skip to content

Kinderturnen KITU

Leitung:

KITU-Nürensdorf                                                            KITU-Birchwil

Jasmine Knecht    / Jennifer Schneider                 Andrea Meier

Tel. 079 765 02 43                                                                     Tel. 079 391 73 40

Mail: s.jasmine@gmx.ch                                                             andrea_baertsch@bluewin.ch

 

Turnzeiten: Montag 16:30 - 17:30 Uhr in der Turnhalle Ebnet in Nürensdorf (Jasmine/Jennifer)
                       Montag 16:30 - 17:30 Uhr in der Turnhalle Sunnerai in Birchwil (Andrea)


Jahresbericht KITU Birchwil 2022 (aufgeschaltet am 23.12.2022)

Nun haben Andrea und ich uns schon richtig eingelebt. Dazu haben wir ein paar KiTu Stunden hinter uns und die Lektionen mit den Kindern machten uns viel Freude. Es ist spannend, die grossen Fortschritte der Kleinen zu beobachten. Mit wie viel Eifer sie die Übungen meistern und immer wieder gerne in die Turnstunde kommen. Voller Elan sind wir am 29. August 2022 mit 12 Kindern in die nächste KITU-Runde gestartet.
Nicht nur neue Kinder durften wir begrüssen, es waren auch alt bekannte Gesichter wieder mit dabei. Wodurch es eine schöne Altersmischung bei den Kindern gab. Mit vielen Ideen für das neue KITU-Jahr, durch unsere im Frühling 2022 abgeschlossene J & S Leiterausbildung, sind wir voller Tatendrang, den Kinder so viele verschiedene Sportvarianten wie möglich näher zu bringen. Ein frühes Reinschnuppern ist die beste Voraussetzung, für welche Sportart man sich gerne später einmal entscheiden möchte. Natürlich dürfen dabei aber der Spass und möglichst viele Bewegungsmomente nicht fehlen. Die Kinder haben jedes Mal 60 Minuten Zeit, um sich auszutoben.
Dass Kinder offen für Neues sind und sich schnell anpassen, haben sie uns bewiesen. Sie haben sich recht rasch in den neuen Gruppen zurechtgefunden und so war schon bald eine tolle Gruppendynamik und Freude spürbar.
Unsere Highlights fürs 2023? Ganz klar, die strahlenden Gesichter der aufgestellten Kinder, die vielen Fortschritte, die wir gemeinsam erarbeiten konnten. Die anfangs anstrengenden aber immer lustigen und lehrreichen Stunden in der Turnhalle. Vor allem aber die unfallfreie Zeit.
Vor uns liegen nun weitere wertvolle KiTu-Stunden zum Geniessen und Staunen. Wir sind gespannt, was uns im neuen Jahr erwarten wird.

Sportliche Grüsse Andrea Meier und Manuela Speck


Jahresbericht KITU Birchwil 2021 (aufgeschaltet am 29.01.22)

Bis zu den Sommerferien hat Sibylle das KiTu geleitet und die Kinder jede Woche in eine neue Welt mitgenommen. Sei es in den Dschungel zu den wilden Tieren wo gebrüllt wurde wie Löwen oder an Lianen geschwungen, wie Affen dies tun. Oder ein anderes Mal, ging es ins Hochgebirge, um über Gletscherspalten zu klettern und zu schlitteln. Ihren Abschluss machte sie dann bei einer Schatzsuche, bei der die Kinder neben Dinosauriereier auch Fossilien fanden und zu guter Letzt natürlich eine Schatzkiste voll süssem. Für ihren tollen Einsatz für die Kinder möchten wir von Herzen danke sagen!

