skip to content

Jugendriege/Polysport

Leitung

 

 Karin Streuli und                                                 Pascal Spycher

Tel. 079 310 62 49 Mail: karin-streuli@hotmail.com                         Tel. 078 610 55 99  Mail: spicherpascal@gmail.com

Turnzeiten: Dienstag 18:00 - 19:00 Uhr in der Turnhalle Ebnet in Nürensdorf


Jahresbericht Polysport 2022 /2023 (aufgeschaltet am 13.01.23)

Im Sommer 2022 ging es mit der Jugendriege in ein neues und spannendes Jahr. Wir haben uns dazu entschieden, das kommende Polysport-Jahr nur für Jungs anzubieten. Warum? Dies aus dem Grund, dass es für die Mädchen ab der 1. Klasse die Möglichkeit gibt, in der Mädchenriege oder im Geräteturnen weiterzumachen. Für die Jungs hat es aber keine anderen Angebote. Darum finden im Polysport Jungs der 1. – 3. Klasse ein spannendes Angebot.
Zusätzlich hat es in der Leitung einen Wechsel gegeben. Jasmin Sigg und Lars Bänziger haben sich mit schwerem Herzen verabschiedet. Vielen herzlichen Dank für euer Engagement. Es war eine tolle Zeit mit euch. Glücklicherweise konnte Ersatz gefunden werden. Im Sommer haben Pascal Spycher als Leiter sowie Giulia Riggio als Hilfsleiterin gestartet. Die Kinder und ich freuen uns sehr und danken euch, dass dank euch das Polyturnen ein weiteres Jahr angeboten werden kann. Im Dreier-Team wechseln wir uns nun ab, Pascal bringt coole Vibes in seine Stunde und Giulia ergänzt und unterstützt mich. So sind wir zwei Leiterteams die alternierend zum Einsatz kommen. Dadurch bieten wir den Jungs verschiedene, spannende und lehrreiche Polysport-Stunden. Von Pantherball, Stafetten, Keulenball, Montagsmaler auf dem Trampolin, Unihockey und Glücksfussball ist von allem etwas dabei. Wir sind bemüht, jede Woche eine spannende, lehrreiche und spassige Stunde für die Jungs zu gestalten.
Ich freue mich auf das nächste halbe Jahr mit den Jungs und danke Pascal und Giulia an dieser Stelle herzlich für ihren tollen Einsatz.

Sportliche Grüsse

Karin Streuli


Jahresbericht KiTu / Polysport 2021 / 2022 (aufgeschaltet am 29.12.21)

Für die Jugendriegen ist ein Kalenderjahr jeweils Endspurt und ab Sommer wieder Neuanfang. Wir verabschieden die «grossen» Kinder in die Schule und nach den Sommerferien begrüssen wir die Erstkindergärtner wieder im Kinderturnen.
Für unseren Kitu-Abschluss wollten wir den Kindern etwas Besonderes bieten. Aufgrund der aktuellen Situation und unserer knappen Leiterressourcen haben wir uns für einen Besuch im «Wunderland» in Winterthur entschieden. Am Dienstagabend, bei schönem Wetter, hatten wir diese Indoorspiel- und Sporthalle beinahe für uns allein und total viel Spass.
Während die Mädchen das Kitu verlassen und in die Mädchenriege oder ins Geräteturnen gehen können, war nach dem Ende der Jugi für die Jungen kein Angebot mehr vorhanden. Diesen Sommer hat sich dies sehr kurzfristig geändert! Durch das Zustossen von vier engagierten, angehenden Jugendleiterinnen, konnte das Kitu in Birchwil weitergeführt werden und wir können in Nürensdorf seit Sommer das Polysport anbieten. Im Polysport finden alle 1.-3. Klässler, Jungen und Mädchen, ein Anschlussangebot.
Die aktuelle gesundheitliche Situation hat viel Flexibilität und immer wieder Absagen von Lektionen gefordert. Aber anstelle von Demotivation sind wir nach den Sommerferien mit doppeltem Engagement zurückgekehrt. Das Kinderturnen und auch das neue Polysport sind gut gefüllt. Viele alte und viele neue und hochmotivierte Kinder turnen und spielen mit uns jedem Dienstagabend. Die Kindergärtner werden immer mutiger und lebendiger und auch das neue Format, das Polysport, findet guten Anklang. Die Durchmischung von Mädchen und Jungen sowie einzelner Klassenstufen bilden eine ganz eigene Gruppendynamik und Zugehörigkeit. Wir legen sehr viel Wert darauf, dass jeder seinen Platz in diesen Gruppen findet. Toleranz und ein anständiger Umgang sind uns sehr wichtig.
Nicht nur für die Kinder ist es neu, sondern auch für uns Leiter. Wir haben zu zweit gestartet und wurden von Dina, der Leiterin der Mädchenriege, sowie Lars Bänziger, als ehemaliger Hilfsleiter in der Jugi, unterstützt. Ab Neujahr stösst ein zweites Leiterteam zu uns. Dies bringt noch mehr Abwechslung und zusätzliche Ideen in die Sportlektionen.
Ein turbulentes Jahr geht zu Ende aus dem wir Kinder- und Leitertechnisch gestärkt hervorgegangen sind. Ich persönlich freue mich sehr, dass unser Angebot bei den Kindern so gut ankommt und sich zusätzliche Helfer gefunden haben, die ihre Zeit und Ideen einbringen.

