Mädchenriege
Leitung
Dina Paratte
Tel. 076 435 48 00 Mail: dina.p@gmx.ch
Turnzeiten: für Mädchen ab 1. Klasse Donnerstag 17:30 - 19:00 Uhr Turnhalle Hatzenbühl
Die Mädchenriege sucht Hilfsleiterinnen (siehe PDF)
JAHRESBERICHT 2022 der Mädchenriege Nürensdorf / Birchwil (aufgeschaltet am 16.01.23)
Corona-Massnahmen
Von 01.01.2022 – 28.02.2022 war kein MR-Training aufgrund der Corona Massnahmen vom Bundesrat. Am 03.03.2022 war das erste Training im Jahr 2022. Im Hilfsleiterteam standen mir Severine Iten, Andrea Bocha, Andrea Remy und Synthia Städeli zur Seite. Wir freuten uns sehr, als wir wieder zusammen turnen konnten.
GLZ Jugend-Hallenwinterwettkampf, Samstag, 03.04.2022, Bülach
Nach einer über zweijährigen Pause aufgrund der Corona-Massnahmen durften wir endlich wieder an einem kantonalen Wettkampf teilnehmen. Die Kinder waren sehr gespannt, da es für die meisten Mädchen das erste Mal war, an so einem grossen Wettkampf teilzunehmen, da im 2020 und 2021 kein Hallenwinterwettkampf stattfand. Dieses Jahr fand der Hallenwinterwettkampf in Bülach statt. Die Mädchen bestritten die Disziplinen Hindernislauf, Kastenweitsprung, Wandprellen, Pendellauf, Medizinballstossen oder Basketballstossen und Seilspringen. Ein besonderes Dankeschön möchten wir allen Eltern aussprechen, welche sich den Aufgaben als Kampfrichterinnen und Kampfrichter stellten und sich diesen annahmen. Die Resultate der Mädchen lauten wie folgt:
Resultate | |||
Name | Rang | Punkte | |
Kategorie I (Jg. 2012/2013) | |||
Baumann Emily | 28 | 193 | |
Tewelde Rufta | 44 | 147 | |
Ibraimi Alma | 47 | 135 | |
Remy Nina | 51 | 125 | |
Kesete Lydia | 54 | 80 | |
Kategorie K (2014/2015) | |||
Malin Iten | 19 | 138 | |
Ibraimi Elona | 21 | 127 | |
Bocha Stella | 35 | 101 | |
Kröger Liara | 43 | 82 | |
Baumann Viktoria | 45 | 68 | |
Riegenwettkampf insgesamt | |||
Mädchenriege Nürensdorf | 14/15 | 740 |
Jugendsporttag, Samstag, 14.05.2022, Schulhaus Hittnau
Der Jugendsporttag im 2022 fand in Hittnau statt. Schon früh am Morgen trafen wir uns und bestritten die Disziplinen Hochweitsprung, 60/80-Meter-Lauf, Fitnessparcours, Zielwurf und Weitsprung. Am Nachmittag ging es dann weiter mit Jägerball und Stafettenlauf. Die Resultate der Mädchen lauten wie folgt:
Resultate | |||
Name | Rang | Punkte | |
Kategorie I (Jg. 2012/2013) | |||
Baumann Emily | 35 | 35.7 | |
Ibraimi Alma | 63 | 33.6 | |
Waldburger Simona | 66 | 33.5 | |
Tewelde Rufta | 74 | 32.7 | |
Remy Nina | 76 | 31.1 | |
Kesete Lydia | 78 | 28.6 | |
Kategorie K (2014/2015) | |||
Malin Iten | 30 | 35.45 | |
Kröger Liara | 43 | 33.4 | |
Bocha Stella | 46 | 33 | |
Ibraimi Elona | 47 | 32.7 | |
Kesete Sara | 56 | 30.95 | |
Baumann Viktoria | 59 | 29.75 | |
Jägerball | |||
Mädchenriege Nürensdorf | 4/4 | 0 | |
Stafetten | |||
Mädchenriege Nürensdorf | 10/16 | 1:35 |
Anässe ausserhalb der Turnhalle Hatzenbühl
Da die Sportanlage BXA in Bassersdorf aufgrund Umbauarbeiten geschlossen hatte, gingen wir dieses Jahr zum Minigolf spielen auf der Outdoor-Minigolfanlage in Kloten beim Zentrum Schluefweg. Auch gingen wir wieder in die Boulderkletter-Halle in Bassersdorf und im Sommer grillierten wir in Birchwil am Bach zusammen.
Jugendspiel- und Stafettentag vom Sonntag, 03.09.2022 in Hausen am Albis
Die Mädchenriege war für den Jugendspieltag angemeldet. Leider waren dann einige Mädchen krank und somit waren wir zu wenig Teilnehmerinnen um an den Spielen mitzumachen, da eine Mindestanzahl an Teilnehmerinnen erfordert wird, um eine Mannschaft zu bilden. Ich musste den Jugendspieltag kurzfristig absagen.
Kyburglauf, Samstag, 12.11.2022 in Kyburg
Auch dieses Jahr waren drei Mädchen motiviert, den Kyburglauf mitzurennen. Wir trafen uns um 10:30 Uhr in Kyburg, um 11:20 Uhr startete die Kategorie Mädchen A und sie rannten 1,3 Kilometer. Ich gratuliere den Teilnehmerinnen für ihre tolle Leistung: Nina Remy, Emily Baumann und Malin Iten.
Chlaushöck am 01.12.2022
Da die Corona-Massnahmen im März 2022 aufgehoben wurden, durften wir endlich wieder zusammen mit den Eltern den Chlaushöck feiern. Die Mädchen hatten eine kleine Vorführung vorbereitet zum Thema Zirkus. Wir bauten in der Turnhalle verschiedene Stationen auf und die Mädchen zeigten Kunststücke an den Geräten. Nach der Vorführung assen wir gemeinsam Suppe, Brot und Guetzli. Es gab für jedes Mädchen ein kleines Weihnachtsgeschenk als Dankeschön, dass sie immer so toll mitmachen und sich anstrengen. Die Kürbis- und Gerstensuppe lieferte uns dieses Jahr das Restaurant Châlet Waldgarten aus Bassersdorf.
Auf dem Video sieht man kurze Impressionen von der Aufführung am Chlaushöck (bitte klicken).
Vielen Dank auch an die Hilfsleiterinnen Severine Iten, Andrea Bocha, Andrea Remy und Synthia Städeli, welche mich und die Kinder regelmässig unterstützen mit ihren helfenden Händen und so den Verein am Leben erhalten.
Dina Paratte
Film Jahresrückblick 2021 (bitte Klicken)
JAHRESBERICHT 2021 der Mädchenriege Nürensdorf / Birchwil (aufgeschaltet am 29.12.21)
Leiterwechsel
Anfangs 2021 gab es einen Wechsel im Leitungsteam der Mädchenriege Nürensdorf. Misty Heller verliess die Mädchenriege Ende 2020 nach einem Jahr. Sie unterrichtete gleichzeitig noch im Kinderturnen und wollte sich aus zeitlichen Gründen nur auf eine Riege konzentrieren.
Als Hilfsleiterinnen begrüssten wir nach den Sommerferien Severine Iten, Adelina Beciri, Ylenia Petralia und Andrea Bocha.
Hallen-Winterwettkampf vom Samstag, den 27.03.2021 abgesagt
Leider wurde der Hallen-Winterwettkampf aufgrund der Corona-Massnahmen des Bundesrates abgesagt oder wie man auch sagen kann, auf nächstes Jahr verschoben.
Ersatz-Jugendsporttag 2021 vom Samstag, den 15.05.2021 in Nürensdorf
Der Jugendsporttag 2021 GLZ im Mai 2021 musste leider abgesagt werden. Das Ressort Jugend vom Zürcher Turnverband bot jedoch den Vereinen im Kanton Zürich einen JUSPO-Ersatzwettkampf an und hat Einladungen versendet für die Anmeldung der Teilnehmerinnen. Diese Gelegenheit haben wir genutzt und unsere Mädchenriege angemeldet.