Nach den langen Ferien sind nicht nur viele Kinder in den Kindergarten gestartet, sondern auch wir machten unsere ersten Schritte als Leiterinnen. Voller Ideen und Elan fingen wir an und wurden leider durch die Hallenschliessung gleich wieder ausgebremst. Da wir den Kindern weiterhin ermöglichen wollten, sich zu bewegen, zu spielen und sich auszuprobieren, ging es zuerst ins freie auf Wiesen und in den Wald. Als es dann frischer wurde, hat uns Manuela einen Raum organisiert in dem durch viel Improvisation auch ohne Matten, Trampolin oder Ringe sich ausgetobt werden konnte. Wieder zurück in der Turnhalle konnten wir dann doch so richtig los legen und freuen uns jetzt auf ein neues Jahr mit viel Spass und Freude beim Klettern, Balancieren, Werfen, Springen, Hüpfen,……

Sportliche Grüsse

Manuela und Andrea


Jahresbericht KiTu / Polysport 2021 / 2022 (aufgeschaltet am 29.12.21)

Für die Jugendriegen ist ein Kalenderjahr jeweils Endspurt und ab Sommer wieder Neuanfang. Wir verabschieden die «grossen» Kinder in die Schule und nach den Sommerferien begrüssen wir die Erstkindergärtner wieder im Kinderturnen.
Für unseren Kitu-Abschluss wollten wir den Kindern etwas Besonderes bieten. Aufgrund der aktuellen Situation und unserer knappen Leiterressourcen haben wir uns für einen Besuch im «Wunderland» in Winterthur entschieden. Am Dienstagabend, bei schönem Wetter, hatten wir diese Indoorspiel- und Sporthalle beinahe für uns allein und total viel Spass.
Während die Mädchen das Kitu verlassen und in die Mädchenriege oder ins Geräteturnen gehen können, war nach dem Ende der Jugi für die Jungen kein Angebot mehr vorhanden. Diesen Sommer hat sich dies sehr kurzfristig geändert! Durch das Zustossen von vier engagierten, angehenden Jugendleiterinnen, konnte das Kitu in Birchwil weitergeführt werden und wir können in Nürensdorf seit Sommer das Polysport anbieten. Im Polysport finden alle 1.-3. Klässler, Jungen und Mädchen, ein Anschlussangebot.
Die aktuelle gesundheitliche Situation hat viel Flexibilität und immer wieder Absagen von Lektionen gefordert. Aber anstelle von Demotivation sind wir nach den Sommerferien mit doppeltem Engagement zurückgekehrt. Das Kinderturnen und auch das neue Polysport sind gut gefüllt. Viele alte und viele neue und hochmotivierte Kinder turnen und spielen mit uns jedem Dienstagabend. Die Kindergärtner werden immer mutiger und lebendiger und auch das neue Format, das Polysport, findet guten Anklang. Die Durchmischung von Mädchen und Jungen sowie einzelner Klassenstufen bilden eine ganz eigene Gruppendynamik und Zugehörigkeit. Wir legen sehr viel Wert darauf, dass jeder seinen Platz in diesen Gruppen findet. Toleranz und ein anständiger Umgang sind uns sehr wichtig.
Nicht nur für die Kinder ist es neu, sondern auch für uns Leiter. Wir haben zu zweit gestartet und wurden von Dina, der Leiterin der Mädchenriege, sowie Lars Bänziger, als ehemaliger Hilfsleiter in der Jugi, unterstützt. Ab Neujahr stösst ein zweites Leiterteam zu uns. Dies bringt noch mehr Abwechslung und zusätzliche Ideen in die Sportlektionen.
Ein turbulentes Jahr geht zu Ende aus dem wir Kinder- und Leitertechnisch gestärkt hervorgegangen sind. Ich persönlich freue mich sehr, dass unser Angebot bei den Kindern so gut ankommt und sich zusätzliche Helfer gefunden haben, die ihre Zeit und Ideen einbringen.

Sportliche Grüsse

Jasmin


Jahresbericht 2020 - Kinderturnen Birchwil (aufgeschaltet 11.01.21)