Sportliche Grüsse


Jasmin


Jahresbericht 2019 (aufgeschaltet am 1.1.20)

Am 22. Januar fand der traditionelle Eisplauschstatt, siehe separater Bericht weiter unten. Am 23.  März trafen sich die qualifizierten Jungs für das Finale vom Hallenwinter-Wettkampf in Volketswil. Da ich eine obligatorische Weiterbildung besuchen musste, sprang Bryan Bachmann für mich ein. Herzlichen Dank dafür. Für fast die Hälfte der Teilnehmenden war dies der erste Wettkampf ihrer sportlichen Karriere. Dies machte natürlich etwas nervös und so konnte wohl noch nicht das ganze Potential ausgeschöpft werden. Nach dem zweiten oder dritten Wettkampf wird sich dies aber sicher einpendeln. Die Stimmung war gut und ausgelassen. Die Mannschaft konnte sich in der Riegenwertung auf dem 13. Rang (19) positionieren.
 

Kategorie B (2005/2006) 26. Simon Tobler
(29)
Kategorie C (2007/2008) 10. Jean-Maurice Harsch
(41) 22. Lukas Laluha
24. Eric Harrer
24. Andrin Vaterlaus
30. Lukas Brunner
Kategorie D (2009/2010) 33. Elias Peter
(55) 46. Konstantin Urech
Kategorie E (2011+jünger) 38. Nico Streuli
(43) 40. Joel Zbinden

Am Sonntag, 19. Mai wurde der Kantonale Jugendsporttag bereits zum zweiten Mal in Brütten durchgeführt. Die Witterung war aber in diesem Jahr nicht so großartig wie auch schon und es regnete am Morgen immer wieder. Wir entschlossen uns deshalb mit dem Bus, statt mit dem Velo anzureisen. Gegen Mittag drückte die Sonne immer mehr und die die Spiele am Nachmittag konnten bei trockener Witterung abgehalten werden.
Die älteren Jungs spielten Linienball und liessen von Anfang an nichts anbrennen. Sie gewannen neben einem Unentschieden jedes Spiel und landeten auf Grund der besseren Trefferzahl auf dem ersten Platz.
Die jüngeren hatten beim ersten Jägerballspiel noch etwas Schwierigkeiten mit der Taktik und verloren die ersten beiden Spiele. Sie kamen aber immer besser ins Spiel und gewannen schliesslich die letzten beiden Spiele. Das reichte am Schluss für den dritten Schlussrang.

Pendelstafetten: Knaben 2006-2008 auf dem 4. Platz (7) mit Verstärkung von den jüngeren Jahrgängen.

Spiele: Linienball - Knaben 2006-2008 auf dem 1. Platz (4), Jägerball Knaben 2009 und jünger auf dem 3. Platz (6)

4-teiliger Einzelwettkampf:
Hier wurden die besten Leistungen aus den Disziplinen: Schnelllauf, Seilspringen oder Zielwurf, Fitness-Parkour und Minitramp Sprung zusammen gewertet. Erfreulicherweise konnte in fast jeder Jahrgangsgruppe eine Auszeichnung errungen werden. Herzliche Gratulation!

Kategorie G (2005/2006) 12. Simon Tobler
(23)
Kategorie H (2007/2008) 12. Lukas Laluha*
(45) 16. Andrin Vaterlaus*
27. Eric Harrer
35. Lukas Brunner
43. Amir Dhumaad
Kategorie I (2009/2010) 05. Elias Peter*
(61) 32. Konstantin Urech
39. Louis Schwartz
Kategorie K (2011+jünger) 13. Colin Jentzer*
(50) 16. Nico Streuli*
29. Joel Zbinden
 * mit Auszeichnung

Einmal mehr halfen Rolf Brunner und Sibylle Peter als Kampfrichterinnen und Kampfrichter mit. Auch Martin Bänziger hätte sich wieder zur Verfügung gestellt. In diesem Jahr hatten die Organisatoren aber ausnahmsweise genügend Kampfrichter im Geräteturnen.
     
 Am 18. Juni trafen wir uns vor dem Ebnet mit den Velos. Der Vita Parkour in Lindau war das Ziel. Obwohl Gewitter für die ganze Region angesagt waren, blieben wir verschont und konnten den Parkour in voller Länge absolvieren. Auch ein Zwischenspurt auf der Finnenbahn durfte nicht fehlen. Zusammen mit Alex Jentzer konnten wir die Energie geladene Gruppe wieder komplett an den Ausgangspunkt zurückbringen.

Der Abschluss-Grillplausch fand am 2. Juli an der TCS Grillstelle in Nüri statt. Leider konnten dieses Jahr nicht alle teilnehmen. Trotzdem versammelte sich eine stattliche Gruppe mit Eltern und Geschwister ums Feuer. Das Feuer war in diesem Jahr die schwierigste Aufgabe und wir Leiter kämpften mit feuchtem Holz, viel Wind, schlechten Feuerzeugen und ……… naja wir hatten es dieses Mal nicht so im Griff. Die Jungmannschaft interessierte dies eh nur am Rande. Hauptsache man konnte sich ausgiebig im Wald austoben. Nach ausreichendem Speis und Trank machten wir uns auf den Weg nach Hause mit dem Ziel; Sommerferien!