Wir konnten die Turnhalle Hatzenbühl am Samstag, 15.05.2021 den ganzen Tag nutzen und einen JUSPO-Ersatzwettkampf in Nürensdorf durchführen und die Resultate der Einzelwettkämpfe anschliessend dem Zürcher Turnverband einreichen. Aufgrund der Resultate erstellte der Zürcher Turnverband Ranglisten über alle teilnehmenden Riegen in vier Stärkeklassen.
Wir entschieden uns für folgende Disziplinen:
Weitsprung, 60/80 Meter Sprint, Springseilen, Zielwurf, Hochweitsprung, Fitnessparcours.
Ein besonderes Dankeschön möchten wir allen Eltern aussprechen, welche sich den Aufgaben als Kampfrichterinnen stellten und fleissig die Punkte zählten und die Resultate aufschrieben.
Die Resultate der Mädchen lauten wie folgt:
Name | Jahrgang | Punkte | Kategorie |
Amanda | 2009 | 34.2 | C |
Nazret | 2009 | 30.35 | C |
Lynn | 2009 | 28.8 | C |
Laura | 2011 | 33.05 | D |
Laira | 2011 | 30.55 | D |
Arzelen | 2012 | 30.55 | D |
Malin | 2014 | 33.5 | E |
Nina | 2013 | 32.95 | E |
Jasmin | 2013 | 32.05 | E |
Arsema | 2013 | 31.4 | E |
Liara | 2014 | 30.8 | E |
Simona | 2013 | 29.25 | E |
Stella | 2014 | 29 | E |
Elsa | 2014 | 28.8 | E |
Lydia | 2013 | 28.15 | E |
Riegenwettkampf insgesamt Stärkeklasse 4 - Mädchenriege Nürensdorf 9/9 - 30.88 Punkte Durchschnitt
Jugendspiel- und Stafettentag vom Sonntag, 05.09.2021 in Hausen am Albis
Endlich konnte die Mädchenriege Nürensdorf wieder am Jugendspieltag mitmachen. In den vergangenen Jahren, waren entweder zu wenig Anmeldungen oder wegen Corona hat der Jugendspieltag nicht stattgefunden. Nach den Sommerferien 2021 kamen weitere Mädchen dazu, welche sich für das Mitmachen interessierten und so konnten wir eine Gruppe mit 7 Spielerinnen im Jägerball stellen. Da für einige das Spiel noch neu war, war es schwierig gegen die anderen Riegen zu gewinnen. Trotzdem hat es den Mädchen Spass gemacht und wir hatten einen tollen Tag zusammen.
Die Resultate der Mädchen lauten wie folgt:
Stafette | Zeit | |
Mädchenriege Nürensdorf 1 | 44/50 | 1:42.66 |
Läufe (Mädchen 2014) | ||
Malin Iten | 5/8 | 15.29 |
Elona Ibraimi | 7/8 | 15.77 |
Geländelauf (Mädchen 2014) | ||
Elona Ibraimi | 12/20 | 3:32.87 |
Malin Iten | 13/20 | 3:43.52 |
Stella Bocha | 16/20 | 3:46.70 |
Elsa Djelili | 17/20 | 3:52.80 |
Viktoria Baumann | 18/20 | 3:54.54 |
Geländelauf (Mädchen 2012) | ||
Alma Ibraimi | 11/24 | 2:59.52 |
Kyburglauf vom Samstag, den 13.11.2021 abgesagt
Leider wurde der Kyburglauf aufgrund der Corona-Massnahmen des Bundesrates abgesagt oder wie man auch sagen kann, auf nächstes Jahr verschoben.
Anlässe ausserhalb der Turnhalle Hatzenbühl
Auch dieses Jahr hat die Mädchenriege Nürensdorf tolle Events ausserhalb der Turnhalle Hatzenbühl gemacht. Zum einen trafen wir uns zum Klettern in der Grindel-Boulderhalle, dann zum Beachvolleyballspielen in der BXA in Bassersdorf und zum Grillieren am Bach in Birchwil. Nach den Sommerferien 2021 machten wir gemeinsam den Vitaparcours in Lindau. Da wurden wir leider von einem starken Gewitter überrascht und alle wurden etwas nass am Schluss.
Chlaushöck am Donnerstag, 02.12.2021 im Foyer der Turnhalle Nürensdorf
Der Mädchenriege-Anlass Chlaushöck am 02.12.2021 fand in geschlossenem Rahmen statt, nur mit den Mädchen, ohne die Eltern. Gemäss des Zürcher Turnverbandes durften Sportanlässe nur bis zu 30 Personen stattfinden. Grössere Veranstaltungen setzen eine Zertifikatspflicht voraus, weshalb ich davon abgesehen habe, einen grösseren Anlass zu planen.
Zur Überraschung kam eine Sängerin vorbei und sang für uns schöne Weihnachtslieder und wir schauten uns einen Jahresrückblick-Video an. So konnten wir gemeinsam das Jahr 2021 ausklingen lassen und hatten eine schöne Zeit in der Gruppe.
Dina Paratte
JAHRESBERICHT 2020 der Mädchenriege Nürensdorf / Birchwil (aufgeschaltet am 27.12.20)
Corona-Pandemie
Schon im Februar 2020 begannen die Anzeichen, dass es dieses Jahr nicht so sein wird, wie in den vergangenen Jahren. Die Leiterinnen wurden aufgefordert, die Teilnehmerinnen nicht mehr mit der Hand zu begrüssen, kurzum klatschten wir die Füsse gegeneinander und begrüssten uns mit einem kleinen Sicherheitsabstand. Doch das sollte nicht reichen, schlagartig kamen weitere Sicherheitsmassnahmen dazu und als die Schliessung der Schulen vom Bundesrat bekannt wurden, realisierten wir, dass dieses Thema uns alle betrifft und sehr ernst zu nehmen ist, und keiner daran vorbeikam. Der Turnbetrieb des Sportvereins Nürensdorf wurde per 16.03.2020 eingestellt und die Turnhallen in Nürensdorf wurden geschlossen. Für jedes Schulkind begann eine besondere Zeit, eine Zeit die es nie vergessen wird. Der Schulunterricht fand zu Hause statt, man konnte seine Schulfreunde nicht mehr treffen und musste, verordnet vom Bundesrat, zu Hause bleiben. Die Mädchenriege konnte vom 19.03.2020 bis zum 04.06.2020 nicht stattfinden.
Anfangs Mai 2020 gab es die ersten Lockerungen der Sicherheitsmassnahmen und nach Rücksprache mit dem Coach Marcel Nigg, habe ich mich entschieden, trotzdem ein Training im Freien zu machen und dazu war der Vitaparcour in Lindau geeignet. Die Mädchen durften sich in getrennten Gruppen bis maximal 5 Teilnehmerinnen wieder treffen und so hatten wir den ersten Kontakt im Mai 2020 seit der Schliessung der Schulen.
Am 11. Juni 2020 konnte der reguläre Turnbetrieb wieder starten unter der Voraussetzung eines Schutzkonzeptes, ausgearbeitet vom Schweizerischen Turnverband STV. Dieses Konzept enthielt unter anderem das Händewaschen, einen geregelten Ein- und Austritt in die Turnhalle und sah vor, keine Spiele mit Körperkontakt zu unternehmen. Wir durften uns wieder sehen bis zu den Sommerferien 2020 und gemeinsam «Lernen, Leisten und Lachen».
Während der Corona-Pandemie wurden diverse Grossveranstaltungen abgesagt, darunter auch der Hallenwinterwettkampf im März 2020, der Jugendsporttag im Mai 2020 und der Jugendspieltag im September 2020.
Auch unsere beliebten Anlässe im Freien mussten wir schweren Herzens absagen. Wir konnten dieses Jahr nicht in der BXA Bassersdorf zum Volleyballspielen gehen, konnten auch nicht uns in der Boulderhalle zum Klettern treffen und das Grillieren am Bach konnte aus Gründen des Schutzkonzeptes nicht stattfinden. Nach den Sommerferien 2020 konnte endlich der normale und ersehnte Turnbetrieb wieder stattfinden und wir begannen uns für die Chlaushöck Vorführung vorzubereiten.
