skip to content

Geräteturnen GETU

Hauptleitung                                                     

  Sharon Reiser                                                                                 

Tel. 079 912 38 11  Mail: sha_rei@gmx.ch  

Turnzeiten:

Montag: 17:00 - 18:30 Uhr in der Turnhalle Hatzenbühl in Nürensdorf - Grundschule
Montag: 18:00 - 20:00 Uhr in der Turnhalle Hatzenbühl in Nürensdorf - Wettkampfturnerinnen 
Freitag:  18:00 - 20:00 Uhr in der Turnhalle Hatzenbühl in Nürensdorf - Wettkampfturnerinnen 


Neue Turnerinnen
Wenn sich ihre Tochter für das Geräteturnen interessiert, würde ich mich sehr freuen von Ihnen zu hören. Ich empfehle einmal in ein Schnuppertraining zu kommen, um einen Eindruck zu erhalten. 
Wenn es ihrem Kind im GETU dann gefallen hat lege ich Ihnen nahe mir frühzeitig ein Mail zu schreiben, um am Probetraining im Frühling teilzunehmen. Dieses Probetraining ist Pflicht, um 
jeweils nach den Sommerferien im GETU einsteigen zu können. Wenn Sie Fragen haben oder für ein Schnuppertraining vorbeikommen möchten, melden sie sich bitte bei mir. Am besten erreichen sie mich auf meinem Handy, welches auf der Webseite hinterlegt ist.


Sharon


GETU Jahresrückblick 2022 (aufgeschaltet am 7.1.23)

Rückblick
Wir blicken gerne und zufrieden auf ein wunderbares Jahr zurück. Im Sommer 2022 durften wir viele neue Gesichter begrüssen und einige altbekannte verabschieden. Der Kern des Geräteturnens bleibt jedoch bestehen, dies macht eine tolle Stimmung in der Halle möglich. Es freut mich sehr, zu sehen, wie sich die Turnerinnen sportlich, aber auch persönlich weiterentwickeln. Ich bin zuversichtlich und gespannt auf die weiteren Schritte, die wir in unserer Riege machen dürfen.

Extrem froh bin ich, dass ich mich stets auf das Leiterteam verlassen konnte. Ihnen allen gebührt ein riesiges Dankeschön! Ein besonderer Dank geht an die aufstrebenden jungen Leiterinnen Linda Bänziger, Fiona Bleuler, Aline Bundi, Ramona Egli, Melanie Egli, Xenia Gisler, Gioia Hofmann, Mara Huber, Denise Pfister, Joana Richner, Samira Stragiotti und Leana Zürcher. Sie alle leisten einen sehr grossen Beitrag für den Verein, aber besonders für die Turnerinnen selbst. Nicht zu vergessen ist das altbekannte Leiterteam mit Üle Hofmann und Corinne Richner – ohne sie wäre unser Angebot für die Kinder nicht möglich.

Wettkämpfe
Die Freude war gross, nach dieser langen Wettkampfpause das Erlernte und Trainierte zeigen zu können. Wir bestritten dieses Jahr als Verein einen regionalen und drei kantonale Wettkämpfe. Besonders an diesem Jahr war das erstmalige Teilnehmen für einige Turnerinnen an einem Turnfest.

Auszeichnungen
Kantonaler Frühlingswettkampf in Rafz am 9. / 10. April 2022
K1           69 Kunz Andrina
K2           69 Ammann Shirin
K4           79 Egli Melanie
Kantonaler Gerätewettkampf in Unterstammheim am 21. / 22. Mai 2022
K1           105 Kröger Liara           112 Nebel Alisa
K2           46 Ammann Shirin
K4           56 Egli Melanie             79 Egli Ramona
Kantonale Geräteturnerinnentage in Niederhasli am 9./10. Juli 2022
K1           56 Kunz Andrina           83 Metzger Amelie   91 Kunz Sina        132 Sigg Ronja
K2           118 Frempong Alisha
K4           39 Egli Melanie             74 Egli Ramona       89 Weiss Noemi


Weihnachtsturnen
Zum Ende des Jahres führen wir ein Abschlussturnen durch, bei welchem die Kinder ihr Erlerntes der vergangenen Monate präsentieren. Zum ersten Mal haben die Turnerinnen aktiv teilgenommen bei der Gestaltung der Show. An dieser Stelle ein grosses Lob an Gioia Hoffman für das Ringprogramm und Mara Huber für das Bodenprogramm. Ich bin sehr stolz auf den tollen Einsatz der Turnerinnen und die gelungene Show.
 

Sharon Reiser


GETU Jahresrückblick 2021 (aufgeschaltet am 9.1.22)

Ein bewegtes Jahr geht zu Ende. 
Nach einem schwierigen und turbulenten 2020 war die Hoffnung gross, dass sich das Jahr 2021 wieder normalisieren würde und wir uns auf die gewohnten Saisonhighlights wie Wettkämpfe, Turnfeste & Weihnachtsturnen freuen können. Viele dieser Events wurden tatsächlich auch durchgeführt – jedoch nach wie vor unter Beachtung der aktuellen Regeln. Auch der Trainingsbetrieb konnte anfangs Jahr wieder hochgefahren werden. Je sommerlicher sich das Wetter entwickelte, umso eher war es wieder möglich, normal zu trainieren im gewohnten Turnleben. Doch wie heisst es so schön? Nach jedem Sommer kommt ein Winter. Dies gilt leider nicht nur in Bezug auf das Wetter, sondern auch auf die Entwicklung der Pandemie. Zu hoffen ist, dass wir die Trainings möglichst bald wieder einschränkungslos durchführen können. Nach jedem Winter soll nämlich auch wieder ein Sommer folgen...
Extrem froh bin ich, dass ich mich stets auf das Leiterteam verlassen konnte. Ihnen allen gebührt ein riesiges Dankeschön! Besonders die Hauptleiterinnen: Üle Hoffmann, Loredana Lormartire und Corinne Richner haben es ermöglich das Freizeitangebot für die Kinder aufrecht zu erhalten. Speziell möchte ich aber auch erwähnen, dass die aufstrebenden jungen Leiterinnen Gioia Hofmann, Mara 
Huber, Aline Bundi, Linda Bänziger, Leana Zürcher, Fiona Huber, Samira Stragiotti, Denise Pfister und Fiona Huber einen sehr grossen Beitrag für den Verein geleistet haben. DANKE DANKE DANKE! Gerne möchte ich hier Gioia Hoffmann & Mara Huber zum bestanden Wertungsrichterkurs gratulieren. Ebenso gratuliere ich Fiona Bleuler & Denise Pfister zum erfolgreich absolvierten Kurs zum 14/18 Coach.
 