Am 10. Dez. trafen sich 19 Jugendliche und 13 Erwachsene zu einem Grittibänz-Plausch-Parkour. In neun verschiedenen Disziplinen mussten Punkte gesammelt werden. Wie beim «Differenzler» Jassen ging es am Schluss darum möglichst wenige Punkte Differenz zur Punkteschätzung zu Beginn des Anlasses zu realisieren. Nach einer guten Stunde Bewegung konnten die beiden Sieger Lorenz Arpagaus und Lukas Brunner erkoren werden. Alle Teilnehmenden erhielten einen Grittibänz frisch vom Dorf Beck. Auch für Getränke war gesorgt und so konnte der Abend gemütlich ausklingen. Danke Bryan und Urs für die Organisation der Verpflegung und für eure Tatkräftige Unterstützung das ganze Jahr hindurch.

Damit das Leiterteam weiterhin gut funktioniert sind wir auf Unterstützung angewiesen. Lars Bänziger, ein ehemaliger Jugendriegler, hat sich bereit erklärt mich zu unterstützen. Dies ist ein sehr schönes Zeichen. Dem eigentlichen Ziel mit dem Leiten aufzuhören bin ich jetzt ein wenig nähergekommen. Jetzt braucht es mindestens nochmals ein bis zwei Eltern oder ehemalige, die mich noch ersetzen. Je mehr sich daran beteiligen, je weniger Einsätze bedingt dies für jeden einzelnen.

Besten Dank alle denjenigen, die die JUGI in irgendeiner Form unterstützt haben. Für das kommende Jahr wünsche ich allen frohe Feiertage und einen guten Rutsch.

mit sportlichen Grüssen

Marcel Nigg


Eisplausch (aufgeschaltet am 27.2.19)

Am 22. Januar pilgerten 14 Jungs, zwei Leiter und eine Mutter nach Wallisellen auf Eisfeld. Nach einem Generalstabsmässigen Transport mit fünf PW’s kamen wir kurz nach 18.00 Uhr in Wallisellen an. Nach der Miete von diversen Schlittschuhen und dem nicht ganz einfachen Ausrüsten aller Teilnehmer mit denselben gelangten wir endlich aufs Eis. Nach ein paar kleinen Spielen wurde schnell klar, dass wir die Schaar in zwei Leistungsgruppen aufteilen mussten. Diejenigen mit etwas mehr Erfahrung bekamen etwas anspruchsvollere Aufgaben von Urs Tobler und seinem Assistenztrainer Simon Tobler. Die Anfänger wurden von Pascal Vidal und von mir betreut. D. h. wir organisierten drei Eisbären als Standhilfen und schon konnten wir ein paar lustige Stafetten durchführen. Es hatte auf dem Lauffeld nur sehr wenige Gäste. Aus diesem Grund konnten wir uns richtig ausbreiten.
Nach einer kurzen Stärkung mit heissem Punsch und einem «Schoggistängeli» ging es munter weiter. Bevor wir es richtig realisieren konnten, waren die 1 ½ Stunden um und wir mussten uns wieder auf den Heimweg machen.
Nach einer gefühlten Ewigkeit hatten alle ihre heiss begehrten Süssigkeiten gekauft und wir konnten endlich zum Fototermin schreiten. Die Eltern warteten bereits auf dem Parkplatz und ein abwechslungsreicher Abend ging zu Ende.


Jahresbericht 2018 (aufgeschaltet am 2.2.19)

Traditionsgemäss ging es am 23. Januar aufs glatte Element. Den traditionellen Eisplausch im Winterworld in Wallisellen verbrachten wir bei passabler Witterung und wenigen anderen Besuchern. Ausgerüstet mit Schlittschuhen, Handschuhen und Helm drehten wir unsere Runden. Verschiedene Stafetten und Fangspiele, die je nach läuferischem Niveau sehr lustig aussahen, brachten etwas Bewegung in die Truppe.
Am 24. März trafen sich die qualifizierten Jungs für den Final vom Hallenwinterwettkampf in Rafz. Da ich einen Familienanlass hatte, führte Bryan Bachmann die Truppe an. Herzlichen Dank fürs Einspringen. Die Stimmung war gut und ausgelassen. Zum Schluss erreichten wir den guten 9. Rang in der Riegenwertung aller teilnehmenden Gruppen. (23)

Kategorie B (2004/2005)                   33. Henry Harrer (38 Teilnehmer)

Kategorie C (2006/2007)                     5. Liam Bachmann
(55)                                                    23. Michael Keller
                                                          38. Simon Tobler
                                                          41. Lukas Brunner
                                                          45. Lukas Laluha

Kategorie D (2008/2009)                     2. Johann Kramer
(70)                                                    20. Jean-Maurice Harsch
                                                          48. Antonios Panagiotakis
                                                          51. Pascal Peter



Kategorie E (20010+jünger)             18. Elias Peter
(42)                                                   30. Robin Sigg
                                                         39. Nikolaos Panagiotakis

Am Sonntag, 29. Mai radelten wir gemeinsam von Nürensdorf nach Grafstal, an den Kantonalen Jugendsporttag. Das Wetter meinte es gut mit uns. Die herrlichen Temperaturen machten die Strecke zum kurzen aber schönen Erlebnis.
Wir hatten auch Glück mit den Startzeiten und konnten so stressfrei in den Wettkampf einsteigen. Nach einer kurzen Mittagspause ging es fast fliessend in die Spielturniere. Hier gingen die Emotionen hoch und bei den Jüngeren das erste Spiel in die Hose. Nach einer kurzen Analyse war jedem klar, was er verbessern musste und siehe da, drei klare Siege in Folge. Super gemacht.
Die älteren hatten nur drei Linienballspiele auszutragen und kämpften stark, verloren aber zwei Mal knapp.