Das Kitujahr 2020 stand in Birchwil unter dem Thema: Verschiedene Tierarten und ihre Eigenheiten. Leider war es dieses Jahr nicht einfach mit der Planung und der Durchführung der Stunden, das bedeutet, es war von uns Riegenleitern sehr viel Flexibilität gefordert, da wegen Corona immer wieder neue Richtlinien erfüllt werden mussten, z.B. turnen immer in den gleichen 5er Gruppen, Abstände einhalten, Hände desinfizieren, Garderoben nicht benützen, alle Erwachsenen müssen auf dem gesamten Schulareal Masken tragen, alle Gegenstände müssen nach jedem Gebrauch desinfiziert werden…..Wenn aber die Turnhallen geöffnet waren, suchten Misty und ich immer einen Weg die Turnstunden Richtlinien gerecht trotzdem durchzuführen.
Die Kinder nutzten dankbar jede Bewegungsmöglichkeit, die ihnen geboten wurde und gaben immer vollen Einsatz. Manchmal hatten wir Mühe ihre aufgestauten Energien richtig zu kanalisieren. Aber alle hatten immer viel Spass. Als Schuljahresabschluss konnte jeder seine Fähigkeiten an einer kleinen Olympiade beweisen. Jeder gewann eine Medaille als Erinnerung.

Da die Jugendriege mangels Riegenleiter ab den Sommerferien ihren Betrieb einstellte, wurde beschlossen, dass allen Jungs bis zur 3. Klasse, im Kinderturnen die Möglichkeit zum Mitturnen geboten werden sollte. Also wurde unsere Gruppe auch für ältere Kinder geöffnet, was uns Leiter wieder von neuem herausforderte. Wir versuchten Programme zu bieten, bei denen alle Kinder Fähigkeiten-und Stufengerecht auf ihre Kosten kamen.
Der Aufwand hat sich gelohnt.
Glücklicherweise hatten wir eine spezielle Samichlauslektion geplant, denn zur Jahresabschlusslektion ist es nicht mehr gekommen, da die Turnhallen leider vorzeitig wieder geschlossen wurden. Die fleissigen Eichhörnchen mussten an verschiedenen Geschicklichkeitsaufgaben Nüssli für den Samichlaus verdienen, emsig wurde gearbeitet.
Nach einem bewegten Kitujahr, hoffen wir auf ein normaleres, weniger turbulentes 2021.

Es wäre sehr schön, wenn sich wieder ein Leiter für die Jugendriege finden würde und die Jugendriege weitergeführt werden könnte.

Mit sportlichen Grüssen Misty und Sibylle


Jahresbericht 2020 - Kinderturnen Nürensdorf (aufgeschaltet 6.1.21)

Im Kalenderjahr 2020 verabschieden wir vor den Sommerferien viele unserer Kitu-Kinder, welche den Übertritt in die 1. Klasse machen und starten eine Woche nach Schuljahresbeginn, mit vielen neuen Gesichtern. Wir haben am 25. August 2020 mit 15 Kindergärtnern gestartet: Lustige, scheue, unermüdliche, träumerische, aufgeweckte, ruhige, neugierige, schelmische, sportliche….genauso, wie es sein muss!

Die Nachfrage an Kindern ist gross und die strahlenden Kinderaugen sind den Einsatz immer wieder wert. Leider konnte im Sommer’20 die Jugendriege (Knaben) mangels Leiter nicht mehr angeboten werden. Nach einem (Jugend-) riegenübergreifenden Austausch, haben wir uns daher entschieden, dass im Kitu auch die 1. Klässer noch herzlich willkommen sind. Da dies für das bereits gestartete Schuljahr nicht mehr an die grosse Glocke gehängt wurde, haben wir lediglich auf Anfrage noch Kinder aufgenommen. Heute zählen wir 17 tolle Kinder, welche immer Dienstags von 17:15 – 18:15 Uhr im Ebnet miteinander turnen und spielen. Unsere 1. Klässler wissen, dass sie die «Grossen» sind und nehmen entsprechend Rücksicht.

Aufgrund der aktuellen Gesundheitssituation mussten auch wir im Frühjahr eine mehrwöchige Trainigspause einlegen. Unser Abschlussfest im Juli konnte zwar wieder stattfinden, aber auch dies in einer etwas anderen Form, wie üblich. Anstatt mit der ganzen Familie zu «Bröteln», haben wir draussen einen Postenlauf gemacht, bei dem nicht alle trocken geblieben sind. Der Höhepunkt unseres Abschlusses bildete eine Schatzsuche und ein Stop an der Mohrenkopfschleuder.

Auch Mitte Dezember hat es sich nun leider ergeben, dass wir die Kinder frühzeitig in die Weihnachtsferien entlassen mussten. Wie im Frühsommer erwarten wir, dass alle Kinder Ende Januar wieder vollzählig und voller Enthusiasmus vor der Turnhalle stehen. Es ist schön zu sehen, wie sehr sie das Turnen vermissen und wieviel es ihnen gibt.