Neue Hilfsleiterin und Infos über den 1418caoch
Wir begrüssen Synthia Städeli in unserem Leiterinnen Team der Mädchenriege Nürensdorf. Sie hat im Juli 2020 erfolgreich den Kurs 1418coach absolviert und darf deshalb als Hilfslleiterin bei der Mädchenriege mitwirken. Der Kurs 1418coach wurde durch das Sportamt des Kantons Zürich aufgebaut und in Zusammenarbeit mit den kantonalen Sportverbänden entwickelt. Die Ausbildung ist ein Angebot des Sportamts des Kantons Zürich und richtet sich an alle Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren.
Damit die Jugendlichen sich weiter entwickeln können, werden sie an erste Leiteraufgaben herangeführt und übernehmen Mitverantwortung in ihrem Sportverein. Während des 2-tägigen Grundkurses wird den Jugendlichen Wissen über sportspezifische Kenntnisse und übergreifende Kenntnisse mitgegeben. Die Teilnehmenden wissen in ihrer Sportart was ein gutes Training ist, wie sie dies erkennen und wie sie dies als 1418coach beeinflussen können. Dabei wird der Lektionsaufbau und der Lektionsinhalt behandelt.
Im Bereich Inhalt fokussiert sich die Lektionsgestaltung vor allem auf die Bereiche «Lernen, Lachen und Leisten» aus dem Kindersport. Die Teilnehmenden erhalten in ihrer Sportart Trainingstipps und können in ihrer Sportart eine Übung leiten oder können eine Übung anpassen. Dies wird vor allem anhand von Erschweren und Erleichtern behandelt. Sie sind auf sportartspezifische Sicherheitsaspekte sensibilisiert. Die Teilnehmenden erhalten Hinweise, wo sie Übungssammlungen für sportliche Aktivitäten finden oder erhalten eine kleine sportartspezifische Übungssammlung. Die Teilnehmenden bereiten für sportartenfremde Personen resp. Einsteiger eine geeignete und ansprechende Übung vor und führen diese durch. Die Übungen werden im ersten Block erarbeitet und vorbereitet.
Die Teilnehmenden erhalten dadurch die Möglichkeit erste Erfahrungen im Anleiten von Einsteigern in ihrer eigenen Sportart zu sammeln. Zudem werden auch andere Themen behandelt wie zum Beispiel:
Man setzt sich mit dem Rollenwechsel vom „Trainingskonsument“ zum 1418coach auseinander und die Teilnehmenden sind sich ihrer Vorbildrolle bewusst. Sie kennen Erwartungen an sich von verschiedenen Seiten und wissen auch wo ihr Verantwortungsbereich Grenzen hat. Die Teilnehmenden sehen sich als Teil des Leiterteams und haben sich mit dem Thema Loyalität gegenüber der Hauptleiterperson befasst.
Die Teilnehmenden kennen die Handlungskompetenzen (Selbstkompetenz, Sozialkompetenz, Fachkompetenz und Methodenkompetenz) und erhalten Inputs und Beispiele zu allen Handlungskompetenzen. Sie wissen wie sich ein guter Trainer verhält und wie sein Umgang mit seinen Kindern sein sollte. Dabei stehen die Begriffe Wertschätzung, Transparenz, Freiheiten geben und Grenzen setzen im Zentrum. Nach dem sie sich mit all diese wichtigen Themen eingehend befasst haben leiten die Teilnehmenden am 1418coach Kurs selbständig verschiedene Spiele. Sie sind für die Planung wie auch für die Anleitung und Führung der Spiele verantwortlich.
An dem 1418coach Kurs lernen die Teilnehmenden die Merkmale kennen um ihren Auftritt sicher zu machen, erhalten Rückmeldungen zu ihrem Auftreten und schulen so ihre Wahrnehmung als Hilfsleiterin. z.B. werden Aspekte wie Körperhaltung und Kommunikation angesprochen. Sie werden in der Übungsanleitung geschult und erhalten Inputs wie eine Übung kinderrecht angeleitet wird.
Kyburglauf, Samstag, 07.11.2020
Leider wurde der Kyburglauf aufgrund den Corona-Massnahmen des Bundesrates abgesagt oder wie man auch sagen kann, auf nächstes Jahr verschoben.
Chlaushöck, 12.10.2020
Die Corona-Massnahmen des Bundesrates hatte die diesjährige Chlaushöck fest im Griff. Bis Mitte November 2020 war noch unklar, ob der Anlass stattfinden konnte und trotzdem haben wir mit den Mädchen etwas geplant. Ich nahm meinen Mut zusammen und fragte beim Turnhallen-Abwart Herr Loser und bei der Liegenschaftenverwaltung der Gemeinde Nürensdorf, Frau Rageth nach, ob es möglich ist, den Chlaushöck durchzuführen. Unter Einhaltung eines Schutzkonzeptes wie die Maskenpflicht, das Führen eine Anwesenheitsliste und ohne Verpflegung wurde es möglich. Mit Freude und Zuversicht planten wir im kleinen Rahmen, den Eltern die Möglichkeit zu bieten, an einer Turnstunde dabei zu sein, um einen Einblick in die Mädchenriege zu gewinnen, da der Zutritt für die Eltern in die Turnhalle seit Monaten nicht möglich war. Am 03.12.2020 war es so weit, am Donnerstagabend machten wir Leiterinnen uns auf den Weg zur Turnhalle, beladen mit Chlaussäcken und Geschenke für die Mädchen, und plötzlich kam die Eilmeldung: Im Schulhaus Hatzenbühl hat es gebrannt und alle Kinder vom Schulhaus mussten in die Turnhalle evakuiert werden. Als wäre es nicht schon genug schwierig, dass in diesem Corona-Jahr alles anders war, ständig musste man sich an neue Situationen anpassen, alles akzeptieren und die eignen Bedürfnisse zurückstecken. Und so kam es, dass die Chlaushöck auf den 10.12.2020 verschoben werden musste. Ich bedanke mich an dieser Stelle bei den Eltern für Ihre Flexibilität und die gute Zusammenarbeit. Wie jedes Jahr waren die Mädchen (und die Leiterinnen) sehr nervös und alle freuten sich zu zeigen, was wir währen der Lektion gelernt haben. Leider mussten wir dieses Jahr auf die Verpflegung verzichten und konnten am Schluss kein gemütliches Beisammensein haben.
Leiterwechsel
Misty Heller verlässt die Mädchenriege Ende 2020. Ich wünsche ihr auf diesem Weg alles gute und bedanke mich für Ihren Einsatz und die vielen freiwilligen Stunden, mit denen sie die Mädchenriege unterstütz hat.
Dina Paratte
JAHRESBERICHT 2019 der Mädchenriege Nürensdorf / Birchwil (aufgeschaltet am 31.12.19)
Leiterwechsel
Anfangs Jahr 2019 gab es einen Wechsel im Leitungsteam der Mädchenriege Nürensdorf. Christina und Janina Zentner verliessen die Mädchenriege Ende 2018 nach über 14 Jahren. Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals bei Christina und Janina Zentner für ihren jahrelangen Einsatz und die vielen ehrenamtlichen Stunden, welche Sie in die Mädchenriege Nürensdorf investiert haben. Auch die Mädchen verspürten den Wechsel, sie mussten sich innert kurze Zeit an zwei neue Leiterinnen und drei neue Hilfsleiterinnen angewöhnen. Damit die Kinder in guten Händen weitergeführt werden, besuchte ich aufbauend zum Leiterkurs Kindersport den Leiterkurs Jugendsport in Magglingen. Auch Misty Heller absolvierte dieses Jahr beide Module und leitet nun zusammen mit mir die Mädchenriege Nürensdorf. Als Hilfsleiterinnen begrüssen wir Gabi Kump, Pinar Boz und Renate Baltensberger.