Wettkämpfe  
Trotz der bekannten Situation war es möglich, dass die Turnerinnen an zwei Wettkämpfen teilnehmen konnten. Die Freude war gross nach dieser langen Wettkampfpause, das Erlernte und Trainierte zeigen zu können.  

  

Auszeichnungen 
Kantonaler Geräteturnerinnentag in Regensdorf 12./13. Juni 2021 
K1  44 Shirin Ammann 
Kantonale Gerätemeisterschaften in Rafz 10./11. Juli 2021  
K1  5 Alisha Frempong    24 Shirin Ammann 
K3  107 Ramona Egli 
K4  39 Kiera Bachmann  71 Fiona Bleuler 
 
Weihnachtsturnen 
Zum Jahresende findet traditionell das Weihnachtsturnen statt. Dabei zeigen die Turnerinnen ihr gelerntes in Form einer kleinen Show. Leider war es das letzte Jahr nicht möglich, daher freuten wir uns umso mehr, es dieses Jahr durchführen zu können. 
Die Show war ein grosser Erfolg und ein schöner Abschluss dieses bewegten Jahres. 


GETU Jahresrückblick 2020 (aufgeschaltet am 27.12.20)

Anders als geplant
Dieses Jahr verlief für uns alle wohl anders als geplant, doch es gibt dennoch einige schöne Momente, auf die wir zurückblicken können. Das Jahr sollte mit dem von uns organisierten Schoggistängeli Wettkampf beginnen, doch wie viele Anlässe dieses Jahr musste auch dieser abgesagt werden. Die erste Covid-19 Welle war bereits da und wir konnten unser Training nicht mehr wie gewohnt fortsetzten. Nach einer kurzen Unterbrechung stiegen wir auf freiwilliges Outdoor Training in kleinen Gruppen um. Somit war es uns möglich ein sportliches Angebot für die Kinder zu schaffen, das der Situation angepasst war. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Danke an die Eltern, die uns dabei unterstützt haben.

 

Abschied & Neuanfang
Mitte Juli stiegen wir unter Einhaltung des Schutzkonzeptes wieder ins Hallentraining ein. Kurz vor den Sommerferien verabschiedeten wir uns schweren Herzens von Ines Brunner, Tina Huber und Cornelia Pantalena als Leiterinnen. Ihnen gebührt ein besonderer Dank für all das freiwillige Engagement, welches sie über die Jahre für die Turnerinnen erbracht haben. Sie alle haben viel Zeit investiert, um der Gesellschaft etwas Gutes zu tun. Ich möchte Ihnen hiermit, nochmals meine Wertschätzung aussprechen. Wir konnten mit einem schönen gemeinsamen Grillen, das Schuljahr abschliessen. Nach den Sommerferien begrüssten wir neue Turnerinnen im GETU. Doch die Euphorie hielt nicht lang, durch die zweite Welle haben wir das Training erneut pausiert und hoffen das im nächsten Jahr wieder etwas Alltag einkehrt. Wir blicken auf ein nicht so einfaches Jahr zurück, umso wichtiger erscheint es mir sich bei allen die sich trotzdem engagiert haben zu bedanken. Herzlichen Danke an Linda Bänziger, Ines Brunner, Aline Bundi, Gioia Hofmann, Üle Hofmann, Fiona Huber, Mara Huber, Tina Huber, Ingrid Keller, Loredana Lomartire, Cornelia Pantalena, Corinne Richner Samira Stragiotti und Leana Zürcher!

Sharon Reiser 


GETU Jahresrückblick 2019 (aufgeschaltet am 2.1.20)

Der letzte Tag im Jahr bietet eine gute Gelegenheit, in Erinnerungen zu schwelgen und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Aus diesen Erinnerungen möchten wir unsere persönlichen Highlights aus 2019 festhalten.
In den letzten 12 Monaten haben wir viel erlebt. Wir können auf einige grosse Events wie den Schoggistängeli Wettkampf, das Eidgenössische Turnfest oder das Weihnachturnen zurückblicken. Doch wenn ich so zurückdenke, freut mich besonders der Zusammenhalt im Verein und die Freude am Sport.
Ich möchte mich an dieser Stelle bei den Personen bedanken, die dies ermöglichen. Ein besonderer Dank gebührt allen Leiterinnen und Leiter Ines Bruner, Tina Huber, Corinne Richner, Cornelia Panatlena, Edi Weiss und Ullrich Hofmann. Ebenso wurde ich unterstützt von den Nachwuchs Leiterinnen Leana Zürcher, Aline Bundi, Samira Stagiotti, Linda Bänziger, Gioia Hoffmann und Fiona Huber. Ein neues Jahr heisst auch Veränderungen und wir verabschieden uns in Dankbarkeit von Sabine Baumgartner und dürfen mit Freude Loredana Lomattire in unserem Team begrüssen.

Schoggistängeli Wettkampf
Am 7. April war es soweit und wir durften Turnerinnen aus verschiedenen Geräteriegen des Kantons begrüssen. Durch die Zusammenarbeit des gesamten Sportclub und die grosszügige Unterstützung von Sponsoren war es uns möglich einen großartigen Anlass durchzuführen. Trotz grosser Aufregung der Turnerinnen bei diesem «Heimspiel», konnten wir grosse Erfolge feiern. Melanie Egli feierte den ersten Platz auf dem Podest in der Kategorie 2. Zudem konnten wir uns auch über weitere Top 10 Resultate freuen. Rückblickend kann ich sagen, dass dieser Anlass grosse Freude bereitet hat. Aus diesem Grund entschieden wir auch den nächsten Schoggistängeli Wettkampf in Nürensdorf durchzuführen.


 

Eidgenössisches Turnfest
Mitte des Jahres fand das Eidgenössische Turnfest in Aarau statt, welches wir mit den Turnerinnen der Kategorie 5 besuchten. Es war ein grossartiges Spektakel, bei dem wir einen Einblick in verschiedenste Sportarten erhielten. Es war ein großartiges gemeinsames Erlebnis und hat wie ich hoffe den Teamgeist gestärkt.


 

Weihnachtsturnen
Zum Abschluss des Jahres organisierten wir eine Show für Eltern und Bekannte der Turnerinnen. Im Vergleich zu den letzten Jahren planten wir eine etwas aufwendigere Show. Wir folgten einer detaillierten Choreografie. Die Turnerinnen zeigten grossen Einsatzwillen und vollführten eine besondere Show. Mit dem anschliessenden gemeinsamen Essen liessen wir das Jahr ausklingen. An dieser Stelle geht ein grosses DANKE an Elsbeth Reiser, welche uns mit ihren Kochkünsten verköstigte und auch an Tina Huber, die in ihrer Freizeit die Show konzipierte.



