Fitnessriege
Wir sind eine bunt gemischte aufgestellte Frauengruppe die sich gerne sportlich fit hält und Spass dabei hat.
Unser Motto ist: Von der Scheitel bis zur Sohle in verschiedenen Varianten unseren Körper stärken, straffen, stabilisieren, Muskeln aufbauen fit und beweglich bleiben. Wir sind ein 4 Leiter-Team, somit sind unsere Turnstunden sehr abwechslungsreich (Kräftigungsübungen mit und ohne Geräte, Mobilisieren stärken der Tiefenmuskulatur, Yoga, Step, Circuit-Training, Ausdauer etc.) und natürlich Spass dabeihaben. Jährlich machen wir eine 2-Tages Wanderung und wir sind an der Dorf Chilbi mit unserem traditionellem Raclette-Zelt vertreten.
Kontakt
Turnzeiten
Mittwoch 19:45 - 21:00 Uhr in der Turnhalle Ebnet
Unsere Aktivitäten
Jahresbericht Fitnessriege 2024 (aufgeschalten im Januar 2025)
Januar bis April: Nach der Weihnachtspause steht bei einigen von uns ganz klar jeden Mittwochabend der Gang in die Turnhalle auf dem Programm. Auch wenn es manchmal Überwindung kostet im Winter nochmals die warme Stube zu verlassen. Aber nach den abwechslungsreichen Turnstunden, die Esti, Sibylle und neu Kathrin und Daniela, jede Woche für uns vorbereiten und leiten, fühlen wir uns danach körperlich und geistig wieder fit.
März: Ursi reservierte auch dieses Jahr für uns in der Curlinghalle in Wallisellen Rinks, damit wir einen großartigen Abend auf dem Glatteis verbringen konnten. Auch wenn die Steine nicht immer im Haus platziert wurden. Die Freude war umso grösser, wenn’s dann doch mal funktionierte. Herzlichen Dank Ursi für die Organisation des Abends in der Curlinghalle.
Mai bis Juli: Nach den Frühlingsferien starteten wir mit der Walkingsaison. Auch wir spürten dabei diesen Frühling die eher nasse und kühle Witterung.
Schumann 3D Systeme: Wer kennt dies nicht, im Alltag gestresst, zu wenig Zeit für Regeneration, Schmerzen und verklebte Faszien. Im Mai hatten wir dafür eine spezielle «Turnstunde». Thomas stellte uns seine 3D Schumann Vibrationsplatten vor, die wir auch ausprobieren durften und dazu vermittelte er uns interessantes Wissen, was alles in unserem Körper passiert und wie wir dem entgegenwirken können. Falls jemand mehr über die Schumann Therapie erfahren möchte, auf der Homepage von Thomas www.fitundgesundernaehrt.ch könnt ihr euch informieren.
Fitnessriegenreise: Die Fitnessriegenreise war schon lange auf das erste Juli Wochenende geplant. Na ja, wie schon so oft, musste das, was mal organisiert war, aufgrund des Wetters wieder umgeplant werden. Besonders aussergewöhnlich war der viele Schnee, der immer noch bis in den Juli hinein in den Bergen liegen blieb. Darum war klar, dass die Höhenwanderung von den Planplatten bis zum Bärghuis Jochpass wegen den Schneefeldern nicht passierbar war. Zum Glück gibt es auf der Melchsee Frutt x-beliebige Möglichkeiten von A nach B zu kommen. Denn die Unterkunft auf dem Jochpass war gebucht und dorthin mussten wir wandern oder reisen. Leider waren auch noch Gewitter angesagt für dieses Wochenende, darum beschlossen wir von der Melchsee Frutt Bergstation über die Tannalp den Engstlensee bis zum Jochpass zu wandern. So hatten wir immer wieder die Möglichkeit einzukehren, falls wir von einem Gewitter überrascht werden und am Schluss auch noch die Sesselbahn zu benutzen. Petrus meinte es dann doch gut mit uns. Den Regenschutz mussten wir nicht auspacken und die Wolken hielten sich auch noch fern, sodass wir mit einer schönen Aussicht belohnt wurden. Gerade rechtzeitig erreichten wir das Bärghuis, und genossen dort den Nachmittag/Abend in der gemütlichen «Stube». Am nächsten Tag mussten wir uns ebenfalls von der ursprünglichen Idee nach Engelberg zu wandern und das letzte Stück mit dem Trotti runterzusausen verabschieden. Sesselbahn und Gondeli brachten uns somit nach Engelberg und dort verbrachten wir den trüben Sonntag im Bad oder Sauna etwas ausserhalb vom Dorf. Wir hatten trotz Wetterkapriolen, ein großartiges und lustiges Wochenende verbracht. Es hat Spass gemacht.
