skip to content

Mutter/Kindturnen MUKI

Leitung

Sabrina Köppel                            Romy Amrhein

Tel. 079 778 25 76                            079 843 02 58

Mail: Duebi1983@gmail.com / romyamrhein@gmail.com

Turnzeiten:

Montag  *** NEU bieten wir nach den Sommerferien 2023 zwei Muki-Gruppen in Birchwil an ***
              09:00 - 09:55 Uhr in der unteren Turnhalle Sunnerai Birchwil (Köppel)
             
10:05 - 11:00 Uhr in der unteren Turnhalle Sunnerai Birchwil (Köppel)
              Mehr Informationen findet ihr auf diesem Flyer. 


Freitag   08:45 - 09:45 Uhr in der Turnhalle Hatzenbühl in Nürensdorf (Amrhein)
              Mehr Informationen findet ihr auf diesem Flyer. 


 


Muki-Turnen Birchwil 2021 (aufgeschaltet 29.12.21)

Nach mehreren Monaten Mukipause, durften wir vor den Sommerferien an drei Samstagen die Turnhallen im Sunnerai benutzen und so einen Abschluss vom Mukijahr gemeinsam erleben. In mehreren kleinen Gruppen wurde mit der ganzen Familie geturnt und gespielt.
Am 1. November war es nach einer langen Pause endlich soweit und wir konnten uns wieder am Montag in der Turnhalle treffen um zu klettern, springen, hüpfen, rollen, kriechen, rennen und vieles mehr.
Zur Zeit sind es 8 Mukipaare und ich würde es toll finden, wenn noch 2-3 mehr dazu kommen würden.
Es macht mir auch in diesem Jahr viel Freude zu sehen, wie die Kleinen mit ihren Mamis (Papis sind auch herzlich willkommen) Spass am Bewegen haben und immer wieder etwas Neues entdecken.

Cornelia Pantalena, Muki


Muki-Turnen Birchwil 2020 (aufgeschaltet 6.1.21)

Dieses Jahr war auch fürs Muki ein ganz spezielles. Leider mussten wir bereits Mitte März das erste Mal pausieren, infolge des Corona Virus. Mit insgesamt 15 Kindern und Ihren Mamis/Papis/Grosseltern haben wir lustige, interessante und spannende Lektionen zusammen verbracht.
Anfangs Jahr in der Turnhalle im Sunnerai und die letzten drei Turnstunden vor den Sommerferien im Freien. So trafen wir uns einmal auf einen Regenspaziergang beim TCS Parkplatz an der Grünenwaldstrasse mit anschliessendem Znüniessen in der Waldhütte.Und die anderen zwei Male war der Treffpunkt auf dem Spielplatz in der Breite. Wir spielten auf der grossen Wiese fangen, machten Spiele mit dem Ballonschwungtuch, spielten Fussball und genossen den Spielplatz zum rutschen, schaukeln und klettern. Mit einem feinen Abschlussznüni verabschiedeten wir die angehenden Kindergärtner.
Wie jedes Jahr war es schön zu sehen, wie sich die Kinder weiterentwickelten und viel Freude dabei hatten an den verschiedenen wie auch speziellen Lektionen.
Nach den Sommerferien trafen wir uns endlich wieder in der Turnhalle mit vielen bekannten und neuen Gesichtern. Bis Ende Oktober konnten wir unter den Schutzmassnahmen händewaschen/desinfizieren, Abstand halten und Maskenpflicht für die Erwachsenen, so den Kindern ermöglichen sich an verschiedenen Posten auszuprobieren beim klettern, schaukeln, rutschen, schwingen, balancieren, hüpfen, springen und Bälle werfen oder rollen.

Ende Oktober entschied ich mich erneut für eine Mukipause.