 

Wenn sich ihre Tochter für das Geräteturnen interessiert, würde ich mich sehr freuen von Ihnen zu hören. Ich empfehle einmal in ein Schnuppertraining zu kommen, um einen Eindruck zu erhalten. Wenn es ihrem Kind im GETU dann gefallen hat lege ich Ihnen nahe mir frühzeitig ein Mail zu schreiben, um am Probetraining im Frühling teilzunehmen. Dieses Probetraining ist Pflicht, um jeweils nach den Sommerferien im GETU einsteigen zu können.
Wenn Sie Fragen haben oder für ein Schnuppertraining vorbei kommen möchten, melden sie sich bitte bei mir. Am besten erreichen sie mich auf meinem Handy, welches auf der Webseite hinterlegt ist.

 

Wettkampfresultate

Schoggistängeli-Wettkampf, in Nürensdorf 7. April 2019
K1          5 Saskia Keller                  8 Larisse Lomartire           11 Elin Bosshard
K2          1 Melanie Egli                   6 Jolina Baumgartner        8 Ramona Egli
K3          13 Xenia Gisler
K4          4 Angie Kodylewski          5 Leana Zürcher                6 Samira Stragiotti

Kantonaler Frühlingswettkampf in Volketswil 13./14. April 2019
K1          83 Sarina Kessler
K2          44 Ramona Egli                  55 Melanie Egli                  109 Noemi Weiss               118 Jolina Baumgartner               145 Joana Richner
K3          35 Xenia Gisler                   108 Raphaela Burkhardt
K5A        50 Aline Bundi

Kantonaler Gerätewettkampf in Seuzach 18./19. Mai 2019
K2          28 Melanie Egli                   85 Noemi Weiss                 89 Ramona Egli                  93 Jolina Baumgartner
K4          50 Samira Stragiotti

Kantonaler Geräteturnerinnentag in Rorbas-Freienstein 29./30. Juli 2018
K1          116 Saskia Keller
K2          12 Melanie Egli                  25 Ramona Egli                  43 Noemi Weiss                 91 Samira Kuster
K3          95 Xenia Gisler
K4          77 Samira Stragiotti

Kantonale Gerätemeisterschaften in Bonstetten 31. August /1. September 2019
K1          36 Saskia Keller                  48 Elin Bosshard
K2          20 Melanie Egli                  44 Noemi Weiss                 69 Ramona Egli                  78 Joana Richner
K4          77 Denise Pfister                81 Kiera Bachmann


GETU Jahresrückblick 2018 (aufgeschaltet am 30.1.19)

Das Jahr 2018 ist zu Ende und wir blicken mit Freunde zurück auf die grössten Ereignisse im GETU Nürensdorf.

Neue Gwändli
Nach rund neun Jahren wurde es Zeit unsere Sportbeleidung zu erneuern. Um dies möglich zu machen, veranstalten wir ein Sponsorenlauf bei dem rund 4'500 Fr. gesammelt wurden. Ebenfalls wurden wir vom Bassersdorfer Business Circle und der Zürcher Kantonalbank unterstützt. So konnten wir diese Saison bereits mit den neuen Gwändli an den Wettkämpfen teilnehmen.

Ich möchte mich herzlich bei allen Sponsoren bedanken!


Wettkämpfe
Eine weitere Wettkampfsaison liegt hinter uns, wir konnten an jedem Wettkampf einige gute Resultate erzielen. Mit Vorfreude blicken wir auf den 7. April bei dem erstmalig der Schoggistängeli Wettkampf in Nürensdorf durchgeführt wird.
Ich möchte den folgenden Turnerinnen zu ihrer ausgezeichneten Leistung gratulieren:

Schoggistängeli-Wettkampf, 25. März 2018 Seuzach
K1           1 Melanie Egli                       3 Jolina Baumgartner             4 Ramona Egli
K3           11 Fiona Bleuler
K4           9 Leana Zürcher

Kantonaler Frühlingswettkampf Neftenbach 14./15. April 2018
K1           17 Jolina Baumgartner           22 Melanie Egli                     28 Ramona Egli
K3           121 Denise Pfister
K4           69 Leana Zürcher                   99 Linda Bänziger   105 Fiona Huber

Kantonaler Gerätewettkampf in Freienstein 9./10. Juni 2018
K1           44 Joana Richner                  64 Ramona Egli                    85 Melanie Egli              87 Noemi Weiss
K3           27 Samira Stragiotti               56 Fiona Bleuler
K4           75 Leana Zürcher

Kantonaler Geräteturnerinnentag 7./8. Juli 2018 in Niederhasli
K1           16 Melanie Egli                     29 Ramona Egli                     59 Jolina Baumgartner           111 Joana Richner
K3           60 Samira Stragiotti              97 Denise Pfister

Kantonale Gerätemeisterschaften in Effretikon 1./2. September 2018
K1           18 Melanie Egli                     31 Noemi Weiss                    50 Jolina Baumgartner           109 Joana Richner
K3           13 Samira Stragiotti              41 Denise Pfister                   92 Fiona Bleuler
K4           88 Linda Bänziger


Weihnachtsturnen
Zum Abschluss des Jahres zeigten die Turnerinnen ihr Können in einer Show. Der Event war ein voller Erfolg, mit einer grossen Anzahlt von Zuschauern. Mit dem anschliessenden gemeinsamen Essen liessen wir das Jahr ausklingen.

An dieser Stelle möchte ich Elsbeth Reiser herzlichen danken.


DANKE!

Ein grosses DANKE an alle J&S Leiter sowie 14/18 Coaches: Ines Bruner, Üle Hoffmann, Tina Huber, Cornelia Pantalena, Corinne Richner, Sabine Baumartener, Gioia Hoffmann, Aline Bundi, Mara Huber, Fiona Huber, Linda Bänziger, Leana Zürcher und Samira Stragiotti. Sowie auch an alle Eltern die das GETU unterstützen. Ohne eure Hilfe wäre das Ganze nicht möglich, vor allem in einer Zeit, in der freiwilliges Engagement nicht mehr selbstverständlich ist.


Die Geräteriege hat neue Turnkleider bekommen. Wir danken allen Sponsoren.


Jahresrückblick 2017 (aufgeschaltet 24.2.18)

Im Jahr 2017 ist viel passiert, neue Leiter sowie auch neue Turnerinnen bringen neuen Elan und Freude ins Geräteturnen. Wir dürfen neu Cornelia Pantalena, Sabine Baumgartner und Corinne Richner im Leiterteam begrüssen. Ebenfalls haben zwei Turnerinnen Gioia Hofmann und Aline Bundi, die Ausbildung zum 1418 Coach gemacht. Somit erlenen sie bereits früh das Handwerk des Leitens, was eine grosse Bereicherung für das GETU ist und Mara Huber hat ihren 1418 Coach bereits im 2016 gemacht.