GLZ Jugend-Hallenwinterwettkampf, Samstag, 23.03.2019, Turnhalle Gries in Volketswil
Der diesjährige Hallenwinterwettkampf fand in Volketswil statt. Die Mädchen bestritten die Disziplinen Hindernislauf, Kastenweitsprung, Wandprellen, Pendellauf, Medizinballstossen oder Basketballstossen und Seilspringen. Ein besonderes Dankeschön möchten wir allen Eltern aussprechen, welche sich den Aufgaben als Kampfrichterinnen und Kampfrichter stellten und sich diesen annahmen. Die Resultate der Mädchen lauten wie folgt:
Name | Rang | Punkte |
Kategorie H (Mädchen 2007 / 2008) | ||
Schluchter Vanessa | 54. | 161 |
Ali Janiette | 57. | 158 |
Hügi Aline | 71. | 63 |
Kategorie I (Mädchen 2009/ 2010) | ||
Paratte Amanda | 16. | 228 |
Schmid Kayla | 30. | 210 |
Ali Jüliet | 52. | 167 |
Hügi Larina | 64. | 95 |
Kategorie K (Mädchen 2011/ 2012) | ||
Kump Laura | 33. | 137 |
Metzger Alina | 33. | 137 |
Simeoni Allessandra | 43. | 121 |
Riegenwettkampf insgesamt | ||
Mädchenriege Nürensdorf | 16/18 | 924 |
Jugendsporttag, Samstag, 18.05.2019, Schulhaus Chapf Brütten
Siehe Bericht vom 29.05.2019 (weiter unten auf der Seite)
Anlässe ausserhalb der Turnhalle Hatzenbühl
Auch dieses Jahr hat die Mädchenriege Nürensdorf tolle Events ausserhalb der Turnhalle Hatzenbühl gemacht. Zum einen trafen wir uns zum Klettern in der Grindel-Boulderhalle, dann zum Beachvolleyballspielen und zum Grillieren am Bach in Birchwil. Nach den Sommerferien machten wir gemeinsam den Vitaparcour bei der BXA in Bassersdorf. Diese Events sind sehr beliebt bei den Mädchen und lassen das Gefühl der Zugehörigkeit in der Gruppe wachsen.
Jugendspieltag, Sonntag, 08.09.2019
Leider hatten wir zu wenig Anmeldungen für die Teilnahme am Jugendspieltag, da eine Mindestanzahl an Teilnehmerinnen erfordert wird, um eine Mannschaft zu bilden.
Kyburglauf, Samstag, 09.11.2019
Dieses Jahr waren 3 Mädchen gewillt, an dem Kyburglauf teilzunehmen. Am Mittag hatten wir kalte Temperaturen, als das Rennen um 13.00 Uhr begann, schien die Sonne vereinzelt. Wir durften einen kühlen, jedoch erfolgreichen Nachmittag zusammen erleben. Wir gratulieren den Teilnehmerinnen: Zoe Bolliger, Amanda Paratte und Lola Hartmann.
Chlaushöck
Nach den Sommerferien gab es einen zu erwähnenden Wechsel bei den Teilnehmerinnen der Mädchenriege und wir sind ein sehr junges Team, für 6 Mädchen war es die erste Vorführung an der Chlaushöck. Dies wiederspiegelte sich bereits in den Proben, doch zuletzt konnten wir innerhalb kurzer Zeit zwei Hebeübungen eintrainieren und so den Eltern eine kleine unterhaltsame Vorführung präsentieren. Danach durften die Eltern zusammen mit den Kindern ein «Alle gegen Alle» spielen in der Turnhalle, die Freude der Eltern dabei war nicht zu übersehen. Die geschmacksvolle Kürbis- und Gerstensuppe lieferte das Restaurant Châlet Waldgarten aus Bassersdorf zu sensationellen Konditionen. Dafür möchte ich einen Dank aussprechen, da das Restaurant den Sportclub Nürensdorf somit unterstütz hat und uns einen köstlichen Abend bescherte.
Dina Paratte
Jugendsporttag vom 19.05.2019 in Brütten (aufgeschaltet am 29.5.19)
Der Tag begann mit milden Temperaturen. Wir besammelten uns um 8 Uhr auf dem Pausenplatz im Schulhaus Chapf in Brütten. Die Kinder waren in guter Stimmung und freuten sich auf den bevorstehenden Sporttag. Die erste Disziplin war Seilspringen, diese Übung machen wir auch zum Aufwärmen in der Turnhalle in Nürensdorf. Wir wärmten uns kurz auf, machten ein Pferderennspiel mit Stampfen und Hüpfen und gingen dann zum Posten Seilspringen. Die Mädchen lieferten eine gute Leistung ab, die Höchstzahl erreichte Lena Bosshard mit 137 Seilsprüngen in einer Minute.
Danach hatten wir eine längere Pause, die Mädchen konnten sich mit kleinen Spielen wie Fangis und Versteckis gut die Zeit vertreiben. Dann gingen wir zum Schnelllauf, die Jüngeren rannten eine Strecke von 60 Meter und die größeren Mädchen rannten 80 Meter. Auch diese Disziplin haben die Mädchen sehr gut absolviert.
Dann gingen wir zum Hochweitsprung, diese Disziplin ist sehr beliebt bei den Mädchen, zuletzt wurde diese Übung sogar während der Spielstunde gewünscht. Die Meisten begannen mit einer einfachen Höhe und steigerten sich jedoch schnell um jeweils weitere 5 cm. Bis zum vierten Versuch konnte man sich um bis zu 20 cm steigern, der höchste Sprung machte Larissa Steinebrunner mit 105 cm.
Danach ging es weiter zum Fitnessparcours. Diesen haben wir auch schon in der Turnhalle aufgebaut und geübt. Seit Jahren plädiert die Organisation des kantonalen Jugensporttages, dass der Fitnessparcours unverändert bleibt. Im Freien, an der frischen Luft, macht es jedoch viel mehr Spaß als in einer geschlossenen Turnhalle. Ferner war das Wetter für diesen Sportanlass nahe zu perfekt, es war bewölkt und die Temperatur angenehm mild.
Dann gingen wir zum Zielwurf-Posten, dort konnte einige Mädchen noch Tennisbälle in einen Reifen werfen. Diese Disziplin bereitet den jüngeren Mädchen große Freude. Nun war der Morgen vorbei und wir konnten uns bei einem Mittagessen, offeriert vom Sportclub Nürensdorf, verpflegen und Zusammensein. Die Mädchen suchten sich ein geeignetes Plätzchen, die einen wollten draussen auf der Wiese sein, die anderen wollten in der Garderobe bleiben.
Um 13 Uhr starteten am Nachmittag die Gruppenspiele Jägerball und Linienball. Die Jüngeren spielten Jägerball, dabei gibt es die Jäger und die Hasen, diese müssen sich gegenseitig mit einem Ball treffen um Punkte zu sammeln. Die Gruppe bestand mehrheitlich aus sehr jungen Mädchen und auch einigen, die das erste Mal an solch einem Turnier teilnahmen. Die hektische Stimmung auf dem Sportplatz machte den Kleinen zu schaffen, das verspürte das Team und landeten leider auf dem letzten Platz in dem kleinen Gruppentournier.
Bei der Gruppe Linienball lief es sehr gut, das Team der etwas älteren Mädchen war ein sehr gut eingespieltes Team. Die Ballpässe waren präzise und sie konnten bei jedem der vier Spiele den Gegner schlagen und gewannen das kleine Gruppenturnier auf dem zugeteilten Feld. Nach diesen zwei sehr anstrengenden und spannenden Spielen ging es gleich weiter zur Pendelstafette. Die freiwilligen Helfer bauten innert 20 Minuten das ganze Spielfeld vom Mannschaftsspiel zu einer Pendelstafette um. Dort starteten die Mädchen in zwei Gruppen, auch die Pendelstafette hatten wir schon während der Mädchenriege geübt und waren im mittleren Durchschnitt.
Der kantonale Jugendsporttag 2019 in Brütten verlief problemlos und glücklicherweise unfallfrei. Die Kinder haben grossen Einsatz gezeigt, waren glücklich und hatten viel Spass. Wir behalten diesen schönen Sporttag mit vielen turnerischen Höhepunkten in guter Erinnerung und bedanken uns bei den Personen, welche sich für diesen Tag eingesetzt haben, sei es als Teilnehmer, Helfer, Organisator, Leiter oder Kampfrichter.
