Herausforderung, zusammen mit vielen anderen Kindern die in der Umgebung wohnen. Unser Kids sind zwischen 2 und 4 Jahren alt, kleinere Geschwister sind aber auch willkommen. Ab und zu packen wir auch mal eine geführte Stunde aus, dann heisst es «Mir gönd uf Bärejagt»! Diese Stunden fordern viel Fantasie zu Tage, dann rennen wir mit 30 Personen durch die Halle und versuchen den Bären zu suchen. Bis jetzt wurde er immer gefunden. Diese und viele anderen Mottos lassen uns viele spannende Bewegungswelten entdecken. Wir freuen uns schon auf den nächsten Mittwoch.

Jahresbericht MUKI-Turnen Nürensdorf 2023 (aufgeschaltet im Januar 2024)

"Halli Hallo, schön sind ihr cho, Halli Hallo mir startet scho…", so klingt es jeden Freitagmorgen um 08:45 Uhr in der grossen 3fach Turnhalle Hatzenbühl zur Begrüssung unserer kleinen Nuggi-Runde. Haben wir uns erst einmal richtig begrüsst, schauen mich zwischen 16 und 31 erwartungsvolle Kinderaugen (eins ist immer ein bisschen müde und mit nur einem wachen Auge dabei) gespannt an, was denn heute als Aufwärmspiel auf dem Programm steht. Ein Wettlauf oder ein Bewegungsspiel mit Musik haben bis jetzt jede müden Kinderfüsse munter gespielt. Und auch die Erwachsenen kommen hier und da auf ihre Bewegungskosten und ab und an schon mal ins Schwitzen. Kurze Verschnaufpause und schon geht’s ans Aufbauen der heutigen Stunde Werfen, fangen, balancieren, rutschen, springen, klettern, kriechen – hier soll für jeden Geschmack und für jede Altersstufe etwas dabei sein. Denn die Kleinsten sind gerade mal 2,5Jahre und noch etwas wackeliger unterwegs als unsere "alten" 4jährigen Hasen. Doch das ist, was unsere Turngruppe ausmacht: Lernen von den Grossen und Schauen auf die Kleinen. Vorzeigen und Nachmachen, mitreisen oder lieber irgendwo allein mit dem Mami durch die Stunde schlendern. Dürfen und nicht müssen. Die Freude und Begeisterung fürs Turnen kommt meist von ganz allein. Und wenn es am schönsten ist, muss man bekanntlich aufhören – so auch im Turnen. Abbauen, aufräumen und zum Abschied noch das 10ni-Glöckli läuten lassen - denn dann ist es bekanntlich Zeit zum Heim gehen.

Romy Amreihn​​

Jahresbericht MUKI-Turnen Birchwil 2023 (ausgeschaltet im Januar 2024)

Letztes Jahr haben Sabrina Köppel und ich, Julia Imhof, sehr spontan das Mukiturnen übernommen. Nach einem holprigen Start und viel Kennenlernen sind wir nun ein eingespieltes Team mit vielen Ideen. Unser Start in unser zweites gemeinsames Muki-Jahr war sehr ruhig. Mit zehn Päärli ging es nach den Ferien los, gewachsen sind wir dann sehr schnell. Nach den Ferien haben wir auf zwei Lektionen ausgebaut. Nun können wir mit jeweils etwa zehn Päärli die Turnhalle entdecken. Paw Patrol, Piraten oder “der Boden ist Lava”, anhand eines Thema versuchen wir die Turnhalle in ein Abenteuer zu verwandeln.

 

Sabrina Köppel & Julia Imhof

bottom of page