top of page
Mädchen-Volleyball

Mixed-Volley

Wir sind eine altersmässig bunt gemischte Truppe (17 – 78 Jahre), welche sich jeweils am Dienstag um 20 Uhr in der mittleren Halle im Oberstufenschulhaus Hatzenbühl trifft. Gemeinsam stellen wir das Netz auf. Danach laufen und spielen wir uns individuell ein. Wenn wir aufgewärmt sind, «matcheln» wir bis gegen 22 Uhr. Bei uns steht die Freude am Spiel im Vordergrund. Wenn sich die Gelegenheit bietet und sich genügend SpielerInnen anmelden, spielen wir auch einmal an einem Samstag oder Sonntag an einem Plauschturnier mit.

Wenn wir während den Sommerferien nicht in die Halle können, haben wir die Möglichkeit, unser Training beim Schulhaus Oberembrach auf der Wiese, welche mit einem Volleynetz bestückt ist, durchzuführen. Das ist nur möglich, weil wir seit Jahren zwei Spielerinnen aus dieser Gemeinde in unseren Reihen haben.

Kontakt

Edith_Rofler.jpg

Leitung: 

Edith Roffler

Turnzeiten

Dienstag 20:00 - 22:30 Uhr in der Turnhalle Hatzenbühl in Nürensdorf

Unsere Aktivitäten

Jahresbericht Mixed-Volley Sektion 2024 (aufgeschalten im Januar 2025)

Am 9. Januar begann unser Volley-Jahr pünktlich um 20 Uhr in der Turnhalle Hatzenbühl. Ab diesem Jahr waren wir in den meisten Trainings acht bis zwölf Teilnehmende. So hatten wir wieder das Gefühl, «richtiges» Volleyball zu spielen. D.h. es gab tolle und spannende Spielzüge mit viel Einsatz und Kampf. So wurde bei uns allen wieder der Ehrgeiz geweckt, auch technisch sauber zu spielen.

Auch dieses Jahr wurde unser Team nicht von Verletzungen und sonstigen längeren Trainingsabwesenheiten verschont. Am heftigsten erwischte es Anita. Während des Trainings vom 2. April zeigte sie vollen Einsatz und stürzte beim Versuch, den Ball zu retten. Sie stützte sich beim Fallen mit einem Arm auf. Zunächst sah alles nicht so schlimm aus und sie setzte sich neben das Spielfeld und sah uns zu. Als dann die Schmerzen trotz Kühlung immer stärker wurden, benachrichtigte sie ihren Mann Joe. Dieser brachte sie nach Winterthur ins Krankenhaus auf den Notfall. Am Morgen erhielten wir dann die Nachricht, dass sich Anita den Oberarm gebrochen hatte. Eine Operation war zum Glück nicht notwendig. Der Heilungsprozess dauerte aber ein halbes Jahr. Seit anfangs November kann Anita wieder mitspielen.

Während den Sommerferien hatten wir erneut die Gelegenheit, die Anlage beim Schulhaus Oberembrach zu benützen, Dank Anita und Barbara. Die Tradition, dass sich Familienmitglieder und Freunde von Anita an den Trainings beteiligten, hatte sich fortgesetzt. Anita konnte leider nicht mitspielen, bereitete aber jeweils das Spielfeld vor und übernahm das Amt des Schiedsrichters. Vielen Dank! Nach dem letzten Sommertraining wurden wir wieder alle von Anita und Joe zum Grillabend eingeladen und dieses Jahr auch unsere Partner. Jeder von uns trug etwas zum Buffet bei. Es war ein herrlicher Sommerabend, welchen wir bei euch verbringen durften. Vielen herzlichen Dank für euere Gastfreundschaft!

Leider schafften wir es dieses Jahr nicht, an einem Turnier mitzuspielen. Es fehlten jedes Mal sicher zwei SpielerInnen. Wir geben die Hoffnung nicht auf, dass es im 2025 klappen könnte. Dafür besuchte ein Teil unserer Riege eine Vorstellung des Drami Nüeri. Im diesjährigen Stück spielte unser Teammitglied Manu erneut mit. Das war ein vergnüglicher Abend.