Dina Paratte
Leiterin Mädchenriege Nürensdorf
RESULTATE JUGENDSPORTTAG 2019, BRÜTTEN
Name
|
Rang
|
Punkte
|
Kategorie C (Mädchen 2007 / 2008) * mit Auszeichnung
|
||
Bosshard Lena
|
30
|
36.35 *
|
Steinebrunner Larissa
|
48
|
35.35
|
Bolliger Mara
|
72
|
33.35
|
Schluchter Vanessa
|
92
|
32.05
|
Bolliger Zoe
|
103
|
31.05
|
Ali Janiette
|
104
|
31.00
|
|
|
|
Kategorie D (Mädchen 2009 / 2010)
|
||
Schmid Kayla
|
61
|
35.65 *
|
Paratte Amanda
|
67
|
35.50 *
|
Ali Jüliet
|
107
|
34.15
|
Metzger Alicia
|
118
|
33.70
|
Hügi Larina
|
174
|
30.50
|
|
|
|
Kategorie E (Mädchen 2011 / 2012)
|
||
Metzger Alina
|
20
|
36.00 *
|
Simeoni Alessandra
|
44
|
34.85
|
Kump Laura
|
75
|
33.25
|
|
|
|
Gruppenwettkampf Linienball
|
||
Mädchenriege Nürensdorf
|
1
|
12
|
|
|
|
Gruppenwettkampf Jägerball
|
||
Mädchenriege Nürensdorf
|
4
|
0
|
Unsere neue Mädchenriegenleiterin stellt sich vor
Wer bist Du?
Mein Name ist Dina Paratte, ich bin 35 Jahre alt und seit Januar 2019 die Leiterin der Mädchenriege Nürensdorf. Neben der Mädchenriege arbeite ich als Springerin auf öffentlichen Gemeindeverwaltungen in der Abteilung Soziales und erledige im Homeoffice Buchhaltungen für diverse Firmen.
Wie bist du zur Mädchenriege gekommen?
Durch meine Tochter Amanda Paratte, die schon seit über 3 Jahren in der Mädchenriege Nürensdorf mitturnt.
Wieso ist für dich freiwilliges Engagement wichtig?
Mir war schon immer wichtig, ehrenamtliche Tätigkeiten zu leisten. Schon seit einigen Jahren helfe ich in der freiwilligen Nachbarschaftshilfe Bassersdorf-Nürensdorf der reformierten Kirchgemeinde Bassersdorf mit. Diese Arbeit hat für mich grosse Sinnhaftigkeit.
Was fasziniert dich bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen?
Beweglichkeit und Sport ist meine Leidenschaft. Ich möchte den Kindern sportliche Grundlagen vermitteln und ihnen dabei die Möglichkeit geben, das gute Körpergefühl zu entdecken und ihre Fähigkeiten zu entfalten.
Was gefällt dir am besten am Leiten?
Die Lektionen für die Kinder kreativ zu gestalten, dabei sollen die Kinder immer zusammen lernen, leisten und lachen.
Jahresbericht 2018 Mädchenriege Nürensdorf / Birchwil (aufgeschaltet am 2.2.19)
GLZ Jugend- Hallenwinterwettkampf
24. März 2018 in Rafz
Rund 500 Kinder und Jugendliche aus dem GLZ Verbandsgebiet massen sich am Hallenwinterwettkampf in Rafz. Zu sehen waren viele begeisterte Gesichter, aber auch tolle Leistungen der jungen Sportler.
Mit folgenden polysportiven Disziplinen waren wir mit am Start, Pendelsprint, Kastenweitsprung, Medizinballstossen, Wandprellen, Seilspringen und der Königsdisziplin Hindernislauf. Disziplinen, bei denen wir Schnelligkeit, Ausdauer und Geschwindigkeit unter Beweis stellen mussten. Dank des sonnigen Wetters konnten sogar ein paar Tische im Freien aufgestellt werden. Als Überbrückung bis zur Rangverkündigung stand ein Leiterwettkampf auf dem Programm.
Jugendsporttag
26. Mai 2018
Fand in Grafstal statt. Mit 16 Mädchen starteten wir den Wettkampf, Hochweitsprung, 60/80 m Lauf, Fitnessparcours, Zielwurf und Seilspringen, wobei die Mädchen im Vorfeld zwischen den Disziplinen Seilspringen oder Zielwurf auswählen durften. Vor der Rangverkündigung fand noch der Pendellauf statt.
Beachvolleyball
Grillen am Bach
Vor den Sommerferien gehen wir immer zum Grillen an die Feuerstelle. Schlangenbrot, Chips und Marshmallows runden den Spass ab. Dank des ewig anhaltenden schönen Wetters genossen wir den schattigen Mühleweiher Grillplatz und die Mädchen konnten sich im Wasser vergnügen.
Jugendspieltag
Fand keiner statt, es wurden keine Austragungsorte gefunden. Schade!
Bouldern
Kyburglauf
10.11.2018
Den sportlichen Abschluss machen wir jedes Jahr mit dem Kyburglauf. Startnummern fassen, aufwärmen auf dem Vorplatz und anschliessend Start der jeweiligen Kategorien.
Chlaushöck
6.12.2018
Abschluss und Höhepunkt des Jahres und gleichzeitig unser letzter Anlass in der Mädchenriege war unser Chlaushöck. Janina Zentner und ich, Christina Zentner, verlassen die Mädchenriege und Dina Paratte wird übernehmen.
Vorgeführt haben die Mädchen eine Kür am Stufenbarren eine auf dem Schwedenkasten, danach Trampolin, Ringe zum Schluss noch eine Bodenkür.
Mit Suppe, Brot, Nüssen und Süssigkeiten, genossen wir das fröhliche Beisammensein.
Kampfrichter
Ein besonderes Danke möchten wir allen Eltern, den Kampfrichterinnen und Kampfrichter aussprechen.
VIELEN DANK!
Hallenwinterwettkampf 24.03.2018, Rafz (aufgeschaltet am 24.06.18)
Für den diesjährigen Hallenwinterwettkampf begrüßte uns der Turnverein Rafz in der neuen Saalsporthalle. Die Kampfrichterinnen der Mädchenriege Nürensdorf waren für die Disziplin Hochweitsprung zuständig und mussten jeweils am Morgen oder am Nachmittag die gesprungene Distanz der Kinder messen.
Die Mädchen der Mädchenriege Nürensdorf fanden sich am Morgen in der Halle und begannen mit den Disziplinen Hindernislauf, Pendellauf, Wandprellen, Basketballstossen und Springseilen. Für die Ausübung der Disziplinen hatten sich die Mädchen wochenlang vorbereitet und konnten die Herausforderungen gut meistern, was sich in der Rangliste des Riegenwettkampfes wiederspiegelte.
In der Mittagspause konnten wir uns im Freien aufhalten, das Wetter war recht sonnig und die Wolken vom frühen Morgen verschwanden allmählich. Die Mädchen hatten Zeit zum Essen und konnten auf dem Außen Spielplatz noch umher rennen und die Zugehörigkeit der Gruppe genießen.
Bereits am frühen Nachmittag war die Gruppe der Mädchenriege mit allen Disziplinen fertig und konnten sich von den Leitern verabschieden oder noch weiter in Rafz verweilen und den Leiterparkour mit Interesse verfolgen.
Die Leiter der jeweiligen Riegen hatten auch die Möglichkeit sich sportlich zu betätigen und sich mit ihren Altersgenossen zu messen. Der Applaus und die Zurufe der Kinder waren besonders laut, als sich ihre Leiter durch den Parkour kämpften.
Wir behalten den Tag mit vielen turnerischen Höhepunkten in guter Erinnerung und bedanken uns bei den Personen, welche sich für diesen Tag eingesetzt haben, sei es als Organisator, Leiter oder Kampfrichter.
Dina Paratte
Jahresbericht 2017 (aufgeschaltet 24.2.18)
GLZ Jugend- Hallenwinterwettkampf 11. März 2017 in Dietlikon
Rund 500 Kinder und Jugendliche aus dem GLZ Verbandsgebiet massen sich am Hallenwinterwettkampf in Dietlikon. Zu sehen waren viele begeisterte Gesichter, aber auch tolle Leistungen der jungen Sportler. Mit den Disziplinen Pendelsprint, Kastenweitsprung, Medizinballstossen, Wandprellen, Seilspringen und der Königsdisziplin Hindernislauf, waren wir mit am Start. Disziplinen, bei denen wir Schnelligkeit, Ausdauer und Geschwindigkeit unter Beweis stellen mussten. In der Halle war so richtig viel Betrieb.