In der vergangenen Wettkampfsaison, haben einige Turnerinnen sehr gute Einzelleistungen gezeigt.

Auszeichnungen:
- Luana Pantalena (92, 26.2)&(103, 26.15)
- Clarisse Gorrigeus (106, 26.05)
- Kiera Bachmann (71, 35.35)&(84, 34.65)
- Fiona Bleuler (73, 34.85)
- Denise Pfister (39, 35.55)&(77,35.60)
- Kaitlan Parkin (53, 36.00)
- Aline Bundi (39, 34.80)

Mit dem Wechsel in die Herbstzeit schlossen wir die Wettkampfsaison ab und starteten nach den Sommerferien mit neuer Energie in die neue Saison. Die Turnerinnen trainieren seitdem mit grossem Ehrgeiz auf eine höhere Kategorie hin. An dieser Stelle ein grosses Lob an die Turnerinnen, alle verzeichnen Fortschritte durch ihren regelmässigen Einsatz und das macht allen echt Spass!

Geräteplauchtag
Als Teamevent führten wir im September einen Geräteplauschtag durch. Ein Elternteil und eine Turnerin bildeten ein Team, jedes Team absolvierte sieben Posten. Dieser kleine Wettkampf wurde trotz grosser Anstrengungen aber auch mit viel Freude absolviert. Nach diesem intensiven Vormittag schlossen wir den Event mit einem gemeinsamen Pasta Plausch ab.

Abschlussturnen
Zum Ende des Jahres gab es wie schon viele Jahre zuvor ein Abschlussturnen, bei dem alle Turnerinnen ihr erlerntes zeigen konnten. Mit etwas Musik vollführten sie eine kleine Show am Reck, Ring und Boden. Dieses Jahr durften wir viele Zuschauer begrüssen und mit allen gemeinsam zum Schluss eine feine Suppe und Dessert geniessen.

Dankeschön!

In der vergangenen Saison habe ich viel Unterschützung  von Eltern und insbesondre auch von Elsbeth Reiser 
erhalten, welche uns an beiden Events mit leckerem Essen versorgt hat und immer mit Rat und Tat zur Seite stand.
Last but not least möchte ich ein herzliches Dankeschön an die Leiterinnen und Leiter Ines Brunner, Tina Huber, Ullrich Hofmann, Edi Weiss, Raffael Pfaller, Cornelia Pantalena, Sabine Baumgartner, Corinne Richner, Angie Wanner und die jungen Leiterinnen aussprechen. Leider war dies die letzte offizielle Saison mit Angie Wanner als Leiterin, wir durften viele Jahre auf Ihre Unterschützung zählen und werden ihr stets dankbar sein für ihren Einsatz den sie für die Turnerinnen des GETU Nürensdorf erbracht hat!

Sportliche Grüsse

Sharon

Infos zum 1418 Coach findest du hier (anklicken) .


Geräteturnen Saison 2016

Wichteln
Dieses Jahr haben wir auf Wunsch der Turnerinnen zum ersten Mal im GeTu gewichtelt. Im Freitagstraining vom 16. Dezember wurden die kleinen Wichtelgeschenke ausgetauscht. Es war für alle Turnerinnen sehr wichtig und auch ein Highlight vor Weihnachten. Alle haben sich sehr viel Mühe gegeben, ein passendes Geschenk für die entsprechende Turnerin zu finden. 

Weihnachtsturnen
Am 19.Dez dem letzten Training vor den Weihnachtsferien haben wir wieder alle Eltern und Geschwister zum alljährlichen Weihnachtsturnen eingeladen. Die Turnerinnen zeigten ihr Können zu Musik am Reck, an den Schaukelringen und am Stufenbarren. Auch dieses Jahr führten die Mädchen unter Anleitung von Angi Wanner einen Tanz auf. In nur zwei Trainings übten sie zu Hip-Hop Musik eine Choreographie ein.

Nach der Show konnten alle noch die von den Eltern mitgebrachten salzigen und süssen Leckereien geniessen und die Turnerinnen stillten ihren Hunger mit einem Hot Dog.
Es war schön zu sehen wie alle mit Freude und Engagement dabei waren.

Ein herzliches Dankeschön den Leitern Sharon Reiser, Angi Wanner, Tina Huber und Üle Hofmann für ihren Einsatz beim Weihnachtsturnen und vor allem jede Woche im Training. Obwohl auch Edi Weiss uns vereinzelt im Training unterstützen kann, sind wir nach wie vor viel zu wenige Leiter. Ohne Leiter gibt es kein Geräteturnen. Deshalb auch im 2017 wieder mein Aufruf: Wer sich vorstellen kann während des Trainings auch mit in die Halle zu kommen soll sich bitte bei mir melden. Ihr müsst nichts vorturnen. Besonders im Freitagstraining brauchen wir dringend Unterstützung. Für 25 Tui sind wir 2 bis 3 Trainer. Vielleicht ein guter Vorsatz für dieses Jahr: sich ehrenamtlich engagieren...
Ein grosses Dankeschön geht auch an Elsbeth Reiser. Sie unterstützt die Sportvereine auch in ihrer Freizeit. Auch für unser Weihnachtsturnen hat sie alles liebevoll vorbereitet und sich um das kulinarische Wohl der Turnerinnen gekümmert. Danke Elsbeth.

Im September 2015 haben die Turnerinnen begonnen mit Hilfe der Leiterinnen neue Elemente an den Schaukelringen, am Boden, am Reck und am Sprung zu erlernen. Vor den Weihnachtsferien konnten die Eltern und Geschwister der Turnerinnen die ersten Fortschritte bei der Weihnachtsshow bewundern.
Mit dem Schoggistängeliwettkampf am 3.April 2016 ging die Wettkampfsaison los. Nun galt es bei den folgenden Wettkämpfen trotz Nervosität die einzelnen Elemente an den vier Geräten so gut wie möglich zu turnen. Das Ziel war, eine Auszeichnung zu erturnen oder seine eigenen Leistungen im Verlauf der Saison zu verbessern.

Diese Turnerinnen haben dieses Jahr Auszeichnungen erturnt – Gratulation!

Kiera Bachmann K1
Raphaela Burkhardt K1
Fiona Bleuler K2
Samira Stragiotti K2
Noemi Stoll K3
Leana Zürcher K3
Gioia Hofmann K4
Aline Bundi K5B

Jetzt beginnt wieder der Aufbau für die Saison 2016/17. Ein herzliches Dankeschön den Leitern Angie Wanner, Sharon Reiser, Tina Huber, Üle Hofmann, Conny Keller und Edi Weiss, die montags und oder freitags sich in der Turnhalle engagieren.
Vor allem freitags brauchen wir noch Leiter. Wer Interesse hat soll sich bitte bei mir melden. Man muss nicht selber turnen können.