September bis Dezember: An den ersten beiden Mittwochabenden nach den Sommerferien gingen wir nochmals eine Runde walken. Nachher ist es dann jeweils für diese Outdooraktivität zu dunkel und wir wechselten wieder in die Turnhalle. Mit Kathrin und Daniela haben wir zwei neue Leiterinnen und neue Turnstunden in der Fitnessriege. Die beiden zeigen uns wie wir mit Yoga, Körper und Geist fit halten können.
Chilbi: Wie jedes Jahr steht am ersten Septemberwochenende die Dorfchilbi auf dem Programm und wir mit dabei mit dem Raclette Zelt. Bei Hochsommerwetter blieben uns dann doch ab und zu die Gäste aus. Über das ganze Wochenende aus gesehen konnten wir am Schluss trotzdem einen guten Gewinn erwirtschaften und unser «Kässeli» wieder füllen. Für das Dankesessen luden wir alle, die fleissig mitgeholfen hatten in die Pizzeria Antonio in Brütten ein.
Weihnachtsessen: Der letzte Mittwochabend vor den Weihnachtsferien ist auch dieses Jahr wieder für’s Weihnachtsessen reserviert. Monika und Elisabeth organisierten diesen Anlass für uns. Treffpunkt um 18:00 Uhr in der Waldhütte Breite und ein Handy mit vollem Akku, das waren die einzigen Infos, die wir im Voraus erhalten haben. Gespannt was uns erwartet, waren wir pünktlich vor Ort und wurden mit Glühwein, Apéro und einer weihnachtlich geschmückten Waldhütte empfangen. Aber es dauerte nicht lange und wir bekamen vom «Facility Manager» eine neue Identität. Etwas später tauchte auch noch der «Comissario» auf und teilte uns mit, dass wir einen Mordfall aufklären müssen…ist evtl. die Mörderin sogar unter uns? So wurde diskutiert, überlegt, aufgeschrieben und auch dazu ein feines Abendessen genossen. Immer wieder wurden wir unterhalten von diversen Personen, die uns in der Waldhütte besuchten, um weitere Indizien zum Mordfall zu liefern. Unsere Lachmuskeln wurden auf jeden Fall an diesem Abend ziemlich trainiert. Dank guten Spürnasen unter uns, schafften wir es auch den Mordfall aufzulösen. Herzlichen Dank Monika und Elisabeth für den spannenden und lustigen Abend und das organisieren der Schauspieler von www.stadt-krimi.ch
Ein-/Austritte: Ramona ist seit diesem Jahr neu in der Fitnessriege, herzlich willkommen. Henni hat sich entschieden per Ende Jahr aus dem Verein auszutreten, danke für die Zeit, die du bei uns mitgemacht hast.
Danke: Herzlichen Dank an Esti, Sibylle, Kathrin und Daniela für das Vorbereiten und Leiten der abwechslungsreichen Turnstunden. Wir schätzen es sehr, dass Ihr jeden Mittwochabend in der Turnhalle steht und uns ins Schwitzen bringt. Ebenfalls ein grosses Dankeschön dem Chilbi OK Team, das viele Wochen vorher schon am Planen und Organisieren ist, damit dann an der Chilbi auch alles reibungslos über die Bühne geht.
Sportliche Grüsse
Eveline
Jahresbericht Fitnessriege 2023 (aufgeschalten im Januar 2024)
Januar bis April: Nach der Weihnachtspause stand bei einigen von uns ganz klar jeden Mittwochabend der Gang in die Turnhalle auf dem Programm. Auch wenn es manchmal Überwindung kostete im Winter nochmals die warme Stube zu verlassen. Aber nach den abwechslungsreichen Turnstunden, die Esti oder Sibylle jede Woche für uns vorbereitet und geleitet haben, fühlten wir uns danach körperlich und geistig wieder fit.
März: Ursi reservierte auch dieses Jahr für uns in der Curlinghalle in Wallisellen Rinks, damit wir einen grossartigen Abend auf dem Glatteis verbringen konnten. Auch wenn die Steine nicht immer genau dort platziert wurden, wo sie hinsollten. Die Freude war umso grösser, wenn’s dann doch mal funktionierte. Herzlichen Dank, Ursi, für die Organisation des Abends in der Curlinghalle.