Jugendsporttag 20. Mai 2017
Fand wieder in Egg statt. Wir haben keine Siege heimgebracht, aber 3 Auszeichnungen erhalten. Dieses Jahr fanden keine Spiele statt, weil wir zu wenig Austragungsorte hatten. Hochweitsprung, 60/80 m Lauf, Fitnessparcours, Zielwurf und Seilspringen waren unsere Disziplinen. Zur Überbrückung bis zur Rangverkündigung fand noch der Pendellauf statt. Da die Zeiten viel zu weit auseinander lagen, nahmen wir bei der Pendelstafette nicht. Wir beendeten den Wettkampf um 14 Uhr.
Beachvolleyball
Grillen am Bach
Vor den Sommerferien gehen wir immer zum Grillen an die Feuerstelle. Schlangenbrot, Chips und Marshmallows runden den Spass ab.
Jugendspieltag 3.September in Affoltern am Albis
Pünktlich um 8 Uhr begannen die Spiele und Vorläufe. Um 9:30 Uhr die Austragung des schnellsten
Hallenwinterwettkampf Rafz | 24.03.2018 |
Jugendsporttag | 26./27.05.2018 |
Jugendspieltag | 09.09.2018 |
Kyburglauf | 10.11.2018 |
Wir freuen uns auf ein interessantes 2018 mit euch.
Sportliche Grüsse
Christina und Janina Zentner
Jahresbericht 2016
GLZ Jugend- Hallenwinterwettkampf
14. März 2016 in Dietlikon
Rund 500 Kinder und Jugendliche aus dem GLZ Verbandsgebiet massen sich am Hallenwinterwettkampf in Dietlikon. Zu sehen waren viele begeisterte Gesichter, aber auch tolle Leistungen der jungen Sportler.
Mit den Disziplinen Pendelsprint, Kastenweitsprung, Medizinballstossen, Wandprellen, Seilspringen und der Königsdisziplin Hindernislauf, waren wir mit am Start. Disziplinen, bei denen wir Schnelligkeit, Ausdauer und Geschwindigkeit unter Beweis stellen mussten. In der Halle war so richtig Betrieb.
Jugendsporttag 21. Mai 2016 in Brütten
Ein sehr gelungener Anlass, welcher immer im Freien stattfindet. Gut organisiert. Wir haben keine Siege heimgebracht, aber viele Auszeichnungen erhalten. Wir absolvierten, bei schönstem Wetter, die Disziplinen Hochweitsprung, 60/80 m Lauf, Fitnessparcours, Zielwurf. Zur Überbrückung bis zur Rangverkündigung fand noch der Pendellauf statt, wir konnten mit zwei Gruppen starten.
Gruppe 1 Jägerball 2. Rang
Gruppe 2 Jägerball 3. Rang
Pendelstaffette 4. Rang Nüeri 1
11. Rang Nüeri 2
Kategorie D
11. mit Auszeichnung Lena Bosshard
22. mit Auszeichnung Audrey Stankay
24. mit Auszeichnung Larissa Steinebrunner
30. mit Auszeichnung Amanda Paratte
36. mit Auszeichnung Clarisse Carriques
44. mit Auszeichnung Elina Siegrist
Kategorie E
28. mit Auszeichnung Luana Siegrist
35. Mit Auszeichnung Luana Steinebrunner
38. Mit Auszeichnung Lauren Stankay
Grillen am Bach
Vor den Sommerferien gehen wir immer zum Grillen an die Feuerstelle. Schlangenbrot, Chips und Mashmallows runden den Spass ab.
Jugendspieltag Sonntag 4.September in Affoltern am Albis
Pünktlich um 8 Uhr bei etwas frischen Temperaturen begannen die Spiele und Vorläufe. Um 9.30 Uhr die Austragung des schnellsten
Kyburglauf 12.11.2016
Den sportlichen Abschluss machen wir jedes Jahr mit dem Kyburglauf, Startnummern fassen, aufwärmen auf dem Vorplatz, anschliessender Start der jeweiligen Kategorien. Wir waren mit 8 Mädchen am Start.
Super, hat uns sehr gefreut, dass so viele Mädchen teilnahmen.
Chlaushöck 15.12.2016
Abschluss und Höhepunkt des Jahres unser Chlaushöck. Trampolin, Bock und Bodenturnen waren dieses Jahr das Highlight. Zum krönenden Abschluss gab es eine feine Suppe, viele Nüsse und Süssigkeiten. Nach dem fröhlichen Beisammensein verabschiedeten wir alle und wünschten frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr!2017
Kampfrichter
Ein besonderes Dankeschön möchten wir den Kampfrichterinnen und Kampfrichter aussprechen. VIELEN DANK!
Gutes neues Jahr wünschen Christina, Janina Zentner und Pam Stankay.
«Man lernt mit allem mit»
![]() |
Janina Zentner ist 19 Jahre alt und in Nürensdorf aufgewachsen. Sechs Jahre lang hat sie unter der Leitung ihrer Mutter Christina wacker mitgeturnt. Vor drei Jahren chte sie zur Unterstützung ihrer Mutter die Ausbildung zur Hilfsleiterin. Seitdem steht sie jeden Donnerstag zusammen mit ihrer Mutter Christina in der Halle. «Das Leiten zusammen mit meiner Mutter macht mir grosse Freude – wir sind ein tolles Team!»
Diesen Sommer hat Janina Ihre Lehre als Dentalassistentin abgeschlossen und arbeitet jetzt in einer Zahnarztpraxis in Zürich-Oerlikon. «Gerne möchte ich noch die Berufsmittelschule machen und die Ausbildung als J+S Leiterin steht auch noch aus», verrät uns die engagierte junge Frau.
Meine Motivation ist die Freude der Kinder
Jeden Donnerstag fährt Janina gleich nach ihrer Arbeit direkt in die Turnhalle Hatzenbühl, um ihre Mutter beim Training zu unterstützen. Im Moment sind es 23 Mädchen im Alter von 7 bis 15 Jahren. «Leider schaffe ich es meistens erst auf 18 Uhr in die Turnhalle. Es ist aber immer wieder schön für mich zu erleben, wie die Mädchen sich freuen, wenn ich komme. Vor allem das motiviert mich dazu, weiterzumachen.» Ihr gefällt der direkte Kontakt zu den Kindern und dass sie die Theorie in die Praxis umsetzen kann. «Die Mädchen sind sehr ehrgeizig und wollen etwas erreichen. Sie dabei zu unterstützen ist eine schöne Aufgabe. Zu beobachten, was die Kinder leisten und mitzuerleben, wenn sie ihr gesetztes Ziel dann erreichen, ist einfach super!»
Auch der Spassfaktor darf nicht fehlen
«Die meisten Mädchen kenne ich schon seit 12 Jahren. Für das Leiten hat mein Alter vor allem den Vorteil, dass ich mich selber noch gut an meine Zeit in der Mädchenriege erinnern kann. Dadurch kann ich vieles vielleicht noch besser nachvollziehen. Ich muss mich aber auch mehr durchsetzen», verkündet sie lachend. Wir haben viel Spass zusammen und manchmal gibt es auch ein paar Tränen wenn etwas schief läuft oder sich jemand verletzt. Dann braucht es vor allem Einfühlungsvermögen und Trost.
Wir unternehmen viel zusammen. Einmal im Jahr gehen wir sicher klettern. Wenn das Wetter schön ist, gehen wir auf den Vita Parcours, auf den Fussballplatz oder auf die Rennstrecke. Auch das gemeinsam Grillieren darf nicht fehlen.
Sport und Musik sind wichtig
In ihrer Freizeit gehört zu ihren Hobbys das Singen und Gitarre spielen. Fünf Jahre hatte sie eine eigene Band und über sieben Jahre hat sie in einem Chor gesungen. Sogar bei einem Musical hat sie mal mitgemacht. «Leider ist das alles wegen der Lehre ein wenig zu kurz gekommen», sagt Janina. Das möchte sie aber in der Zukunft ändern. Das Singen bedeutet ihr sehr viel. Gerne geht sie auch in ein Fitnessstudio, wenn dazu noch Zeit bleibt. Sport und Musik sind ihr sehr wichtig.
