SCN Veranstaltungen
50 Jahre Sportclub Nürensdorf - so haben wir gefeiert
Die Erwachsenen-Mitglieder: Flotter und heisser Jubiläumsanlass des Sportclubs Nürensdorf, 10.6.2023
Lauter fröhliche Turner und Turnerinnen sitzen im zweistöckigen Car, die sich freuen, dass das vor zwei Jahren verschobene Jubiläumsfest «50 Jahre Sportclub Nürensdorf» heute nachgeholt wird. Esti Schnyder und Peter Winiger erhielten das ehrenvolle Amt als OK Mitglied zu walten und begrüssen uns freundlich. Ihnen haben wir den prächtigen Jubiläumstag zu verdanken. Man könnte meinen, sie hätten geahnt, dass am heutigen Tag purer Sonnenschein herrschen wird.
Peter Winiger lüftet das Geheimnis des Programms, auf das wir ja längstens gewartet haben. Das Ziel ist das Städtchen Eglisau, wo uns eine Weindegustation in der Trotte 9 und eine Schifffahrt mit Grillbuffet geboten wird.
Während der Fahrt orientiert uns Peter in einem kurzen Abriss über die Geschichte unseres Sportclubs. Am 8. Februar 1971 beschlossen die Gründungsmitglieder Max Morf, Marlis Schenker, Heidi Ehrensberger, Ruth Meyer, Hans Weiss, Willy Petzen und Albert Schellenberg den Sportclub Nürensdorf zu gründen. Am 24. Mai 1971 wurde dieser Gedanke an einer Gemeindeversammlung in die Tat umgesetzt. Der damalige Gemeindepräsident, Dr. Paul Vock, stellte die Starthilfe von Seiten der Gemeinde in Aussicht. Der Sportclub war in den folgenden Jahren sehr aktiv und unternahm viele turnerische und auch andere Anlässe. Die Mitgliederzahl stieg und stieg bis auf 364.Es empfiehlt sich, die Geschichte unseres Sportclubs auf unserer Homepage zu lesen.
Mit diesen interessanten Erzählungen über unseren Sportclub sind wir im schmucken Städtchen Eglisau angelangt. Der Rhein fliesst still und beruhigend, während der Verkehr auf den Strassen zunimmt. Der Chauffeur schlängelt sich durch die engen Gässchen und lässt uns vor der Trotte 9, Weinbaugenossenschaft Eglisau, aussteigen.
Weindegustation
Wir gelangen in einen neu renovierten, gemütlichen Keller zur Weindegustation und können so der draussen gravierenden Hitze entfliehen. Mit humorvollen und witzigen Worten erfahren wir, dass seit über 1000 Jahren an den sonnigen Hängen von Eglisau Reben gepflegt werden, die früher im eigenen Werkhaus gepresst wurden. Lag der Ertrag damals bei 16’000 Litern Wein, sodass sie Badewannen hätten füllen können, liegt er heute noch bei 8’000 Litern. Allerdings war damals der Alkoholgehalt etwa wie der des Bieres. Heute achtet die jetzige
Weinbaugenossenschaft Eglisau, die ihre Rebberge seit 110 Jahren pflegt, auf eine vorzügliche Qualität. Die neuere Terrassenbewirtschaftung wurde einfacher und schneller, und der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ist heute bedeutend geringer. Die Klimaerwärmung bringe zusätzliche Vorteile für den Weinbau, meint der Vortragende Hansruedi Schneider.
Zur Freude aller können die begehrtesten Sorten aus dem Keller konsumiert werden, und wir kommen in den Genuss zum besten Apéro mit feinen Zutaten. Natürlich wird jede der Weinsorten fachmännisch kommentiert.
Rheinschifffahrt
Nach einem kurzen Spaziergang dürfen wir in ein grosses modernes Schiff einsteigen, das bei ruhigem Motorengeräusch von Eglisau hinunter zum Kraftwerk Rheinsfelden, und wieder hinauf an Eglisau vorbei nach Rüdlingen und zurück nach Eglisau tuckert. Es ist ein Tag, der Spaziergänger, Bootsfahrer und Paddler an und aufs Wasser lockt. Eine Flussfahrt ist immer attraktiv. Dazu gehören natürlich auch die weissen Schwäne, die den Ufern entlang schwimmen. Einige von uns beschauen das Wasser und die idyllischen Uferpartien vom Salon aus, die andern geniessen die Sonne und das laue Lüftchen auf dem Oberdeck. Der verführerische Duft von Grillfleisch steigt uns in die Nase und wir freuen uns als zum «Essenfassen» aufgefordert wird. Wir werden verwöhnt, ist doch die Auswahl von Speis und Trank sehr grosszügig. Der Sportclub lässt sich die Jubiläumsfeier etwas kosten!
Herzlichen Dank
Nach der schönen Schifffahrt steht der Car in Eglisau bereit zur Rückfahrt. Er fährt uns schnell und sicher zum Heimathafen Birchwil/Oberwil und Nürensdorf. Wir sind alle beglückt über den strahlend schönen Tag mit dem angenehmen Programm und danken dem OK, respektiv dem ganzen Vorstand, für das uns Gebotene an diesem herrlichen Tag.
Bericht: Edith Lehmann
Fotos: Willi Kobel