Pendelstafetten:
Kategorie R:           Knaben 2005-2007 auf dem 8.Platz (10) mit Verstärkung von den jüngeren Jahrgängen.
Kategorie S:           Knaben 2008 und jünger auf dem starken 2. Platz (14). Auch hier musste Johann zwei Mal rennen, weil wir sonst zu wenige gewesen wären.

Spiele:
Linienball:               Knaben 2005-2007 auf dem 3.Platz (4)
Jägerball:               Knaben 2008 und jünger auf dem 2. Platz (5)

4-teiliger Einzelwettkampf:
Hier wurden die besten Leistungen aus den Disziplinen: Schnelllauf, Seilspringen oder Zielwurf, Fitness-Parcours und Minitramp-Sprung zusammen gewertet. Erfreulicherweise konnte in jeder Jahrgangsgruppe eine Auszeichnung errungen werden. Herzliche Gratulation an alle, jeder hat sein Bestes gegeben.

Kategorie G (2004/2005)                  17. Henry Harrer* mit Auszeichnung
(44)
Kategorie H (2006/2007)                   7. Liam Bachmann*
(64)                                                  27. Michael Keller
                                                        35. Simon Tobler
                                                        35. Lorin Buchli
                                                        41. Eric Harrer
                                                        51. Lukas Brunner

Kategorie I (2008/2009)                  26. Johann Kramer*
(73)                                                 42. Jean-Maurice Harsch
                                                       63. Pascal Peter

Kategorie K (2010+jünger)               9. Elias Peter*
(61)                                                 32. Robin Sigg

Herzlichen Dank an dieser Stelle für die Unterstützung der Kampfrichterinnen und Kampfrichtern; Martin Bänziger, Rolf Brunner und Sandra Harsch.Ebenfalls ein Dank gebührt meinen beiden Mitleitern Bryan Bachmann und Urs Tobler, die mich tatkräftig unterstützt haben.
Danke auch den Eltern, die ihre Kids gebracht, besucht, angefeuert und wieder abgeholt haben.



Am 5. Juni war Bouldern im Grindelboulder angesagt. Bouldern ist eine Form von Indoor-Klettern ohne Anseilen. Man klettert nicht über 3 m hoch und ist mit Matten für den Fall eines Absturzes gesichert. Unter fachkundiger Leitung vor Ort gab es diverse Aufgaben zu lösen. Der erste Teil war für ein Einwärmen und Kennenlernen der Anlage reserviert. Nach einer flüssigen Stärkung ging es im zweiten Teil um das Lösen verschiedener Aufgaben. Zum Schluss gab es ein spannendes Finale, bei dem jede der beiden Gruppen ein Puzzle zusammentragen musste. Die Feuerwehr-männer und die Polizisten schenkten sich beim Abschluss Wettkampf nichts. Unfallfrei und zufrieden wurden die Jungs von ihren Eltern wieder abgeholt.
Am 19. Juni trafen wir uns mit viel Wetterglück in der BXA-Sportanlage in Bassersdorf. Wie schon im letzten Jahr durften wir neben den Cracks des Kantonalen Nachwuchskaders eine der beiden Anlagen benutzen. Verschiedene Spiele und Stafetten brachten Schweiss auf die Stirn und Staub in die Augen. Eine Glace am Ende des Tages machte die Truppe wieder munter für den Heimweg.
Der Abschluss-Grillplausch musste in diesem Jahr auf Grund von schlechtem Wetter um eine Woche auf den 10 Juli verschoben werden. Im Nachhinein war dies wohl einer der wenigen schlechten Tage in diesem Sommer. Alle Leiter und Eltern brachten etwas leckeres mit. Innert kurzer Zeit war das Feuer bereit und die ersten Würste wanderten auf den Grillrost. Die Jungs mit Ihren Geschwistern erkundeten den Wald und die Eltern führten angeregte Diskussionen am Tisch. Zwischendurch konnte das Länderspiel mit einige technisch bedingten Unterbrüchen verfolgt werden. Wiederum ein wirklich gemütlicher Abschluss und zugleich der Start in die wunderschönen Sommerferien.
Am 11. Dez. trafen sich alle Jungs mit ihren Vätern sowie einer Mutter zum Team-Duell. In sieben verschiedenen Disziplinen wurden die Teamleistungen bewertet. Pendel-Stafette, Fussballtreffer, Würfe auf die Dart Scheibe, 1 Minute Springseilen, Unihockey Torwand Schiessen, Ringwürfe nach Punkten sowie Becher stapeln mussten absolviert werden. Nach einer guten Stunde konnte der intensive Sportteil abgeschlossen und der gemütliche Verpflegungsteil gestartet werden. Alle Teilnehmenden erhielten einen Grittibänz frisch vom Dorfbeck. Auch für Getränke war gesorgt und so konnte der Abend gemütlich ausklingen. Danke Bryan und Urs für die Organisation der Verpflegung.
Damit das Leiterteam weiterhin gut funktioniert sind wir auf Unterstützung angewiesen. Je mehr sich daran beteiligen, je weniger Einsätze bedingt dies für jeden einzelnen. Ein bis zwei Mal im Monat etwas mit ein paar Jungs zu unternehmen müsste, meiner Ansicht nach, jedem Vater möglich sein. Obwohl die Jungs ganz schön anstrengend sein können, überwiegt das gute Gefühl etwas Lässiges gemacht zu haben.
Obwohl es mir immer noch Spass macht und ich gerne mit den Jungs arbeite ist nicht mein Ziel in der Jugendriege meine Pension zu erleben. Mit 55 Jahren wird aber der Abstand zu den Jungs wirklich langsam sehr gross. Ich suche deshalb auch für mich selbst während den nächsten zwei Jahren eine Nachfolge, wie die auch immer aussieht. Es kann ja auch eine Gruppe sein, die sich die Arbeiten etwas aufteilt.