Unser Team hat sich in diesem Jahr erneut vergrössert. Im Juni hatte sich Elli Woelky für ein Schnuppertraining angemeldet und spielt seither in unseren Reihen. Seit den Sommerferien besucht Yannick Kessler regelmässig unsere Trainings und ist eine weitere Verstärkung. Ein herzliches Willkommen euch beiden.

Nach den Turbulenzen im Sportclub meldete sich Manfred Lutz, der neue Präsident des Vereins, zusammen mit Jasmin Sigg für das Training vom 3. Dezember an, um unsere Riege kennenzulernen. Voller Elan spielten sie mit und stellten ihre Talente unter Beweis. Wie ich danach von Jasmin erfuhr, hinterliess dieser Abend bei ihr «viele bunte Erinnerungen».

Mit den Wünschen für ein tolles 2025 und sportlichen Grüssen

Edith 

 
Jahresbericht Mixed-Volley 2023 (aufgeschalten im Januar 2024)

Am 10. Januar 2023 starteten wir mit unserem Trainingsjahr 2023. Die Anzahl der Trainingsteilnehmer variierte wie die letzten Jahre stets zwischen vier und acht. Wir spielten meist auf dem verkleinerten Feld und das hiess, wir waren immer sehr in Bewegung. Am Ende des Trainings wussten wir, welche Leistung wir vollbracht hatten. Völlig erschöpft und verschwitzt schlichen wir unter die Dusche. Die Genugtuung war dafür sehr gross.

Im März schlug die Verletzungshexe zu. Stefan riss sich die Achillessehne an und Mani verletzte sich ebenfalls. Beide fielen für einige Wochen aus. Das Pech verfolgte uns weiter. Im Juni brach sich Anita das Radiusköpfchen. Ab Anfangs Oktober konnte sie wieder mitturnen.

Am Jubiläumsausflug des Sportclubs am 10. Juni 2023 konnten einige aus unserer Riege teilnehmen. Wir genossen das Zusammensein unter uns und den restlichen Mitgliedern unseres Vereins. Vielen herzlichen Dank den Organisatoren.

Während den Sommerferien beschlossen wir, wie üblich die Anlage beim Schulhaus Oberembrach für unsere Spielabende zu benutzen. Das war möglich, weil wir zwei Spielerinnen aus der Gemeinde bei uns im Team haben. Es war wetter- und personalbedingt zweimal möglich. Es spielten wieder Freunde und Familienmitglieder von Anita mit. Beim zweiten Training schauten uns zwei Jugendliche interessiert zu. Wir luden diese ein, mitzuspielen. Mit viel Freude und Einsatz machten sie mit. Nach dem Training waren wir erneut bei Anita zum Bräteln eingeladen. Mit Genuss und Gemütlichkeit liessen wir den Abend ausklingen. Ein grosser Dank geht an Anita und Joe!

Im Jahr 2023 gelang es uns, an einem Turnier teilzunehmen. Es war am 19. August 2023 - das Karl Pollet Turnier in Dietlikon. Wir reisten nur mit fünf Spielerinnen und Spielern an. Es fehlte uns eine Frau. Im ersten Spiel erkämpften wir so einen Sieg in einem Satz. Welch ein Highlight! Für fünf der restlichen sechs Sätze bekamen wir Verstärkung durch zwei junge Spielerinnen unserer Gegner. Sie genossen die Spiele mit uns. Ihre Begründung war: Wir hätten die Erfahrung und sie die Schnelligkeit. Leider gingen die Sätze trotz hartem Kampf z.T. sehr knapp verloren. Die Stimmung war einfach toll.

Ein Wunsch, den ich fürs Jahr 2023 hatte, ging bis Ende Jahr in Erfüllung. Bereits im September meldete sich Manu Strässle und fragte für ein Schnuppertraining an. Nach diesem meinte er, dass das bei uns seinen Vorstellungen entspräche. Weil er noch im Drami Nüeri fürs diesjährige Theater engagiert war, konnte er erst nach der Theatersaison im Dezember bei uns einsteigen. Zum selben Zeitpunkt standen an einem Dienstagabend plötzlich drei junge Männer bei uns in der Halle und fragten, ob sie mitspielen dürften. Mit grosser Freude und Ehrgeiz sind Eric, Lukas und Matteo bei der Sache und bereichern unsere Trainings. Allen vieren gilt ein herzliches Willkommen in unserer Mitte.

Allen wünsche ich ein erfüllendes 2024!

Edith

bottom of page