Um noch einen Abschluss zusammen in diesem Jahr erleben zu können trafen, wir uns in zwei kleine Gruppen auf einen Spaziergang vom Parklplatz Längimoos zur Familiefeuerstelle. Wunderbar verschneit war der Weg auf welchem glitzernde Sterne gesucht werden mussten. Hampelmann, Schneeball Weitwurf, galoppieren bis zum nächsten Stern, Stampfen wie der Samichlaus, ... bis wir an der Feuerstelle angekommen sind. Zum Abschluss erzählte ich eine Samichlausgeschichte und jedes Kind hat sein kleines Samichlaussäckli bekommen.Es war ein spannendes, abwechslungsreiches Jahr mit viel Kreativität und Flexibilität. Nun hoffen ich, dass im 2021 den Kleinsten bald  wieder einen Raum für Bewegung angeboten werden kann und das Mukijahr weiter geht.

Cornelia Pantalena


Muki-Turnen Birchwil 2019 (aufgeschaltet 1.1.20)

Geduld üben, Rücksicht nehmen, Mut beweisen - all das üben jeden Montag 20 Muki-Kinder in der Turnhalle Sunnerai.
Wir klettern, rennen, springen, schaukeln, werfen, fangen, balancieren, rollen, kriechen und haben immer viel Spass. Auch lernen wir Fangspiele, Bewegungsversli, Singspiele oder auch mal einen kleinen Tanz.
m März habe ich wieder alle Papis und älteren Geschwister eingeladen an einem Samstagmorgen mit zu turnen. So konnten die Kinder ihren Papis und Geschwister auch mal zeigen was sie in der Turnhalle alles erleben.
Auch diesen Sommer gab es einen grossen Wechsel in der Gruppe. Die Grossen sind in den Kindergarten gekommen und viele Kleine haben im August ein Plätzli im Muki bekommen.

Herzlichen Dank an alle Mamis oder Begleitpersonen, welche auch in diesem Jahr ihre Kinder im Muki unterstützt haben Neues zu entdecken und zu lernen.

Ich freue mich noch bis zum Sommer 2020 viele tolle Mukistunden zu leiten und hoffe, dass wir ab August 2020 eine neue Mukileiterin finden, die gern neue Ideen einbringt und das Muki in Birchwil weiterführt.

Cornelia Pantalena


Muki-Turnen Birchwil 2018 (aufgeschaltet 2.2.19)

Jeden Montag um 10 Uhr starten wir im Kreis mit dem Muki-Boogie in der Turnhalle Sunnerai in Birchwil. Die einen Kinder kommen schon früher in die Halle, da sie gern noch mit ihrer Mami, Papi oder Großeltern Ball spielen bis die Stunde beginnt.
Im März an einem Samstagmorgen reservierte ich die Halle um einmal Papi, Götti oder Grossvater zum Turnen einzuladen. Auch ältere Geschwister waren herzlich willkommen. Alle hatten Spass bei den Schwungtuchspielen, beim Klettern, beim Schaukeln an den Ringen, beim Unihockey spielen, und vielem mehr.
Im 2019 werde ich wieder ein Vaki-Turnen organisieren.
Vor den Sommerferien trafen wir uns auch dieses Jahr wieder auf dem Spielplatz in Bassersdorf. Dieses Mal zu einer Olympiade mit Tieren. Ein Kind feierte an diesem Tag sein Geburtstag und es gab einen feinen Znüni. Zum Schluss war noch die Medaillen Verteilung.
Nach den Sommerferien konnte ich mit 17 MuKi-Paaren ins neue Muki-Jahr starten.
Wir vergnügten uns mit Parcours, Fang-, Sing- und Ballspielen.
Auch Jahreszeiten entsprechende Themen-Stunden fanden immer wieder in unserem Turnprogramm Platz.
Es macht auch in diesem Jahr sehr viel Spass zu sehen, wie die Kleinen mit ihren Mamis/Papis Freude am Bewegen haben und immer wieder etwas Neues entdecken.
Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Müttern, Vätern und Grosseltern, welche mit viel Liebe und Begeisterung aktiv am MuKi-Turnen teilnehmen.