Ich wünsche allen einen guten Jahresabschluss und ein gesundes und spannendes 2019.


Jugendsporttag 2018 (aufgeschaltet 29.5.18)

Am Sonntag, 29. Mai radelten wir gemeinsam von Nürensdorf nach Grafstal, an den Kantonalen Jugendsporttag. Das Wetter meinte es gut mit uns. Die herrlichen Temperaturen machten die Strecke zum kurzen aber schönen Erlebnis.
Wir hatten auch Glück mit den Startzeiten und konnten so stressfrei in den Wettkampf einsteigen. Nach einer kurzen Mittagspause ging es fast fliessend in die Spielturniere. Hier gingen die Emotionen hoch und bei den Jüngeren das erste Spiel in die Hose. Nach einer kurzen Analyse war jedem klar, was er verbessern musste und siehe da, drei klare Siege in Folge. Super gemacht.
Die älteren hatten nur drei Linienballspiele auszutragen und kämpften stark, verloren aber zwei Mal knapp.

Pendelstafetten:
Kategorie R: Knaben 2005-2007 auf dem 8. Platz (10) mit Verstärkung von den jüngeren Jahrgängen.
Kategorie S: Knaben 2008 und jünger auf dem starken 2. Platz (14). Auch hier musste Johann zwei Mal rennen, weil wir sonst zu wenige gewesen wären.

Spiele:
Linienball: Knaben 2005-2007 auf dem 3.Platz (4)
Jägerball:  Knaben 2008 und jünger auf dem 2. Platz (5)

4-teiliger Einzelwettkampf:
Hier wurden die besten Leistungen aus den Disziplinen: Schnelllauf, Seilspringen oder Zielwurf, Fitness-Parcour und Minitramp Sprung zusammen gewertet. Erfreulicherweise konnte in jeder Jahrgangsgruppe eine Auszeichnung errungen werden. Herzliche Gratulation an alle, jeder hat sein Bestes gegeben.


Kategorie G (2004/2005 - 44 Teilnehmer)
17. Henry Harrer *            * mit Auszeichnung

Kategorie H (2006/2007 - 64 Teilnehmer)
  7. Liam Bachmann*
27. Michael Keller
35. Simon Tobler
35. Lorin Buchli
41. Eric Harrer
51. Lukas Brunner

Kategorie I (2008/2009 - 73 Teilnehmer)

26. Johann Kramer*
42. Jean-Maurice Harsch
63. Pascal Peter

Kategorie K (2010 und jünger - 61 Teilnehmer)
  9. Elias Peter*
32. Robin Sigg


Herzlichen Dank an dieser Stelle für die Unterstützung der Kampfrichterinnen und Kampfrichtern; Martin Bänziger, Rolf Brunner und Sandra Harsch.
Ebenfalls ein Dank gebührt meinen beiden Mitleitern Bryan Bachmann und Urs Tobler, die mich tatkräftig unterstützt haben.
Danke auch den Eltern, die ihre Kids gebracht, besucht, angefeuert und wieder abgeholt haben. 

Marcel Nigg

 


Jahresbericht 2017 (aufgeschaltet 24.2.18)

Auch im vergangenen Jahr standen neben den üblichen Trainings in der Halle diverse Aktivitäten draussen auf dem Programm. Im Januar ging es der Temperatur entsprechend aufs gefrorene Wasser. Monika Bachmann als Eiskunstlauf-Leiterin unterstützte uns dabei und die «Schoggistängeli» sowie der warme Punsch machten den Abend zum Erfolg.
Am 11 März trafen sich die qualifizierten Jungs für den Final vom Hallenwinterwettkampf in Dietlikon. Die Stimmung war gut und ausgelassen. Zum Schluss erreichten wir den guten 9. Rang in der Riegenwertung aller teilnehmenden Gruppen (18).