Wir hoffen, dass es Janina im Sportclub Nürensdorf noch lange gefallen wird und sie vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt die Leitung der Mädchenriege selber mal übernehmen wird.
Yvonne Müller
Herzliche Gratulation zum 10 jährigen Jubiläum
![]() |
Christina Zentner hat die Ausbildung als Hilfsleiterin für die Mädchenriege Nürensdorf im 2004 gemacht und hat dann zwei Jahre als Hilfsleiterin die Mädchenriege mitgeleitet und dabei wertvolle Erfahrungen sammeln können. Zwei Jahre später hat Christina die Ausbildung als J + S Leiterin abgeschlossen und leitet seither die Mädchenriege jeden Donnerstagabend. In den letzten 10 Jahren stand sie mit verschiedenen Leiterinnen in der Turnhalle, der Wechsel war gross. «Trotzdem macht es mir immer noch grosse Freude, die Mädchen zu trainieren.»
Der Sportclub Nürensdorf bedankt sich ganz herzlich bei Christina für Ihren unermüdlichen Einsatz in den letzten 10 Jahren und hofft, dass sie für die Mädchenriege noch lange erhalten bleibt.
Der Vorstand
Jahresbericht 2015 Mädchenriege Nürensdorf / Birchwil
GLZ Jugend- Hallenwinterwettkampf
Samstag, 28. März in Nürensdorf: Zum sechsten Mal war der Turnverein Bassersdorf Gastgeber des alljährlichen Jugendhallenwinterwettkampfes in der Dreifachturnhalle in Nürensdorf. Also ein Heimspiel für uns. Gruppenweise zirkulierten wir von Posten zu Posten und absolvierten sechs Disziplinen, bei denen wir Schnelligkeit, Ausdauer und Geschwindigkeit unter Beweis stellen mussten. Dabei standen Hindernislauf, Pendellauf, Kastenweitsprung, Wandprellen, Medizinballstossen und Seilspringen auf dem Programm. Wir starteten um 10 Uhr mit der Kategorie I/K, Rangverkündigung war um 14 Uhr. Start der Grossen war um
12:45 Uhr Kat.G/H und ihre Rangverkündigung um 16:30 Uhr.
Jugendsporttag
Am Samstag, 30. Mai fand der Jugendsporttag in Seuzach statt. Ein sehr gelungener Anlass, welcher immer im Freien stattfindet und gut organisiert ist. Wir haben keine Siege heimgebracht, aber viele Auszeichnungen erhalten. Wir absolvierten, bei angenehmen Temperaturen, die Disziplinen Hochweitsprung, 60/80 Meterlauf, Fitnessparcour, Zielwurf und zur Überbrückung bis zur Rangverkündigung fand noch der Pendellauf statt.
Beachvolleyball
Viel Spass macht uns das Beachvolleyball spielen, welches wir in Bassersdorf in der BXA Anlage 1 Mal im Jahr machen.
Grillen am Bach
Vor den Sommerferien gehen wir immer zum Grillen an die Feuerstelle. Schlangenbrot, Chips und Marshmallows runden den Spass ab.
Jugendspieltag
Sonntag, 30. August in Zürich-Leimbach: Dieser Tag war das Highlight unserer Mädchenriegentruppe - ein ganz besonderes Erlebnis. Wir starteten mit vielen neuen und jungen Mädchen in den Wettkampf und konnten trotzdem 2 Mal den 2. Platz gewinnen und viele Auszeichnungen. Beim Jägerball Unterstufe und Ball über die Schur Unterstufe holten wir beide Male den zweiten Platz – super Leistung. Herzliche Gratulation den Mitspielerinnen: Corina Peter, Luana Sigrist, Delia Calo, Elhana Alili, Luana Calo, Mara Bolliger, Melanie Wagner und Lena Bosshard.
Bouldern
Bei schlechtem Wetter gehen wir bouldern und die Woche drauf, wenn das Wetter stimmt auf den Vitaparcours.
Kyburglauf
Samstag, 7. November: Zum Abschluss machen wir jedes Jahr beim Kyburglauf mit. Das Wetter war in diesem Jahr frühlingshaft schön und warm. Aufwärmen auf dem Platz, anschliessend Start der jeweiligen Kategorien. Am Nachmittag starteten wir Leiter den Walkingtrail, dass hat toll Spass gemacht.
Chlaushöck
Donnerstag, 10. Dezember war zum Abschluss und Höhepunkt des Jahres unser Chlaushöck. Stufenbarren, Stöcke und Ringe waren dieses Jahr das Highlight. Den Anfang machte die Bodengruppe. Die Mädchen welche schon etwas länger bei uns sind, durften die Vorführung am Barren zeigen und unsere Jüngeren eine Stabvorführung und springen durch den Ring. Nach der Vorführung absolvierten wir mit den Eltern noch eine Königinnenstaffette. Zum krönenden Abschluss gab es eine feine Suppe, viele Nüsse und Süssigkeiten. Nach dem fröhlichen Beisammensein verabschiedeten wir alle, wünschten frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr!
Christina, Janina Zentner und Pam Stankay
Jahresbericht 2014 Mädchenriege Nürensdorf / Birchwil
GLZ Jugend- Hallenwinterwettkampf 29.3.2014
Treffpunkt Turnhalle Gries in Volketswil:
Traumhaft schönes Wetter durften wir den ganzen Tag geniessen. Janina konnte zum ersten Mal als Kampfrichterein eingeteilt werden, weil sie an diesem Wettkampf schon nicht mehr altershalber teilnehmen konnte. Olivia machte somit das Aufwärmen mit den Mädchen. Ich meldete in der Zwischenzeit unsere Riege zum Wettkampf an und bezahlte das Startgeld. 10 Uhr Start der 8 Mädchen Kat. I und K. Die Disziplinen sind jeweils frei wählbar. Als erstes absolvierten wir das Medizinballstossen, danach Mattenlauf; Kastenweitsprung, Seilspringen 1.Min. Hindernislauf und Wandprellen. Nach der sportlichen Betätigung begaben wir uns ins Freie, zum Mittagessen und genossen die warme Sonne. 13 Uhr Start der Grossen Kat. G und H. Hier starteten wir zuerst mit dem Hindernislauf, Wandprellen, Seilspringen, dann wurde um 14:30 Uhr eine Pause eingelegt für die Rangverkündigung der Turnerinnen des Morgens. Die ersten 10 Turner werden jeweils vorgelesen. Wir waren immer sehr gespannt, ob es einer von uns gelingt unter die 1sten 10 zu gelangen. Tatsächlich gewann Luana Sigrist den 7. Platz, ein Jubeln und Geschrei aus unserer Gruppe machte sich breit. Wir gratulieren Luana zu Ihrem Erfolg!
Danach ging es weiter mit Kastenweitsprung und Mattenlauf. Zur Überbrückung bis zur Rangverkündigung um 16:30Uhr der Grossen wurde eine Stafette durchgeführt. Alle Mädchen sind bis zur Rangverkündigung geblieben und das hat sich gelohnt den Olivia Moor hat den sensationellen 4. Platz ergattert, was für eine Freude. Wir gratulieren ihr zu Ihrem Erfolg, weiter so! Alles in allem verbrachten wir einen wundervollen Tag zusammen.
Jugendlauf in Nürensdorf Sonntag 6.4.2014
5 motivierte Mädchen liefen beim diesjährigen Jugendlauf in Nürensdorf mit.
Super Ränge! Wir sind extrem Stolz auf unsere Läuferinnen.
Kat. K : 2. Platz Luana Calo Überraschung des Tages! Herzliche Gratulation!
Kat. I : 6. Platz Delia Calo
Kat. I : 7. Platz Luana Sigrist
Kat. H : 17.Platz Corina Peter
Kat. G : 8. Platz Jennifer Hüppi
Super Leistung Gratulation an Alle!