In den Trainingsstunden haben wir anstatt auf Bewegungslandschaften mit vielen Geräten vermehrt auf Spiele wie Mattenlauf oder Stafetten gesetzt. Das «Drumherum» bleibt aber das Selbe, denn das Kitu lebt von Spielen, Bewegung und Musik. Einige Stunden finden auch ausserhalb der Turnhalle statt und ich hoffe, dass wir im Januar 2021 wie geplant zusammen auf’s Eisfeld können. Auf dem Eis ist nicht jeder dabei, aber viele, die die Chance am Schopf packen und ihre ersten Versuche auf den Schlittschuhen wagen.

An dieser Stelle, möchte ich meiner Co-Leiterin Jasmine sowie unseren Hilfsleitern Delia und Robin, welche mit uns zusammen zwei tolle Leiterteams bilden, herzlich danken. Vielen Dank für die tolle Unterstützung bei den Trainings.

Euch allen wünsche ich ein schönes Turnerjahr 2021.

Sportliche Kitu-Grüsse

Jasmin


KITU Nürensdorf aktuell


 


Impressionen vom Eislaufen



Jahresbericht 2019 - Kinderturnen Nürensdorf (aufgeschaltet 31.12.19)

Im Sommer’19 sind wir erneut mit 20 bewegungsfreudigen Kindergärtnern ins neue Kitu-Jahr gestartet. Die Stunde ist also rappelvoll und auf der Warteliste stehen noch mehr Kinder, welche wir vorerst auf den nächsten Sommer vertrösten müssen.

Aber nicht nur einige Kindergesichter sind neu, sondern auch das Leiterteam geht einen neuen Weg. Die Hauptleitung teilen sich die beiden Jasmin(e)’s wöchentlich alternierend. Jede von uns hat ihre eigene Hilfsleiterin aus der 6. Primarklasse bzw. der 2. Oberstufe. Dies ist ein riesen Gewinn für uns alle. Unsere Hilfsleiterinnen sind mit viel Elan und Tatkraft dabei und werden nicht nur von uns, sondern auch von den Kitu-Kindern sehr geschätzt.

Neben den regelmässigen Bewegungslandschaften, welche teilweise an Themen gebunden sind, haben dieses Jahr auch ein Familienturnen sowie ein Ausflug aufs’ Eisfeld und natürlich ein würdiges Abschlussfest einen Platz in unserem Jahresplan bekommen. Für diese speziellen Anlässe bekommen wir Unterstützung von unserer «Kitu-Event-Managerin» Angela.

Mit unserem Top-Team und diesen tollen, strahlenden Kindern macht es jeden Dienstag wieder sehr viel Spass.

Liebe Grüsse Jasmin


Jahresbericht 2019 - Kinderturnen Birchwil (aufgeschaltet 31.12.19)

Nach den Sportferien wagten Misty und ich zum Thema andere Länder, andere Kulturen mit unseren Turnkindern diverse virtuelle Reisen in andere Länder, zum Beispiel nach Nepal, wo wir die höchsten Mattengipfel bestiegen, über Seilbrücken hangelten oder durch Gletscherspalten rutschten. Oder wir waren auf einer Dschungelexpedition, wo wir vor wilden Tieren flüchten mussten oder uns wie Schlangen bäuchlings fortzubewegen versuchten. Jedes Kind hatte seinen eigenen Reisepass und die Kinder sammelten fleissig Stempel der verschiedenen Länder. Leider ging das Kitu-Jahr zu Ende und viele unserer kleinen Turner wechselten in die Schule.

Somit begannen wir dann nach  den Sommerferien mit nur 6 Kindern. Thema waren jetzt verschiedene Tierarten und ihre Fähigkeiten. Fleissig wurden die Bewegungsgrundformen geübt: klettern - stützen, schwingen - schaukeln, hüpfen - springen, gleiten - rutschen, rollen - drehen, kämpfen - raufen, werfen - fangen, rhythmisieren - tanzen und andere Formen. Mit so wenigen Kindern hatten Misty und ich viel Zeit, die Kinder einzeln zu fördern und zu unterstützen.

