top of page
MA.png

Mädchenriege

Zielgruppe der Teilnehmer:

Mädchen 1. - 4. Klasse der Primarschule

Die Mädchenriege trifft sich jeweils donnerstags von 17.45 - 19.00 Uhr in der Turnhalle Hatzenbühl. Wir starten mit einem passenden Aufwärmen, gefolgt von einem Hauptteil und einem kürzeren oder längeren Abschlussspiel. Das Hauptziel der Mädchenriege ist eine möglichst breite sportliche Grundausbildung (Spiele, Fitness, Leichtathletik, Geräteturnen, Gymnastik usw.). Wir wollen zusammen vor allem viel bewegen, spielen, erfahren und Spass haben - dies vor der absoluten Spitzenleistung.

Während den Schulferien macht auch die Mädchenriege Ferien.

Kontakt

Portrait_Gutbub Cornelia.jpg

Leitung: 

Cornelia Gutbub

Turnzeiten

Für Mädchen von 1. - 4. Klasse  
Donnerstag 17:45 - 19:00 Uhr Turnhalle Hatzenbühl

Unsere Aktivitäten

Halbjahresbericht 2024 der Mädchenriege Nürensdorf / Birchwil (aufgeschaltet im Januar 2025)
Ein Neustart

Nach den Sommerferien starteten 14 Mädchen mit viel Vorfreude und Elan in die

Mädchenriege in der Hatzenbühlturnhalle. Auch für mich war es ein Start in eine neue

Aufgabe als Leiterin dieser Riege, die ich mit Freude wahrgenommen hatte. Mit der

wertvollen Unterstützung meiner Hilfsleiterin versuchen wir, den Mädchen viele

verschiedenen Disziplinen nahezubringen, wie Spiele, Tänze, Ballgeschicklichkeit, Geräte

wie Barren, Reck, Ringe etc. und sie für diese zu begeistern - Hauptsache viel Bewegung…

Es wird nie langweilig! An Ideen fehlt es nicht.

Im ersten halben Jahr lag unser Fokus darauf, die Mädchen kennenzulernen, was können

sie, was lieben sie, was möchten sie lernen und natürlich auch, dass sie sich untereinander

kennen, einen guten Umgang miteinander lernen, sodass sich alle in der Gruppe

angenommen fühlen können.

Die Wettkämpfe haben dieses Jahr noch keine Priorität.

Ein erstes Highlight haben wir im Januar 2025 geplant. Wir gehen zusammen nach Wallisellen Schlittschuhlaufen. Wir werden bestimmt eine lustige Zeit haben und das Eis geniessen und natürlich auch den Winterzauberweg ausprobieren.

Cornelia Gutbub

Jahresbericht 2023 der Mädchenriege Nürensdorf / Birchwil (aufgeschaltet im Januar 2024)

Eislaufen in Wallisellen, 19.01.2023

Dieses Jahr gingen wir zum ersten Mal zusammen Schlittschuh laufen in Wallisellen. Die Mädchen hatten sehr viel Spass und ich sah viele glückliche Gesichter. Es gab auch einen Eiszauber-Schlittschuhweg, welchen die Mädchen zusammen fahren durften. Der Ausflug verlief friedlich und kein Kind verletzte sich auf dem rutschigen Eis.

 

Hallen-Winterwettkampf in Rafz, Samstag, 25.03.2023

Der diesjährige Hallen-Winterwettkampf fand in Rafz statt. Wir haben mit acht Kindern am Wettkampf teilgenommen. Die Kinder nahmen in verschiedenen Disziplinen teil, zu denen zählten Hindernislauf, Kastenweitsprung, Wandprellen, Pendellauf, Medizinballstossen und Seilspringen. Als Hilfsleiterin kam Vanessa Giancarlo mit und hat am Vormittag als Kampfrichterin den Wettkampf unterstützt. Am Nachmittag musste mein Partner einspringen, da sich keine weiteren Hilfsleiter gestellt haben.

Die Resultate waren wie folgt:

Name                                    Rang                               Punkte

 

Kategorie H (Mädchen 2011/ 2012)

Tewelde Eftona                        63                                  55

 

Kategorie I (Mädchen 2013/ 2014)

Tewelde Rufta                          49                                  182

Pfiffner Emilia                          55                                  164

Remy Nina                             61                                  147

Kesete Sara                            66                                  103

Kesete Lidya                           68                                   80

Kategorie K (Mädchen 2015/ 2016)

Ibraimi Elona                           14                                 163

Kuhn Mara                              42                                 94

 

Jugendsporttag in Grafstal am 20.05.2023

Der diesjährige Jugendsporttag fand in Grafstal statt, dies liegt ganz in der Nähe von Kemptthal. Wir haben mit neun Kindern an dem Wettkampf teilgenommen. Die Kinder machten verschiedene Disziplinen, zu denen zählten Hochweitsprung, Weitsprung, 60/80 Meter-Lauf, Fitness-Parcours, Zielwurf und Seilspringen. Als Hilfsleiterin kam Andrea Remy mit und hat am Vormittag als Kampfrichterin den Wettkampf unterstützt. Am Nachmittag musste ich persönlich einspringen, da sich keine weiteren Hilfsleiter gestellt haben. Eine Mutter betreute die Mädchen beim Jägerballspiel auf dem Spielfeld und ich musste auf einem anderen Feld den Punktstand pfeifen.