Kateogrie C (JG. 2005/2006 - 34 Teilnehmer)

6. Liam Bachmann
10. Janic Baumgartner
16. Marc Peter
34.. Simon Tobler

Kateogrie D (JG. 2007/2008 - 47 Teilnehmer)

7. Johann Kramer
23. Eric Harrer
33. Lukas Laluha
35. Lukas Brunner

Kategorie E (JG. 2009 + jünger - 45 Teilnehmer)

18. Pascal Peter
25. Jonas Tobler
42. Len Schmid

 

Am 9. April fand unter sehr kleiner aber hervorragender Beteiligung der Jugendlauf in Niederglatt statt. Die jüngeren mussten 1,2 km, die älteren 2,1 km entlang der Glatt rennen. Das Wetter war eher etwas zu warm für Leistungssport aber der Tag präsentierte sich wie unsere Jungs; fantastisch. Siehe auch den Bericht weiter unten auf der Seite.

Vor den Frühlingsferien hatte Basil Härri seinen letzten Einsatz als Leiter der JUGI.

Er wird künftig viel Zeit für sein grosses Ziel aufwenden, einen Stammplatz in der National Liga A im Volleyball zu erobern. Mit vier bis fünf Trainingseinheiten pro Woche bleibt einfach keine Zeit mehr für die Jugendriege. Obwohl ich den Beweggrund verstehen kann und unterstütze, wird er uns als junger und dynamischer Leiter fehlen. C’est la vie. Wir wünschen ihm auf jedem Fall den erhofften Erfolg.
Glücklicherweise erklärten sich zwei Väter bereit, die entstandene Lücke zu schliessen. Ein herzliches Dankeschön an Urs Tobler und an Bryan Bachmann, die mich alternierend unterstützen.
Am Samstag, 20. Mai absolvierten wir unseren Hauptanlass, den Kantonalen Jugendsporttag in Egg. Leider konnten mangels Anbieter am Nachmittag die Spiele nicht durchgeführt werden. Dies war trotz guter Organisation ein Verlust, den die Jungs in erster Linie vermissten. So zog sich der Tag mit stetigen Wartezeiten in die Länge. Das Warten auf die Rangverkündigung, die auf Grund von Rechnungsproblemen nach hinten verschoben werden musste, wurde somit zur Geduldsprobe. So wie es aussieht können wir im 2018 wieder das normale Programm fahren, was uns natürlich sehr freut. Herzlichen Dank für die Unterstützung bei den Kampfrichtern durch Elisabeth Peter und Martin Bänziger. Ebenfalls ein Dank gebührt meinen beiden Mitleitern Bryan Bachmann und Urs Tobler, die mich bereits in aller Herrgottsfrühe unterstützt haben. Toll war der Einsatz der Jugendlichen, die mit viel Elan an die Sache gingen. Der Lohn dafür waren in jeder Kategorie 2-3 Auszeichnungen.

Stafetten:
Kategorie R (JG. 2004 bis 2006 - 17 Teilnehmer) - 8. Rang mit Verstärkung von den jüngeren Jahrgängen.
Kategorie S (JG. 2007 und jünger - 27. Teilnehmer) - 14. Platz auch hier mussten einige zwei Mal rennen. 


Kateogrie H (JG. 2005/2006 - 100 Teilnehmer)  *mit Auszeichnung

6. Liam Bachmann*
23. Janic Baumgartner*
50. Stathis Panagiotakis
58. Marc Peter
80. Simon Tobler

Kateogrie I (JG. 2007/2008 - 148 Teilnehmer) 

38. Lukas Laluha*
53. Lukas Brunner*
57. Michael Keller*
73. Eric Harrer

Kateogrie K (JG. 2009 und jünger - 104 Teilnehmer)

5. Jonas Tobler*
29. Antonis Panagiotakis*
46. Pascal Peter
97. Nikolaos Panagiotakis


Der Besuch der Boulderhalle im Mai in Bassersdorf machte der fachkundige Leiter Florian zu einem besonderen Erlebnis. Es gab knifflige Kletter-Aufgaben zu lösen und mit viel Mut schafften es alle den zentralen Berg zu erklimmen. Unfallfrei und zufrieden wurden die Jungs von ihren Eltern wieder abgeholt.
Trotz einer Doppelbelegung und mit viel Wetterglück konnten wir die Beachvolleyball Anlage der bxa benützen. Das Nachwuchskader vom Kanton hatte die Anlage ebenfalls reserviert, was wohl irgendwie vergessen ging. Dank flexibler Platzbelegung konnten am Schluss beide Teams ein gutes Training absolvieren. Staubig und müde traten wir um halb acht den Heimweg an.
Der Abschluss-Grillplausch vor den Sommerferien war ein cooler Anlass. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, wir warten an zwei verschiedenen Orten aufeinander, trafen schliesslich alle mit Eltern und Geschwistern an der Grillstelle oberhalb vom Schulhaus ein. Trotz etwas beschränkter Ablagemöglichkeiten für die Salate und das Dessert, fand sich eine Lösung und es wurden fast alle Leckereien vertilgt. Einen herzlichen Dank an alle Spender und Mitorganisatoren für den gelungenen Abend.
Mit einem Spielturnier schlossen wir das Jahr im Dezember am traditionellen Grittibänzen-Plauschwettkampf ab. Im Anschluss durften sich die Jungs und ihre Geschwister einen Grittibänz frisch vom Dorfbeck genehmigen und die anwesenden Eltern wurden mit Punsch und Weihnachtsgebäck versorgt. Danke Bryan für die Organisation der Verpflegung