Wir hoffen immer noch auf ein paar Neuzugänge und sind fleissig am Werben.

Alle Kindergartenkinder sind bei uns herzlich willkommen. Wir turnen jeweils Montagnachmittag 16.30 bis 17.30 Uhr.

Mit sportlichen Grüssen Sibylle und Misty


Jahresbericht 2018 - Kinderturnen Birchwil (aufgeschaltet 22.1.19)

Ende August starteten wir zum Thema Zirkus ins neue Turnjahr. Das Thema passte besonders gut zu meiner neuen Helferin Marianne Heller, Rufnamen „Misty“. Sie war früher als richtige Zauberin auf Tournee. Wir übten also mit viel Elan Trapez-, Clown-, Akrobatik und Tiernummern ein, natürlich durften auch Jonglieren und Zaubern nicht fehlen. Wir hatten in den Lektionen viel Spass und kurz vor Weihnachten konnten wir dann zu einer kleinen, aber abwechslungsreichen Zirkusvorstellung einladen, sogar mit Popcornstand und Ballonkünstlerin. Allen emsigen Helfern und dem Publikum nochmal vielen Dank. Es war ein gelungener Anlass.

Sportliche Grüsse Sibylle und Misty


Kinderturnen Birchwil 2017/2018 (aufgeschaltet 23.2.18)

Ende August starteten wir mit einer neuen Gruppe und einer neuen Hilfsleiterin ins neue Kitu-Jahr. Meine neue Hilfsleiterin Priska Gschwend wird später noch etwas genauer vorgestellt.
Viele neue Bewegungsarten und Turngeräte wurden bereits ausprobiert und ausgiebig getestet. Die Kinder stellten uns auf eine harte Probe. Es brauchte viel Disziplin von unserer Seite her, damit alle genau zuhören und das Zuhören gehört auch heute noch nicht unbedingt zu ihren Stärken.
Trotzdem sind die Kinder mit viel Elan in den Lektionen mit dabei. Es macht uns beiden Leiterinnen sehr viel Freude, auch den Kindern Freude an der Bewegung zu vermitteln, was uns bis jetzt gut gelungen ist. Ich möchte mich an dieser Stelle auch bei meiner bisherigen Co-Leiterin Rita Schwender noch einmal für ihren Einsatz bedanken. Sie musste uns leider aus beruflichen Gründen verlassen.
Zum Samichlaus hatten wir dieses Jahr eine spezielle Lektion - die Kinder absolvierten mit Hilfe der Eltern einen Postenlauf.

Sportliche Grüssen

Sibylle Peter, Leiterin KiTu Birchwil


Kinterturnen - Olympische Spiele im Zoo

Ende August starteten wir wieder mit einer neuen Gruppe erwartungsvoller, bewegungsfreudiger Kinder ins Turnjahr. Mit der Geschichte der olympischen Spiele im Zoo von swiss olympic griffen wir das aktuelle Thema auf und erfuhren mit den Tieren, was alles zu diesem Anlass gehört. Das ballgewandte Äffchen, der schnelle Fuchs, der geschickte Papagei, das sprungstarke Känguru und der kräftige Elefant motivierten die Kinder, verschiedene Disziplinen auszuprobieren und ihre Stärken zu entdecken. Turnen, laufen, springen, Geschicklichkeits- und Kraftübungen, Ballspiele und vieles mehr wurde eifrig geübt. Nach einigen Turbulenzen endet die Geschichte mit einem grossen Fest und auch bei uns wurden alle Kinder mit einer süssen Goldmedaille ausgezeichnet.

Die Vorweihnachtszeit eignet sich jeweils besonders gut für Motto Stunden. So halfen wir den Eichhörnchen Wintervorräte zu sammeln, genossen den ersten Schnee, halfen dem Samichlaus und schmückten den Weihnachtsbaum.