Die Resultate sind wie folgt:

Name                                    Rang                               Punkte

 

Kategorie D (Mädchen 2013/ 2014)

Alma Ibraimi                            57                                 34.55

Elona Ibraimi                           69                                 33.65

Rufta Tewelde                          84                                 32.75

Emilia Pfiffner                          85                                 32.65

Noemi Bürki                           87                                 32.55

Nina Remy                             93                                 32.10

Sara Kesete                            109                               29.40

Eftona Tewelde                        111                               28.20

Lidya Kesete                            112                              26.95

Kategorie E (Mädchen 2015/ 2016)

Salome Bürki                           28                                34.75

Jägerball

Mädchenriege Nürensdorf         5/6                              3

Stafetten

Mädchenriege Nürensdorf         12/21                          1:39

50-jähriges Jubiläum des Sportclubs Nürensdorf, Ausflug vom Samstag, 17.06.2023

Mit dem 50-jährigen Jubiläum des Sportclubs Nürensdorf stellte dieser uns einen Geldbetrag zur Verfügung für einen Tagesausflug mit Verpflegung. Für jede Riege lag ein Budget vor und jede Riege plante etwas dem Alter Entsprechendes. Für die Mädchenriege organisierte ich einen Ausflug zum Kantonalen Turnfest 2023 in Tägerlen und anschliessend fuhren wir zur Adventure Arena in Dübendorf und machten Spiele in der Arena. Die Kinder konnten am Turnfest Erwachsene bestaunen, welche Gymnastik machten, an den Ringen turnten, am Barren Übungen vorzeigten und konnten auch bei kleineren Spielen und Wettbewerben mitmachen. Sie sahen Aerobic-Gruppentänzer und Tänzerinnen, Kunstturner/-innen und Nationalturner/-innen. Es war sehr heiss an dem Tag, für das Mittagessen fanden wir einen guten Platz im Schatten in einem Festzelt. Für den Transport mietete ich einen Car und dieser brachte uns dann nach dem Mittagessen von Tägerlen nach Dübendorf. In der Adventure Arena bildeten wir 4-er Gruppen und gingen in die verschiedenen Räume, um Geschicklichkeitsspiele zu lösen. Man musste klettern, Bälle werfen, Rätsel lösen, Gegenstände suchen, über Seile balancieren und noch viele weitere lustige Sachen machen. Die Mädchen waren glücklich und durften zum Zvieri ein Glace oder einen kleinen Snack in der Arena essen. Danach fuhren wir wieder mit dem Bus nach Nürensdorf. Der Ausflug verlief ohne Zwischenfälle und die Kinder waren glücklich und dankbar, dass der Sportverein Nürensdorf ihnen diesen Tag ermöglichte.

Anlässe ausserhalb der Turnhalle Hatzenbühl

Wir gingen zweimal zum Vita Parcours in Lindau, einmal im Frühling am 23.03.2023 und einmal im Herbst am 14.09.2023. Am 25.05.2023 gingen wir in die neu gebaute Beachvolleyball-Halle im BXA Bassersdorf zum Beachvolleyball spielen. Die Mädchen hatten Freude in dem weichen Sand in der Indoor-Halle zusammen zu spielen, einige von ihnen begruben sich auch gegenseitig im Sand, der so fein ist wie in den Ferien am Meer. Zum Klettern in die Boulderhalle gingen wir am 01.06.2023, dort zeigte uns der Inhaber Florian Roth, wie man richtig bouldert und wir spielten zusammen ein lustiges Spiel am Schluss.

 

Chlaushöck in der Turnhalle Hatzenbühl, 07.12.2023

In diesem Jahr organisierte ich eine Turnstunde, wobei die Mädchen den Parcours von dem Hallen-Winterwettkampf aufstellten und den Eltern zeigten, wie der Parcours geht. Danach konnten die Geschwister und die Eltern, welche sich sportlich genug fühlten, den Parcours durchlaufen. Gleichzeitig wollte ich den Eltern einmal das Gefühl vermitteln, in der Halle zu stehen, da ich sehr auf die Mithilfe der Eltern angewiesen bin.

 

Rücktritt Dina Paratte

Per Ende Juli 2024 verlasse ich die Mädchenriege Nürensdorf. Von 2019 bis 2024 habe ich die Mädchenriege mit viel Herz und Leidenschaft geleitet. Ich wollte den Kindern sportliche Grundlagen vermitteln und ihnen dabei die Möglichkeit geben, das gute Körpergefühl zu entdecken und ihre Fähigkeiten zu entfalten. Unser Motto lautet stets: Lernen – Leisten – Lachen!

Damit die Mädchenriege auch in Zukunft bestehen kann, werden neue Leiter/-innen gesucht. Wenn jemand von euch interessiert ist, die Leitung der Mädchenriege zu übernehmen oder einfach nur mitzuhelfen, meldet euch doch bitte beim Vorstand des Sportvereins Nürensdorf.

 

An dieser Stelle möchte ich mich bei den Eltern bedanken, welche mich immer wieder unterstützt haben. Ich möchte mich auch beim Vorstand bedanken für die gute Zusammenarbeit und den freundlichen Umgang.

Dina Paratte

bottom of page