Sportliche Grüsse

Ines Brunner

 


Geräteturnen Saison 2015

Die Turnsaison 2014/15 wurde mit dem Wettkampf vom 22./23. August in Embrach abgeschlossen. Das ganze Jahr über wurde fleissig trainiert und alle Turnerinnen haben sich während der Saison verbessert. Einige konnten ihre Fortschritte an den Wettkämpfen umsetzen und erturnten sich nicht nur eine Auszeichnung, sondern waren im vorderen Teil der Rangliste zu finden. Da es in den höheren Kategorien immer schwieriger wird, möchte ich die Leistungen der folgenden Turnerinnen besonders erwähnen:

Linda Bänziger K3 ( 43.Rang von 251 Notendurchschnitt 36,20)
Aline Bundi K4 (17.Rang von 193 Notendurchschnitt 36.00)
Mara Huber K4 (28. Rang von 193 und ND 35.60)

Detaillierte Ranglisten können beim Zürcher Turnverband eingesehen werden:

http://www.ztv.ch/site/index.php/anlaesse/alle-ranglisten

Die Trainingsmoral war meistens sehr gut und alle Turnerinnen waren bestrebt, an sich zu arbeiten. Natürlich können Trainings nur durchgeführt werden, wenn genügend Trainer in der Halle sind. Ich bedanke mich ganz besonders bei Angi Wanner, die immer noch 1-2mal pro Woche mit ihrem Fachwissen die Turnerinnen anleitet. Sharon Reiser hat diesen Frühling den J+S Kurs absolviert, danke! Tina Huber hilft immer wieder im Training aus und macht diesen Winter die für das ganze GETU so wichtige Wertungsrichterausbildung. Herzlichen Dank! Edi Weiss unterstützt uns immer noch wenn er Zeit hat sowie Cornelia Keller.

Ich wünsche allen Turnerinnen eine tolle Saison 2015/16 mit Fleiss und Spass im Training und Erfolg an den Wettkämpfen.

Ines Brunner


 


Geräteturnen Saison 2014

Das Turnjahr 2014 haben wir mit einer kleinen Weihnachtsturnshow abgeschlossen. Alle Turnerinnen konnten den Eltern und Geschwistern zeigen, was sie können und zum Teil neu erlernt haben. Es war ein gelungener und wunderschöner Abend. Ich danke nochmals allen Turnerinnen und besonders den Leitern Angi, Edi und Sharon für ihren tollen Einsatz und den Eltern für die vielen Leckereien, die wir anschliessend geniessen durften. Die Fotos sind vom letzten Wettkampf 2014.

Sportliche Grüsse
Ines Brunner


Geräteturnen Saison 2013/14

Die Saison begann wie immer Mitte September mit dem Aufbautraining für die kommenden Wettkämpfe. Dabei geht es darum, bekannte Elemente zu festigen und Neue zu erlernen. An den Wettkämpfen gilt es dann das Erlernte umzusetzen und die Nervosität in den Griff zu bekommen. 40% aller Teilnehmenden pro Kategorie erhalten eine Auszeichnung. Wer sich eine erturnt hat, ist glücklich. Wer um einen oder zwei Ränge eine Auszeichnung verpasst, ist natürlich sehr enttäuscht. Auch damit muss man im Sport lernen umzugehen. Je höher die Kategorie, desto schwieriger wird es.

Unsere Wettkampfturnerinnen:

K1: Corina Bleuler, Jil Gubelmann, Liv Harsch, Linda Peter, Denise Pfister, Anna Scherr, Noemi Stoll,
       Mara Weber
K2: Fiona Huber, Kim Schnyder
K3: Linda Bänziger, Livia Bösch, Meline Gubelmann, Leana Zürcher
K4: Janine Brunner, Aline Bundi, Gioia Hofmann, Mara Huber

Der Schoggistängeliwettkampf am 30.März war der erste Wettkampf dieser Saison. Mit dem Wechsel auf die Sommerzeit hiess dies für die K1 Turnerinnen sehr früh aus den Federn! Dieser Wettkampf findet im kleineren Rahmen statt und dient jährlich allen Turnerinnen, ihr Können ein erstes Mal mit dem anderer Riegen zu vergleichen.

Kant. Frühlingswettkampf
Dietlikon 12./13. April
K1 (344 Turnerinnen) 23. Denise Pfister, 38. Liv Harsch, 101. Jil Gubelmann, 117. Maria Weber,
     150. Corina Bleuler, 171. Anna Scherr
K2 (300 Turnerinnen) 116. Fiona Huber, 159. Kim Schnyder
K3 (237 Turnerinnen) 80. Linda Bänziger, 91. Meline Gubelmann, 128. Livia Bösch
K4 (190 Turnerinnen) 98. Mara Huber, 104. Aline Bundi, 163. Gioia Hofmann

GLZ in Regensdorf, 24. Mai

K1 (124 Turnerinnen) 8. Denise Pfister, 9. Liv Harsch, 11. Linda Peter, 33. Jil Gubelmann,
     61. Corina Bleuler, 61. Anna Scherr
K2 (88 Turnerinnen)  50. Kim Schnyder
K3 (75 Turnerinnen) 18. Meline Gubelmann, 30. Livia Bösch, 46. Linda Bänziger
K4 (68 Turnerinnen) 31. Aline Bundi, 50. Gioia Hofmann, 63. Janine Brunner

Kant. Gerätewettkampf in Andelfingen 31. Mai/1. Juni

K1 (256 Turnerinnen) 28. Noemi Stoll, 48. Linda Peter, 50. Denise Pister,
     127. Mara Weber, 166 Jil Gubelmann
K2 (252 Turnerinnen)  93.
Fiona Huber
K3 (209 Turnerinnen) 64. Meline Gubelmann, 112. Livia Bösch
K4 (157 Turnerinnen) 101. Gioia Hofmann


Kant. Geräteturnerinnentag in Fehraltorf 28./29. Juni

K1 (328 Turnerinnen) 32. Noemi Stoll, 68. Linda Peter, 74. Denise Pfister
     103. Jil Gubelmann, 146. Corina Bleuler, Liv Harsch, 210. Mara Weber
K3 (192 Turnerinnen) 122. Linda Bänziger, 141. Meline Gubelmann, 157. Livia Bösch
K4 (139 Turnerinnen) 51. Aline Bundi, 81. Gioia Hofmann, 131 Janine Brunner

Kant. Gerätemeisterschaft 6./7. September

K1 (415 Turnerinnen) 30. Noemi Stoll, 30. Denise Pfister, 68. Jil Gubelmann, 94. Linda Peter,
     94.
Liv Harsch, 115. Mara Weber, 177. Corina Bleuler
K2 (313 Turnerinnen) 226. Fiona Huber
K3 (222 Turnerinnen) 59. Linda Bänziger, 72. Meline Gubelmann, 105. Livia Bösch
     205. Leana Zürcher
K4 (186 Turnerinnen) 86. Aline Bundi, 154
. Mara Huber, 171. Gioia Hofmann

Der letzte Ernstkampf unserer Wettkampfsaison ist abgeschlossen. Nun können wir uns im Training wieder an neue Elemente heranwagen und andere festigen.
Ich hoffe, dass sich dieses Jahr niemand ernsthaft verletzt und alle fleissig trainieren können.