Im neuen Jahr werden wir die Turnhalle auch einmal verlassen und Neues ausprobieren:

Samstag, 24. Juni 2017 - Ausflug in die Turnfabrik Frauenfeld

Mit sportichen Grüssen

Moni und Cornelia

 


Kinderturnen - turnen wie die Grossen

Bereits zum dritten Mal durften wir Anfang Juni die Turnfabrik in Frauenfeld besuchen. Für viele ist dieser Ausflug zum Highlight des Jahres geworden, gehört doch die riesige Kunstturner – Trainingshalle für zwei Stunden nur uns, den KiTu Kindern, ihren Eltern und älteren Geschwistern. Es darf nach Herzenslust ausprobiert werden, was man sonst nur im Fernsehen sieht! Der Spickboden lässt einen springen wie ein Känguru, der Schwebebalken ist selbst für Kinderfüsse eindrücklich schmal, und die Ringe hängen ziemlich hoch! Zum Glück gibt es Aufstiegshilfen und die herrlich weiche Schnitzelgrube, in die man sich gefahrlos fallen lassen kann, wenn die Muskeln erschöpft sind. Nach zwei Stunden leuchten nicht nur die Kinderaugen, auch die Eltern hatten Spass! Und so stürzen sich alle hungrig auf die mitgebrachten Kuchen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön allen Bäckerinnen.

Bereits neigt sich das Turner-Jahr wieder dem Ende zu. In den letzten Wochen stehen Spiele im Vordergrund. Die Gruppe ist eingespielt und komplexere Spielregeln werden verstanden und sollen vor allem die „Grossen“ auf den Übertritt in Mädchenriege, Jugi und Schulturnen vorbereiten. Und natürlich werden nochmals die Lieblingsgeräte hervorgeholt und genossen.

Bereits müssen wir wieder einen Jahrgang vom Kinderturnen verabschieden und wir hoffen, die Freude am Turnen geweckt zu haben! Und natürlich freuen wir uns auf die neuen KiTu Kinder. Das Interesse am Turnen ist erfreulicherweise sehr gross, und so sind wir froh, nach den Herbstferien eine zweite KiTu Gruppe im Sunnerai anbieten zu können, welche von Sibylle Peter geleitet werden wird.

Sportliche Grüsse


Moni und Cornelia

 


Kinderturnen 2015

Nach den Sommerferien durfte ich mit einer neuen, grossen Gruppe bewegungsfreudiger Kinder ins neue Turnjahr starten. Während die einen schon Muki- und Kindergartenerfahrungen mitbrachten, war es für viele etwas ganz Neues. Sich in der Gruppe zurechtzufinden, die anderen Kinder kennenzulernen und auf sie Rücksicht zu nehmen, einander zu helfen und sich an Regeln zu halten, waren die ersten Schwerpunkte.
Im ersten Quartal durften die Kinder viel frei turnen. Sie entdeckten, was ihnen besonders liegt und Spass macht. Klettern, schaukeln, schwingen und springen war sehr beliebt, aber auch Bälle fanden verschiedene Verwendungen!

Immer mehr ermutigten wir die Kinder Neues auszuprobieren und unterstützten sie, wenn ein Gerät noch unüberwindbar zu sein schien. Wir versuchten, ihnen die Spielregeln möglichst einfach zu erklären, wenn diese zu kompliziert waren.

Neben dem Erlernen einfacher Ballspiele, Fangi-Formen und Bewegungsabläufen, wie Rolle vorwärts, Strecksprung oder Seilspringen, liessen wir den Kindern auch oft Freiraum an den Bewegungsstationen. Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, wieviel Kreativität und Fantasie die Kinder haben, und wie sie ganz ohne Anleitung verschiedene Bewegungsformen ausprobieren.

Das Kinderturnen bereitet mir Woche für Woche viel Freude, und so möchte ich an dieser Stelle einen herzlichen Dank meinen Hilfsleiterinnen Cornelia Pantalena und Rita Schwender aussprechen, die mit ihren Ideen die Turnstunden bereichern, und mit ihrem grossen Engagement es überhaupt ermöglichen, mit so vielen Kindern zu turnen.
In diesem Sinne wünschen wir allen ein bewegtes und fantasievolles 2016 und freuen uns auf weitere lustige und lehrreiche Stunden in der Turnhalle.