Mai bis Juli: Nach den Frühlingsferien starteten wir mit der Walkingsaison. Auch dieses Jahr mussten wir aufgrund des Wetters nicht oft in die Turnhalle ausweichen.
Jubiläumsanlass: Der schon vor längerer Zeit angesagte Jubiläumsanlass des Sportclubs Nürensdorf fand nun dieses Jahr im Juni statt. Bei prachtvollem Wetter konnten wir einen tollen Ausflug geniessen. Die Reise ging nach Eglisau. Dort wurden wir zu einer Weindegustation eingeladen und verbrachten nachher den Nachmittag auf dem Schiff inklusiv feiner Verpflegung vom Grill (s. Bericht und Fotos auf der Webseite des Sportclubs).
Geburtstage: Andrea und Vreni durften dieses Jahr einen runden Geburtstag feiern. Aus diesem Anlass luden uns die beiden an einem Mittwochabend im Juli nach einer kürzeren Runde walken in den Sternen zu einem Umtrunk ein.
September bis Dezember: An den ersten beiden Mittwochabenden nach den Sommerferien gingen wir nochmals eine Runde walken. Nachher war es dann jeweils für diese Outdooraktivität zu dunkel und wir wechselten wieder in die Turnhalle. In diesen Turnstunden trainierten wir Ausdauer, Beweglichkeit und Kraft und ab und zu durfte auch ein Spiel nicht fehlen.
Chilbi: Wie jedes Jahr stand am ersten Septemberwochenende die Dorfchilbi auf dem Programm und wir waren mit dabei mit dem Raclette-Zelt. Bei schönem Spätsommerwetter wurde fleissig konsumiert und die Vereinskasse konnte wieder aufgestockt werden. Als Dankeschön für alle Helferinnen durften wir noch vor den Herbstferien im Casa Linda in Lindau spanische Tapas geniessen.
Tagesreise: Da dieses Jahr noch keine Wanderung stattgefunden hatte, organisierten Kathrin und ich spontan Ende Oktober ein «Tagesreisli». Die Reise führte uns von Adliswil mit der Luftseilbahn auf die Felsenegg. Von dort spazierten wir über den Albispass bis zum Albishorn. Auf dem Weg dorthin durfte die «Besteigung» des Hochwachtturms nicht fehlen, mit der wunderschönen Aussicht in alle Himmelsrichtungen. Nach ungefähr drei Stunden gemütlichem Spazieren auf der Albiskette erreichten wir das Bergrestaurant Albishorn. In der hübsch eingerichteten Gaststube gab es einen feinen Salat, Flammenkuchen und es «chlises Vermicelles». Leider hatte es mittlerweile angefangen zu regnen, darum änderten wir unseren Heimweg. Anstatt wie geplant nach Sihlbrugg zu wandern, nahmen wir den kürzeren Weg nach Hausen am Albis. Von dort brachten uns die ÖV wieder nach Hause. Auch wenn «nur» sechs Frauen spontan Zeit hatten, bei diesem Ausflug dabei zu sein, haben wir den Tag zusammen sehr genossen.
Weihnachtsessen: Der letzte Mittwochabend vor den Weihnachtsferien war auch dieses Jahr wieder für’s Weihnachtsessen reserviert. Dazu führte Kathrin uns nach Winterthur. Gleich hinter dem Neuwiesen waren für uns im Stricker’s in einer Jurte Plätze reserviert. Nach dem Motto "Gemeinsam Essen – Gemeinsam Geniessen" durften wir ein Gericht in drei Gängen geniessen. Serviert wurde dieses in gemeinsamen Tellern und Schüsseln auf dem Tisch. Danke, Kathrin, für das Organisieren des gemütlichen Abends in der Jurte.
Ein-/Austritte: Mit Henriette, Daniela und Jasmin durften wir dieses Jahr gleich drei neue Frauen bei uns im Turnen begrüssen.
Ines hat sich jedoch entschieden, den Verein per Ende Jahr zu verlassen. Danke, Ines, für deine wertvolle Arbeit in den letzten Jahren im Chilbi OK und für die vielen Wanderungen, die du für uns organisiert hast.
Danke: Herzlichen Dank an Esti und Sibylle für das Vorbereiten und Leiten der Turnstunden. Wir schätzen es sehr, dass ihr jeden Mittwochabend in der Turnhalle steht und uns ins Schwitzen bringt. Ebenfalls ein grosses Dankeschön dem Chilbi OK Team, das viele Wochen vorher schon am Planen und Organisieren ist, damit dann an der Chilbi auch alles reibungslos über die Bühne geht.
Sportliche Grüsse
Eveline