Ines


Rückblick auf die Turnsaison 2013 vom GETU Nürensdorf

Nun ist es soweit, dass ich vor dem PC sitze, um meinen letzten Rückblick als Hauptleiter der vergangenen Turnsaison der Geräteriege Nürensdorf zu schreiben.

Um die Turnerinnen möglichst gut auf die Wettkämpfe vorzubereiten, verbrachten Angelina Wanner, Ines Brunner, Janette Schnyder und ich unsere Freizeit mit etlichen Trainingsstunden in der Turnhalle Hatzenbühl. Leider konnte Bea Meier aus beruflichen Gründen als Hilfsleiterin nicht mehr so viel an den Trainings teilnehmen.

Mit zwei obligatorischen Trainings pro Woche, wurden die Elemente für die verschiedenen Kategorien mit den Wettkampfturnerinnen trainiert, dass schlussendlich eine Wettkampfübung zusammen gestellt werden konnte. Erfreulich ist, dass die meisten Turnerinnen tatsächlich an beiden Trainingstagen anwesend waren. Auch die zusätzlichen 3 Trainings welche am schulfreien Mittwochnachmittag angeboten wurden, waren jeweils gut besucht.
Bei 4 kantonalen Wettkämpfen, konnten die Turnerinnen dann ihre zusammengestellten Übungen den Wettkampfrichter/innen und vor vielen Zuschauern vorführen.

Nebst den vielen Trainings hat die Geräteriege mit seinen Turnerinnen an den folgenden Wettkämpfen in den Kategorien 1 bis 4 teilgenommen.

Schoggistängeli Wettkampf in Hettlingen am 24. März 2013 (Trainingswettkampf)
Frühlingswettkampf Pfäffikon SZ am 13. / 14. April 2013
Kantonaler Gerätewettkampf in Volketswil vom 11. / 12. Mai 2013
Kantonale Geräteturnerinnentage 30. / 31. Juni 2013 in Andelfingen
Zürcher Kantonale Gerätemeisterschaft in Embrach am 30. August / 01. September 2013


Die geturnten Wettkämpfe wurden von den 16 Wettkampfturnerinnen mit unterschiedlichen Erfolgen absolviert. Die Berichte der Wettkämpfe und Ranglisten der Turnerinnen wurden im Clubheft vom Herbst 2013 veröffentlicht. Über die ganze Turnsaison gesehen, wurden an den kantonalen Wettkämpfen 18 Auszeichnungen in den Kategorien 1 bis 3 erturnt. Einige Turnerinnen hatten zudem das Wettkampfglück nicht auf ihrer Seite, sonst wären noch mehr Auszeichnungen abgeholt worden.

Leider war bei den Turnerinnen der Kategorie 4 über die ganze Turnsaison gesehen ein bisschen der Wurm drin und es fehlte zudem hie und da auch das nötige Wettkampfglück. So hätte sicher die eine oder andere Turnerin auch in dieser Kategorie eine Auszeichnung abholen können.

Anmerken mochte ich, dass diese Wettkämpfe von den Turnerinnen der Geräteriege Nürensdorf gar nicht bestritten werden könnten, ohne die gemeldeten Wertungsrichter vom GETU Nürensdorf. Zu dieser Gilde zählen Ines Brunner, Iris Huber und ich. Danken möchte ich aber einmal den Eltern, welche sich zusätzlich an den Wettkämpfen zur Verfügung stellen, um am Wettkampfleitertisch zu helfen.

Im Mai wurde ich am Jugendsporttag in Winterthur für meine lange Leitertätigkeit im Jugendsport, vom ZTV mit einem Geschenk (einer Uhr) geehrt. Dies ist für mich persönlich eine schöne Anerkennung für die geleistete Arbeit in der Geräteriege Nürensdorf. Vielen Dank dem Vorstand vom Sportclub, der diese Ehrung für mich Überraschend in die Wege geleitet hat.

Dieses Jahr waren seit längerem wieder Turnerinnen der Geräteriege Nürensdorf in einem vom STV organisierten Geräteturnlager. So wie ich mitbekommen habe, hat es den Turnerinnen gefallen. Auch wenn es jeweils anstrengend ist und es Blattern an den Händen und Muskelkater gibt, Spass hatten sie trotz allem. Es ist für die Turnerinnen sicher ein Erlebnis, gibt es schlussendlich neue Freundschaften unter den Turnerinnen.

Für mich als Hauptleiter der Geräteriege ging der Wunsch doch noch in Erfüllung, am Eidgenössischen Turnfest 2013 in Biel als Leiter und Betreuer teilzunehmen. Wie sicher vielen bekannt ist, hatte sich kurz vor Anmeldeschluss im Dezember 2012 Iris Huber entschieden am ETF 2013 in Biel im Einzelgeräteturnen teil zu nehmen und für das GETU Nürensdorf zu starten. Mit weniger Trainings als geplant machten wir uns an dieses Projekt und versuchten das Beste raus zu Holen.
Am 13. Juni 2013 um 17.45 Uhr war dann für Iris als Turnerin und ich als Betreuer der Start. Mit dem olympischen Gedanken mitmachen ist wichtiger als Siegen. Eines ist sicher, für den ersten Wettkampf in der Kategorie 6, so wenig Training und einem langen Trainings- und Wettkampfunterbruch kann ich Iris für die erbrachte Leistung nur gratulieren. Schlussendlich beendete Iris diesen Wettkampf bei ihrem 2. Eidgenössischen Turnfest auf dem Rang 378.
Das Eidgenössische Turnfest 2013 bleibt nach dem ETF 2007 in Frauenfeld in meiner Hauptleiter Tätigkeit in bester Erinnerung. Besonders den ersten Sturm am Turnfest in Biel, welcher ich am Donnerstagabend noch miterlebte, werde ich nicht so schnell vergessen.