Cornelia Pantalena


Muki-Turnen Birchwil 2017 (aufgeschaltet 23.2.18)

Jeden Montagmorgen um 10 bis 11 Uhr treffen sich die 2 ½ - 4-jährigen Kinder mit ihren Mamis (auch Papis, Grosseltern oder andere Bezugspersonen sind willkommen), zur Muki-Stunde in der Turnhalle Sunnerai in Birchwil.
Der ganzen Gruppe hat es auch dieses Jahr wieder Spass gemacht, in der Turnhalle zu klettern, rennen, springen, schaukeln, werfen, fangen und kriechen. Im Juni haben wir uns an einem sonnigen Montagmorgen auf dem Spielplatz in Bassersdorf fürs Muki-Turnen getroffen. Die Kinder hatten Spass bei den Fallschirmspielen und am erkunden des Spielplatzes. Zum Znüni gab es feine Schoggibrötchen.
In der letzten Turnstunde vor den Sommerferien verabschiedeten wir die künftigen Kindergartenkinder in einer Piratenstunde.
Nach den Sommerferien konnte das Mukiturnen mit einer Gruppe von 16 Kindern und ihren Mamis starten, einige bekannte und einige neue Gesichter waren dabei. 
Im neuen Jahr werden wir an einem Samstagmorgen eine Turnstunde mit Papis, Göttis oder Grossväter machen. So können die Kinder auch ihnen Mal zeigen, was sie alles im Muki machen.
Danke an alle Mamis, welche mit viel Einsatz und Begeisterung jede Woche aktiv im Mukiturnen mitmachen. 

Grüsse aus dem Muki-Turnen

Cornelia Pantalena


Muki-Turnen Birchwil 2016

Vor den Sommerferien im Juli 2016, war für viele Kinder vom MuKi Turnen in Birchwil die letzte MuKi Stunde, denn nach den Sommerferien durften sie nämlich in den Kindergarten.
Als Abschlussturnen hatten wir das Thema Indianer. Mit Indianerfederschmuck auf dem Kopf und einem Indianertattoo, wurde vom Pferd aus Jagd auf Büffel gemacht. Sie schlichen durch das Gebüsch, sprangen von Felsen, balancierten auf einer Brücke und noch vieles mehr.

Nach den Sommerferien im August 2016 sind acht neue MuKi-Paare zu uns gestossen. Zur Zeit turnen jeden Montag im Sunnerai 13 Kinder mit Ihrem Mami und auch ein Grossmami turnt fleissig mit.

Cornelia Pantalena


MuKi-Turnen Osterhasen-Plausch

Oschterhaas, weisch du was? Ich ha dich geschter gseh im Gras....

Am Samstag, 19. März versammelten sich elf Familien bei schönstem Frühlingswetter auf dem TCS-Parkplatz in Oberwil.

«Zuerst haben wir zusammen gesungen und Fangspiele gemacht. Sibylle erzählte Ostergeschichten und der Fuchs hat für uns dann alle auf eine Fähre gelockt», erzählt Cornelia. «So gingen wir auf die suche nach dem Osterhasen.»
Gemeinsam marschierten sie am Waldrand entlang bis zu dem Waldstück, in dem der Osterhase die Ostereier versteckt hatte. Pro Familie gab es fünf Eier zu suchen. Es wurden Total 60 verschieden gefärbte Eier gut versteckt.
Wie sich herausgestellt hat, war es nicht so einfach, da die einen auch die Eier der andern eingesammelt hatten. Es wurde viel gelacht und alle hatten grossen Spass. Zum Abschluss es noch ein grosses «Eier-Tütschi» und Znüni essen.

Wir danken allen, die mit dabei gewesen sind.
Bis zum nächsten Mal

Sibylle und Cornelia
 

  nach oben

 

copyright © 2012 Sportclub Nürensdorf | design by ch.widmer | powered by websitebaker