Jugendsporttag Sonntag 18. 5. 2014
Der Jugendsporttag fand dieses Jahr in Brütten statt. Schon um 7:30 Uhr trafen wir uns in Brütten, obwohl wir erst um 9:00Uhr mit dem Fitnessparcours starten sollten. So hatten wir genug Zeit den Platz und die jeweiligen Disziplinen anzusehen, uns aufzuwärmen und vorzubereiten. Brütten als Austragungsort war für uns neu. Es hat allen sehr gefallen und wir würden liebend gerne jedes Jahr in Brütten den Jugendsporttag absolvieren. Das Wetter war traumhaft und wir hatten eine atemberaubende Aussicht. Wir bestritten am Morgen die 4 Disziplinen Fitnessparcours, Lauf 60/80, Hochweitsprung und Zielwurf. Nachmittags Jahrgang 2003 und Jünger Jägerball, 2004-2001 Linienball. Die Mannschaften mussten ohne die starken Grossen klar kommen und hatten auch viele, neue, unerfahrene Spieler im Team. Da erstaunte es nicht, dass wir die ersten zwei Spiele hoch verloren. Zur Freude aller gewannen wir das 3te Spiel und das tat allen sehr gut und motivierte enorm. Bis zum Spieletag werden wir unsere Teams noch hart trainieren müssen.
Wir gratulieren:
Luana Siegrist 10. Platz mit Auszeichnung
Olivia Moor 12. Platz mit Auszeichnung
Jennifer Hüppi 36. Platz mit Auszeichnung
Nina Etlin 47. Platz mit Auszeichnung
Jugendspieltag 14. 9. 2014 Sportanlage Chliriethalle Oberglatt
Zum ersten Mal fand der Jugendspieltag in der Halle statt. In den letzten Jahren war das Wetter immer gegen uns und wie das so spielt, hatten wir dieses Jahr strahlenden Sonnenschein. Start: Ball über die Schnur 13:30. Rangverkündigung 16:30. Jägerball konnte wegen zu geringer Anmeldungen nicht durchgeführt werden. Auch steht dieser Anlass auf wackligen Beinen. Die Jugendspieltag-Organisatoren suchen dringend einen Verein und einen Ort, der diesen Anlass durchführt! Wäre echt schade für uns, wenn es den Jugendspieltag nicht mehr gäbe! Ja fast hätte ich vergessen, unsere Grossen haben wieder Gewonnen. Gratulation!!! Die Kleinen mussten hart kämpfen, aber auch sie haben einen guten Platz erreicht.
Kyburglauf 8. 11. 2014
6 motivierte Girls starteten am Kyburglauf. Wir durften einen traumhaft schönen Tag geniessen .Um 12:30Uhr machten wir ein gemeinsames Aufwärmen und anschliessend starteten die jeweiligen Kategorien. Alles verlief entspannt und ruhig. Es war ein erholsamer Anlass! Wir gratulieren den Teilnehmerinnen: Corina Peter, Delia Calo, Luana Calo, Elhana Alili, Caputo Levia, Lauren Stankay
Chlaushöck 10.12. 2014
Unser Jahresabschluss: Wie jedes Jahr liegt eine gewisse Nervosität in der Luft. Unsere Übungsstunden verliefen jeweils sehr harzig, nicht nur weil viele Mädchen wegen Krankheit nicht proben konnten. Überraschenderweise war die Vorführung gar nicht so übel ausgefallen, obwohl die Mädchen welche den Part Trampolin hatten, beide wegen Krankheit nicht erscheinen konnten. Spontan übernahmen Corina und Janina diesen Part und improvisierten. Zum Lied von Sam Smith, „Stay with me“, wurde eine Bodenübung vorgeführt, danach eine Mattenübung auf erhöhten Bänken, mit Kerzenvariationen. Zum Lied Roar von Katy Perry die Trampolinvorführung und anschliessend eine Darbietung von 3 Mädchen auf dem Schwedenkasten, das ganze unter dem Motto Strecksprung, Rollen und Springrollen. Zum Ausklang der diesjährigen Mädchenriege genossen wir das Beisammensein bei Suppe, Brot und Leckereien.
Wir danken den Eltern, welche uns immer tatkräftig unterstützen
Christina und Janina Zentner
JAHRESBERICHT der Mädchenriege 2013
Hallenwinterwettkampf
Samstag, 23.3.13: Der kantonale Hallenwinterwettkampf fand in Egg statt. Während sich die Jüngeren schon um halb zehn einfinden mussten, durften die Älteren erst um halb eins starten. Die Disziplinen, welche wir in den Trainingsstunden fleissig geübt haben, sind Seilspringen, Wandprellen, Kastenweitsprung, Medizinballstossen, Pendellauf und Hindernislauf. Am späteren Nachmittag wurde eine Stafette organisiert, an welcher wir, mit den Jungs gemischt, auch antraten. Die besten Ränge im Einzelkampf erzielten Elvira Ramnobaja mit dem 6. Rang, Olivia Moor mit dem 12. Rang und Melanie Kaderli mit dem 14. Rang. Der Anlass hat uns allen viel Spass gemacht und wir freuen uns auf weitere Wettkämpfe!
Jugendsporttag
Samstag, 25.5.13: konnten wir am Kantonalen Jugendsporttag in Winterthur Schützi teilnehmen. Wir dachten, Wettermassig hätten wir schon alles erlebt, jedoch tobte dieser Tag alles. Bei Temperaturen um die 0 Grad und bei Regen fanden die Einzeldisziplinen statt. Wir liefen mit Skidressen umher und betreuten die Mädchen. Der Rasen war nass und es kam was kommen musste. Beim Start des 60/80m Laufs haben sich zwei Mädchen verletzt und mussten zum Untersuch in die Arztpraxis Permenace, beim Bahnhof Winterthur. Somit fehlten uns für die Spiele am Nachmittag zwei Mädchen und ich musste Linienball absagen. Da unsere Mädchen sehr gerne spielen wollten, versuchten wir über den Speaker, eine Mannschaft zu finden, die das gleiche Leid hatte. Wir fanden das Team Bonstetten 3. Sie hatten in der 3.Gruppe auch zu wenig Spieler und so durften wir im Linienball bei Bonstetten 3 mitspielen. Der Nachmittag für unsere Grossen war gerettet. Siege trugen wir keine Heim, aber wir waren mit Leib und Seele dabei. Danke den Schiedsrichtern!
Jugendspieltag in Urdorf
Sonntag, 22.9.13: Treffpunkt Zentrumshalle Spitzacker in Urdorf. Startspiele um 08:00 Uhr war Ball über die Schnur. Trotz starkem Nebel und Kälte, spielten unsere Mädchen mit vollem Einsatz. Um 14:00 Uhr, noch vom Morgen etwas geschwächt, ging es weiter mit Jägerball, das Lieblingsspiel unserer Mädchen. Wir haben es sehr genossen und gehen immer wieder sehr gerne an diesen Anlass, nicht zuletzt weil unsere Mädchen auch sehr gut spielten.
Ball über die Schnur / Oberstufe 1. Platz
Ball über die Schnur / Mittelstufe 3. Platz
Jägerball / Unterstufe 1. Platz
Jägerball / Ober-Mittelstufe 1. Platz
Kyburglauf
Samstag, 9.11.13: Es starteten von unseren Mädchen, Corina Peter, Elhana Alili, Olivia Weisskopf, Delia und Luana Calo. Gratulation!!! Wir durften einen wunderschönen Tag geniessen, alle waren super motiviert und aufgestellt und das bei strahlendem Sonnenschein.
Chlaushöck
Unser Highlight war der Chlaushöck. Obwohl wir drei Turnlektionen auslassen mussten, konnten wir eine kleine Vorführung einstudieren. Leider brachten wir in der kurzen Zeit nicht die erwünschte Leistung hin. Wir hatten aber trotzdem eine Menge Spass. Die Eltern durften noch gegen die Mädchen im Zielwurf antreten, wobei es um Schnelligkeit und Treffquoten ging. Das gemütliche Beisammensitzen haben alle bei Suppe, Brot, Kuchen, Biskuits, Nüsse und Mandarinen genossen. Mit dem Chlaushöck haben wir nun auch unser Mädchenriegenjahr abgeschlossen und freuen uns auf 2014.
Wir wünschen allen ein wunderschönes Jahr 2014!
Christina Zentner