Nebst den erwähnten Wettkämpfen war ich noch an den gleichen Anlässen wie in den letzten Jahren für das Geräteturnen unterwegs.
Ich hatte im Rückblick vom letzten Jahr mitgeteilt, dass ich das Amt als Hauptleiter abgeben möchte. Bis nach den Wettkämpfen vor den Sommerferien, war für mich immer noch nicht klar, wie es nach den Sommerferien, ja vor allem nach dem letzten Wettkampf im September mit der Geräteriege weiter geht.
Meine Gedanken waren schon dabei, muss ich vielleicht noch länger das Hauptleiteramt ausführen, damit die Turnerinnen ihren Sport weiter betreiben können? Es hatte sich bis dahin noch niemand für die Übernahme als Hauptleiter/in bei mir gemeldet.
Wie mittlerweile sicher allen bekannt ist, wurde noch vor den Sommerferien eine Nachfolgerin in Ines Brunner gefunden. Sie ist bereits seit längerem als Leiterin und Wertungsrichterin in der Geräteriege Nürensdorf tätig. Somit konnte ich mit einem lachenden und weinenden Auge das Hauptleiteramt an Ines übergeben. Damit Ines nicht gerade überrumpelt wurde, von den Aufgaben die auf sie zu kommen, wurde abgemacht, dass Ines das Amt langsam übernimmt und ich Sie dabei noch unterstützen werde.
Leider startet Ines mit einer Hilfsleiterin weniger in ihr Amt. Janette Schnyder muss ebenfalls aus beruflichen Gründen etwas kürzer treten und ist nur noch im Notfall in der Turnhalle, wenn es die Zeit zulässt. In diesem Zusammenhang möchte ich alle Ansprechen, wenn jemand freie Zeit und Freude am Geräteturnsport hat, dann meldet euch bei Ines als neue Leiterin oder Leiter.

Es hat nie zu viel Leiterinnen/er in der Turnhalle!!!

Vor der Weihnacht wurde ich überrascht mit einem Geschenk von den Eltern und Turnerinnen, für meine geleistete Arbeit in der Geräteriege. Ich möchte mich hier für die zwei Gutscheine vom Restaurant Linde in Birchwil, vom ganzen Herzen bei euch allen bedanken. Gerne werde ich mit meiner Frau bei einem Essen im Restaurant Linde dieses Geschenk geniessen. Dank ihrem Verständnis für meine Arbeit für den Turnsport durfte ich auch viele schöne Stunden im Training und den Wettkämpfen erleben.
Im Moment werde ich immer noch als Leiter in der Turnhalle zu sehen sein, wenn es mir beruflich und Zeitlich geht. Gerne unterstütze ich die Leiterinnen und vor allem die Turnerinnen mit meinem technischen wissen. Wenn es geht, werde ich mich weiter als Leiter auch dem STV für die Jugendlager zur Verfügung stellen.

Zum Schluss möchte ich mich nochmals bei allen bedanken, die mich mit meinen Ecken und Kanten, in irgendeiner Art tatkräftig unterstützten. Es war trotz Hochs und Tiefs eine super Zeit, die mir persönlich lange in Erinnerung bleiben wird.

mit sportlichem Gruss
EDI WEISS


Turnsaison 2013 der Geräteriege Nürensdorf

Wie schon in den vergangenen Jahren beginnt die Geräteriege Nürensdorf die Turnsaison mit dem Schoggistängeliwettkampf. Für diesen Wettkampf reisten wir am extrem kalten Sonntagmorgen vom 24. März 2013 nach Hettlingen. In der Turnhalle war es zum Turnen auch recht frisch, so dass man der Übung am besten wieder den Trainer anzog. Dieser Wettkampf ist für die Turnerinnen der erste Test und für das Leiterteam eine Bestandesaufnahme vom Trainingstand bevor die Kantonalen Wettkämpfe beginnen. Die Resultate zeigten auch, dass in allen Kategorien 1 bis 4 noch nicht alle Turnerinnen auf dem turnerischen Stand sind den Sie eigentlich erreichen können.

Die Kantonale Wettkampfsaison begann mit dem Wettkampf in Pfäffikon SZ am Wochenende vom 13. / 14. April 2013. Von der Geräteriege starteten 13 Turnerinnen, dabei durften 6 Turnerinnen eine Auszeichnung in Empfang nehmen.

In dieser Turnsaison turnen in den Kategorien 1 bis 4 die folgenden Turnerinnen:
Kategorie 1: Céline Salvisberg, Kim Schnyder
Kategorie 2: Linda Bänziger, Livia Bösch, Meline Gubelmann, Fiona Huber, Nina Steinmann, Leana Zürcher
Kategorie 3: Aline Bundi, Gioia Hofmann, Leonita Shala
Kategorie 4: Janine Brunner, Mara Huber, Joan Tracy Saxer, Lea Schnyder, Ania Wohlgemuth

Die beiden nächsten geplanten Wettkämpfe, die GLZ Regionalmeisterschaft in Unterengstringen (05. Mai 2013) und der Kantonale Gerätewettkampf in Volketswil waren Terminlich gesehen für uns schlecht gelegen. Mit den Frühlingsferien und anschliessenden Weiterbildungstage der Schule hätten wir nur ein Training gehabt vor der GLZ. Deshalb hatte ich diesen Wettkampf dann auch aus dem Wettkampfprogramm gestrichen, zum anderen waren noch etliche Turnerinnen in den Ferien und nur 3 Turnerinnen teilgenommen hätten. Dazu kommt noch, dass wir bei einer Teilnahme mit diesen 3 Turnerinnen trotzdem noch einen Wertungsrichter stellen müssten. Der Wettkampf in Volketswil folgte gleich eine Woche nach der GLZ Meisterschaft und in dieser Woche war auch noch die Auffahrt platziert, womit wir kein Freitagstraining hatten. Dank dem entgegenkommen und Absprache mit der Schulhausabwartin Elsbeth Reiser dürfen wir vom GETU in solchen Situationen jeweils am Mittwochnachmittag zusätzlich die Turnhalle benutzen. So konnten wenigstens die meisten Turnerinnen mit mindestens 2 Trainings am Wettkampf in Volketswil teilnehmen. An diesem Wettkampf durften 3 Auszeichnungen abgeholt werden. Leider hat sich kurz nach den Frühlingsferien Céline Salvisberg bei uns im GETU wegen Wegzug verabschiedet, was in jedem belangen ein Verlust ist. Bis zum nächsten Wettkampf dem Kantonalen Geräteturnerinnentag in Andelfingen vom 20. / 30. Juni 2013 konnten sich die Turnerinnen wieder mit 2 Trainings in der Woche darauf vorbereiten.  Bei diesem Wettkampf konnte ich wegen einem Privattermin nicht teilnehmen. Aus Andelfingen kehrten wieder 4 Turnerinnen mit einer Auszeichnung nach Nürensdorf zurück. Noch vor den Sommerferien hat uns Joan Tracy mitgeteilt, dass Sie mit dem Geräteturnen aufhören wird, auch dieser Weggang finde ich schade.
Zum letzten Wettkampf der Turnsaison 2013 reisten wir von der Geräteriege Nürensdorf mit allen noch verbliebenen Wettkampfturnerinnen in die fast Nachbargemeinde Embrach. Die Gerätemeisterschaft wurde vom TV Lufingen bestens organisiert durchgeführt. Dieser Wettkampf in Embrach ist zum Saisonabschluss recht gut geglückt. Hier holten doch 2 Turnerinnen Kim Schnyder und Livia Bösch endlich ihre erhoffte Auszeichnen der sie die ganze Saison hinterher gerannt sind. Waren die 2 bei den anderen Wettkämpfen jeweils knapp hinter der letzten Auszeichnung platziert. (0,05 bis 0.20 Punkten).
Die Geräteriege Nürensdorf durfte 6 Auszeichnungen entgegen genommen werden.
Schade ist, dass keine Turnerin der Kategorie 4 über die ganze Saison gesehen keine Auszeichnung erreichte, obwohl das Potenzial dazu vorhanden wäre.