Monika Bachmann


Kinderturnen 2014

Bewegt die Welt erfahren!
Bewegung muss man den Kindern nicht aufzwingen. Ausgestattet mit einer Reihe von Bewegungsgrundbedürfnissen, wie z. B. erfolgreich das Gleichgewicht halten, spielerisch laufen, davon laufen und schnell laufen, rollen und drehen, in die Höhe klettern, schaukeln und schwingen, gleiten und rutschen, von oben hinab springen, üben sich die Kinder mit Ausdauer und ohne Aufforderung immer und immer wieder darin.

Offene Bewegungs- und Spielangelegenheiten, die nicht vorschreiben, sondern anbieten, ermöglichen es den Kindern, selber Akteure zu sein. Die Kinder würden immer wieder Bewegungsspielplätze wählen. In der Praxis haben sich  Bewegungsstationen bewährt , an denen die Kinder eine selbstbestimmte Zeit spielend turnen können. Immer beliebt waren und sind die Affenschwänze, die Schaukelringe und  das Trampolin. Moni und ich hatten die Möglichkeit im letzten Halbjahr zwei Ausflüge zu machen.

Sport einmal nicht in der Turnhalle, sondern auf dem Eisfeld. In Wallisellen gingen wir Eislaufen und im vergangenen Mai nutzten wir erneut das tolle Angebot der Turnfabrik Frauenfeld.

Die Kinderschar ist nun (Schuljahr 2015/16) wieder neu durchmischt mit 1. und 2. „Kindergärtlern“

Monika Bachmann hat die Hauptleitung von mir (Alexandra Gubelmann) im Kinderturnen übernommen. Sie wird tatkräftig von den Hilfsleiterinnen Cornelia Pantalena und Rita Schwender unterstützt.

Danke allen Leiterinnen für Ihr Engagement.

Sportliche Grüsse Alexandra



Kinderturnen 2014/15

Kinder in Bewegung, Kinder voller Freude, Kinder zusammen in der Turnhalle.

Lachen – Lernen –Leisten

Diese drei «L» als Leitwörter aus unserer Jugend und Sport (J + S) Aus- und Weiterbildung sind uns Leiterinnen sehr wichtig, wenn wir mit den Kindern in der Turnhalle stehen. Wir wollen gemeinsam mit den Kindern lachen können, Spass haben! Kinder müssen sich bewegen, um sich optimal zu entwickeln. Je vielseitiger und regelmässiger dies geschieht, desto positiver wirkt es sich auf ihre körperliche, psychische und soziale Entwicklung aus. Kindergerechte sportliche Aktivitäten fördern zudem die koordinativen und konditionellen Fähigkeiten. Bei der Vorbereitung unserer Turnstunden achten wir darauf, dass die Kinder möglichst viele Grundbedürfnisse, wie schaukeln, klettern, rutschen und gleiten, rollen und drehen, balancieren, werfen und fangen erfahren können. Die Kinder wählen natürlich am liebsten selbst, an welchen Stationen, der Bewegungslandschaft sie turnen möchten. Die Kinder lieben die Musik zum Aufwärmen. Wir tanzen, hüpfen und springen dazu. In der Adventszeit konnten die Kinder viel klettern, balancieren und schaukeln. Auch mit Würfeln und Memory-Karten wählten die Kinder die Stationen aus. Im letzten Quartal haben wir uns auch mit Kinderyoga-Übungen auseinandergesetzt. Wir haben die Kerze, den Tisch, das Kamel und die Standwaage geübt. Im nächsten Quartal vertiefen wir das Rollen , dazu gehört natürlich die Rolle vorwärts!

Auch dieses Schuljahr dürfen Moni und ich uns an einer motivierten Kindergruppe erfreuen. Danke für alle positiven Rückmeldungen und das uns entgegengebrachte Vertrauen. Wir wünschen Ihnen ein gesundes, sportliches neues Jahr 2015.