Sportliche Grüsse

Marcel Nigg


Jugendlauf vom 9. April 2017 in Niederglatt

Resultate:

Kategorie C (2.1km)
7. Liam Bachmann 9.13
8. Marc Peter         9.14

Kategorie C (1.2km)
2. Jean-Maurice Harsch 5.37
17. Pascal Peter            6.47




 


Saisonbericht JUGI Januar bis August 2016

Wir begannen das Jahr im Januar mit einem Abstecher auf die Eisbahn Wallisellen. Neben ein paar Eiskunstläuferinnen waren wir fast alleine und konnten uns auf einem Grossteil der Eisfläche austoben. Die unterschiedlichen Fahrkünste führten zu mehr oder minder nassen Hosenboden. Der obligate Punsch wärmte die etwas ausgekühlten Jugendlichen für die zweite Hälfte auf. Ohne nennenswerte Verletzungen begaben wir uns wieder auf den Heimweg, was für uns Leiter das Wichtigste war.
Der Hallenwinterwettkampf-Final am 12. März war einer der Höhepunkte im diesem Jahr. Der gut organisierte Anlass wurde vom TV Dietlikon ausgerichtet und war für uns deshalb leicht erreichbar. Nach allen Disziplinen konnten sich die meisten im Mittelfeld klassieren. In den Jahrgängen 2006 setzte sich Liam Bachmann mit einer super Leistung an die Spitze. Gefolgt von Marc Peter, der nur 6 Ränge auf den Sieger verlor und eine sehr gute Top10-Klassierung erreichte.
Mit dem 12. Schlussrang in der Mannschaftsrangierung konnten wir den 8. Platz vom Vorjahr nicht ganz halten. Trotzdem hat es den anwesenden Spass gemacht. Ein herzlicher Dank geht an Rolf Brunner, der uns wie im letzten Jahr schon als Kampfrichter vertrat.

Jahrgänge 2004/2005
20.       Henry Harrer
39.       David Brunner
53.       Matteo Cardia

Jahrgänge 2006/2007
1.       Liam Bachmann (Foto)
7.       Marc Peter
36.     Eric Harrer
38.     Lukas Brunner
41.     Lukas Laluha

Jahrgänge 2008 und jüngere
34.     Pascal Peter

Der diesjährige Höhepunkt war der Jugendsporttag vom 22. Mai in Brütten. Bei strahlendem Sonnenschein starten wir mit nur neuen Teilnehmenden am diesem schönen Anlass. Nach den Einzelwettkämpfen am Morgen fand am Nachmittag das Spielturnier statt. Auf Grund der geringen Teilnehmerzahl musste die Disziplin von Jägerball auf Linienball gewechselt werden, was für die jüngeren Teilnehmer eine ungewohnte Erfahrung war. Sicher spielten die vielen Eltern, die zu Besuch kamen auch eine positive Rolle. Die Stimmung und das Selbstvertrauen stieg auf jeden Fall mit jedem Spiel. Nach einer Niederlage folgte ein Unentschieden und dann noch zwei Siege. Mit richtig starkem Einsatz wurde so der sehr gute 3. Rang in der Gruppe eins erspielt.
In diesem Jahr konnten wir keine Podestplätze ergattern. Trotzdem fanden drei Auszeichnungen den Weg nach Nürensdorf. Gratulation an alle, die mitgemacht und ihr Bestes gegeben haben.

Jahrgänge 2004/2005

22.       Henry Harrer *
55.       Gian-Marco Cassella
55.       David Brunner


Jahrgänge 2006/2007
19.       Liam Bachmann *
21.       Marc Peter *
48.       Michael Keller
50.       Eric Harrer
58.       Simon Tobler
72.       Lukas Brunner


(*= Auszeichnungen)

Besonderen Dank geht an die Schiedsrichter/in Sibylle Peter, Mike Harrer und Martin Bänziger. Ohne ihre Mithilfe hätten wir gar nicht starten können.
Leider fiel der diesjährige Volleyball Plausch buchstäblich ins Wasser. Wir mussten uns mit einem alternativen Hallentraining begnügen. Hoffentlich klappt es im nächsten Jahr besser.
Am 28. Juni war Klettern in der Boulderhalle in Bassersdorf angesagt. Florian machte als Instruktor eine gute Figur und hatte die Rasselbande relativ schnell im Griff. Einige Kletterspiele im separaten Raum brachte die Jungs heftig ins Schwitzen. Nach einer kleinen Stärkung war dann noch ein Kletterwettbewerb angesagt. Alle absolvierten diesen mit Bravour und erhielten einen kleinen Preis zur Erinnerung. Falls es die Finanzen zulassen, werden wir dies im nächsten Jahr wiederholen.
Zum Saisonabschluss reisten wir in die Bowlinghalle BeSeCo nach Winterthur.
Hier konnten sich die Jungs und die Betreuer so richtig austoben. Die Kugeln wurden mit voller Wucht und auch mit viel Gefühl in die Kegel geschmissen. Der Wettbewerb innerhalb der Teams war hart umkämpft und blieb bis zum Schluss spannend. Leider verging die Zeit viel zu schnell und nach der zweiten Runde hiess es bereits wieder den Heimweg antreten.
Im Laufe vom 2016 verliessen uns Faruk, Angelo, Gian Andrea, Amir, Janic um sich anderweitig zu beschäftigen. Aufs neue Schuljahr wechselten Henry, Rico und Matteo definitiv zum Fussball. Wir wünschen allen bei ihren neuen Hobbys viel Erfolg.
Nach den Sommerferien hatten wir bereits zehn Jungs auf der Warteliste. Einige von ihnen kamen schon in zwei Trainings zum schnuppern. Ein Grossteil wird voraussichtlich bleiben und die Halle weiterhin beleben.
Ein grosser Dank an Basil Härri, der mich als junger Nachwuchstrainer regelmässig unterstützt.
Danken möchte ich an dieser Stelle noch allen Eltern, die ich vergessen habe zu erwähnen. Jeder externe Anlass bringt nicht nur Abwechslung in den Alltag, sondern auch Transportprobleme und Helferaufgaben, die ohne euch nicht zu Meistern wären.