     

Dieses Jahr war nach einem Unterbruch von ca. 4 Jahren, dass Interesse von 4 Turnerinnen  vom GETU Nürensdorf da, dass Sie in einem der stark nachgefragten STV – Jugendlager im Geräteturnen teilzunehmen möchten. Ich meldete Livia Bösch; Meline Gubelmann; Gioia Hofmann und Leana Zürcher an und die 4 durften das Frühlingslager in Erlenbach ZH besuchen. In diesem Lager war auch ich für den STV als Leiter anwesend. Während diesem Lager meldete ich dann noch Fiona und Mara Huber für das Sommerlager welches ebenfalls hier in Erlenbach ZH stattfindet an. So wie ich von den Turnerinnen hörte hatte es ihnen in beiden Lagern gefallen. Die STV – Jugendlager finden alle Jahre in den Frühlins-; Sommer- und Herbstferien statt. Leider hat auch der STV langsam ein Problem um Leiter zu finden für diese Lager. Die älteren Leiter müssen dafür entweder Ferien oder Freitage investieren. Wie man sieht, ist das Leiterproblem nicht nur bei den Vereinen aktuell, sondern auch im Verband. Für mich als Hauptleiter der Geräteriege ging der Wunsch doch noch in Erfüllung, am Eidgenössischen Turnfest 2013 in Biel als Leiter teilzunehmen. Kurz vor dem Anmeldeschluss im Dezember 2012 hatte ich die zusage für die Teilnahme im Einzelgeräteturnen von Iris Huber erhalten. Wer Iris nicht kennt, Sie hatte bis zu ihrem Snowboardunfall vor ca. 4 Jahren in der Geräteriege Nürensdorf in der Kategorie 5 geturnt. Nun ist Sie als Hilfsleiterin und Wertungsrichterin für unsere Riege tätig. Ein Problem musste bezüglich des Trainings gelöst werden, da noch neue Elemente aufgebaut werden mussten. Iris hat sich entschieden entgegen meinem Gedanken in der Kategorie 6 statt der Kategorie 5 zu Starten. Zum andern hat Iris im Winter in St. Moritz eine Saisonstelle in der Gastronomie angenommen. Während dieser Zeit trainierte Iris im TZ Engiadina in Samedan wenn es ihre Arbeitszeit zuliess. Durch einen Leiter den ich vom STV – Jugendlager in Erlenbach kenne, konnte ich diese Trainingsmöglichkeit für Iris schaffen. Nach den Ostern war Iris dann wieder bei uns in Nürensdorf im Training. In der kurzen Zeit die uns noch zur Verfügung stand, wurden noch die Übungen zusammengestellt und das best mögliche herausgeholt. Am 13. Juni 2013 um 17.45 Uhr war dann für Iris der Start mit dem olympischen Gedanken mitmachen ist wichtiger als Siegen. Am ersten Gerät dem Reck verlief das Einturnen recht gut. Wie so oft wenn es gilt fehlte das nötige Wettkampfglück und es gab einen Sturz. Der Boden absolvierte Iris recht gut. Am 3. Gerät den Schaukelringen gab es dann beim Saltoabgang leider nochmals einen Sturz. Zum Abschluss vom Wettkampf kamen noch zwei Minitrampolin Sprünge. Leider war Iris durch den Sturz an den Ringen etwas gehemmt und bracht die Sprünge nicht so gut wie man es von ihr gewohnt war. Eines ist sicher, für den ersten Wettkampf in der Kategorie 6, so wenig Training und einem so langen Trainings- und Wettkampfunterbruch kann ich Iris für die erbrachte Leistung nur gratulieren. Schlussendlich beendete Iris diesen Wettkampf bei ihrem 2. Eidgenössischem Turnfest auf dem Rang 378.
Danken möchte ich Iris in diesem Zusammenhang für ihre Hilfe im Geräteturnen Nürensdorf. Hoffe, dass das GETU Nürensdorf auch während ihrem Studium in Zukunft als Wertungsrichterin zählen können.
Für mich bleibt dieser Wettkampf und das Eidgenössische Turnfest 2013 trotz dem noch erlebten ersten Sturm in Biel in bester Erinnerung.

Die Geräteriege Nürensdorf wird in Zukunft weiter trainieren. Es ist eine Lösung gefunden worden.
Nach dem Wettkampf in Embrach werde ich langsam die Hauptleitung vom GETU Nürensdorf der Nachfolgerin Ines Brunner  übergeben und ihr am Anfang noch behilflich sein. Ines wird ab sofort die Ansprechperson für die Geräteriege Nürensdorf.
Ich werde noch als Leiter im Training mithelfen, sofern es meine Arbeitszeiten zulassen und vor allem im technischen Bereich zur Verfügung stehen.
Zu dem sucht das GETU immer Hilfsleiterinnen oder schon ausgebildete Geräteturnleiterinnen/er welche Freude haben, sich im Geräteturnen zu Engagieren und sich für die Jugend einsetzten möchten. Bitte meldet euch bei Ines oder einer Leiterin/er, wenn ihr jemand kennt oder ihr selbst in diesem Turnsport mithelfen möchtet.

Vom GETU


Edi Weiss

    

nach oben

copyright © 2012 Sportclub Nürensdorf | design by ch.widmer | powered by websitebaker