Die Kinderturn-Leiterinnen


Monika & Alexandra


Jahresrückblick Kinderturnen (KITU) 2014

Mit Freude blicken wir auf ein abwechslungsreiches Turnschuljahr zurück. Moni und ich haben mit viel Freude die motivierte Kindergruppe  bei ihren Bewegungsabläufen positiv unterstützt und gelobt.
Im Mai 2014 unternahmen wir einen Ausflug in die Turnfabrik in Frauenfeld. Wir hatten die Möglichkeit, diese toll ausgestattete Turnhalle mit diversen Grossgeräten für uns alleine zu nutzen. Eingerichtet ist die Halle mit Kunstturngeräten, wie Schwebebalken, Pauschenpferd, Gross-Trampoline, Ringpaaren, Kletterwand und „FUN-Geräte“. Es freute uns sehr, dass so viele Eltern und Geschwister mitgekommen sind.

 

Wir hatten das ganze Schuljahr sehr viele Kinder in der Turnhalle durchschnittlich waren es immer 22 Kinder. Mit einem Fleissabzeichen wurden sie am Ende vom Schuljahr belohnt. Die neue Kindergruppe ist bereits auch wieder vollzählig. Wir starten mit Namensspielen, um uns schnell kennenzulernen, Musiksequenzen, Raumorientierung und tollen Bewegungslandschaften.

Sportliche Grüsse

Alexandra Gubelmann


 


Jahresrückblick Kinderturnen (KITU) 2013

Mut tut gut

Wer kennt das nicht, wer mutig und neugierig ist, entdeckt auch immer wieder etwas Neues. Mut tut gut, so heisst das Lehrmittel von Hansruedi Baumann. Bewegungslandschaften nach seinen Ideen bauen wir auf, wandeln sie um und greifen auch die Ideen der Kinder auf. Wir wollen die Kinder abwechslungsreich bewegen lassen, sie dürfen etwas riskieren, neue Bewegungsformen erleben, aber sie dürfen sich auch vorsichtig an neue Geräte herantasten. Die Freude soll immer im Vordergrund stehen. Da wir eine sehr grosse Gruppe sind, können wir nicht immer umgehen, dass es manchmal bei beliebten Grossgeräten auch zu Wartezeiten kommt. Moni und ich sind aber sehr bemüht, dass alle Kinder während einer Turnstunde möglichst lange Zeit, in Bewegung sind. Wir wärmen uns in jeder Turnstunde mit einem Fangis, einer Stafette oder einem Lied auf. Die Kinder haben von den Sommer- bis zu den Weihnachtsferien die Affenschwänze, die Schaukelringe, das Trampolin, das Reuterbrett und die Sprossenwand kennengelernt. Wir freuen uns immer wieder aufs Neue, den Kindern erweiterte Bewegungserfahrungen zu ermöglichen.
In der Adventszeit durften die Kinder von Posten zu Posten wechseln. Ihr Säckchen mit feinen Sachen füllen. Der «Samichlaus» war um ihre Hilfe froh! Auch das Rätseln, Stempeln und Malen konnten die Kinder in dieser Zeit geniessen. Kreativ soll es sein, lustig und abwechslungsreich.

Danke für alle positiven Rückmeldungen, die wir bereits erhalten haben. Danke für das uns entgegengebrachte Vertrauen.

Wir wünschen Ihnen ein gesundes, sportliches neues Jahr 2014.

Die Kinderturnleiterinnen

Alexandra & Monika

 


Jahresrückblick Kitu 2013 (1. Teil)

Mit grosser Freude sind Moni und ich gut ins neue Turnerjahr gestartet. Unsere Gruppe ist vollzählig. Der Kurs ist voll, wir haben bereits eine Warteliste erstellt. Wir freuen uns, dass die Nachfrage so gross ist.
„Mir gönd in Zoo“ Das ist unser Thema für das Erlebnisturnen bis  zu den Herbstferien. Wir schleichen wie die Schlangen, klettern und hangeln wie Affen, strecken und recken uns wie die Giraffen und brüllen wie die Löwen und stehen auf einem Bein wie ein Flamingo...
Das Thema Zoo lässt die Kinder auf spielerische Art und Weise bewegen. Die Kinder haben Freude am Erlebnisturnen. Das „Löwenfangis“ und die „Schlangen–Mäuse-Stafette“ haben sie bereits kennengelernt.
Wir sind gespannt auf weitere bewegte Turnstunden.

Sportliche Grüsse

Alexandra und Monika

 

 

nach oben

 

copyright © 2012 Sportclub Nürensdorf | design by ch.widmer | powered by websitebaker