Für das Leiterteam
Marcel Nigg


Eindrücke vom Jugendsportag in Brütten 2016


Saisonbericht JUGI Sep.- Dez. 2015

Die zweite Hälfte des Jahres verlief aus Sicht der Leiter eher ruhig. Aus terminlichen Gründen konnten wir am Jugendspieltag nicht teilnehmen. Lediglich am Kyburglauf gab es mit Marc Peter einen Vertreter der JUGI Nürensdorf, der in seiner Kategorie den 11. Platz belegte. Simon Tobler, der ansonsten an allen Läufen anzutreffen ist, musste leider auf Grund eines gebrochenen Arms passen. Wir gratulieren Marc für die gute Leistung und wünschen Simon gleichzeitig gute Besserung.
Die nach aussen unspektakuläre Zeit im Herbst nutzten wir mit abwechslungsreichen Trainings. Die neuen 1.-Klässler hatten Zeit sich in der Gruppe einzugewöhnen. Mit verschiedenen Trainingsformen wurden sie an die bevorstehenden Wettkampfdisziplinen herangeführt und mit Spielen in der Gruppe lernten sie sich auch gegenüber den älteren Kollegen zu Behaupten.
Am 15.12.15 fand unser traditioneller „Grittibänz-Plauschanlass“ statt. Die Jungs hatten die Möglichkeit sich mit Eltern und Geschwister an 10 Stationen unterschiedlichste Disziplinen auszuprobieren. Vom Balancieren über die Slackline, fahren mit dem Smart Wheel bis hin zum Klippensprung hatte es für jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer etwas Neues.
Wir Leiter versuchen den Jungs möglichst viel Freiheit zu lassen, damit sie sich austoben können. Miteinander, nicht auf Kosten einzelner, Spass haben steht im Vordergrund. Einzelne Teamerfolge konnten aber nur durch ein Miteinander und mit etwas Disziplin erreicht werden. Wir hoffen für die kommende Wettkampfsaison, dass dieses Rezept möglichst vielen in Erinnerung bleibt.
Danken möchten wir allen Eltern, die uns mit Leiten, mit Transporten und als Schiedsrichter unterstützten. Wir wünschen euch allen ein bewegtes 2016. 

Für das Leiterteam

Marcel Nigg


Saisonbericht JUGI Jan.- Aug. 2015

Monika Bachmann begleitete diesen Januar die Jungs und mich aufs Glatteis in Wallisellen. Besten Dank für deinen Einsatz. Wiederum mussten wir die Freilauffläche nur mit ein paar wenigen Gästen teilen. Auf diese Weise hatten wir viel Freiraum um Fangspiele und mehr oder weniger freiwillige Rutschpartien auszuprobieren. Kaum war der heisse Punsch getrunken und die Schoggistängeli verdrückt, mussten wir uns bereits wieder auf den Heimweg machen.

Der Hallenwinterwettkampf war für einmal ein Heimspiel. Am  28. März, bei schönstem Wetter konnten sich alle gemütlich auf den Weg in die Sporthalle Hatzenbühl in Nürensdorf machen. Dort erwartete uns der gut organisierte TV Bassersdorf, der die diesjährige Austragung organisierte. Leider konnten sich wie im letzten Jahr nicht mehr als acht Jungs für diesen Anlass qualifizieren. Die Anwesenden schlugen sich aber tapfer und erbrachten eine sehr gute Mannschafts-leistung mit dem 8. Schlussrang von 18 teilnehmenden Mannschaften. Ein herzlicher Dank geht an Rolf Brunner, der uns als Kampfrichter vertrat.

Jahrgänge 2005/2006
  6. Henry Harrer
12. Marc Peter
13. Liam Bachmann
15. Gian-Marco Cassella
24. David Brunner

Jahrgänge 2007 und jüngere
  7. Michael Keller
11. Gian Andrea Stragiotti
23. Lukas Brunner

Am 12.4 führte uns der diesjährige Jugendlauf nach Oetwil-Geroldswil. Bei bereits sommerlichen Temperaturen machten wir uns an den Aufstieg zum Start. Dieser befand sich nicht im Dorf, sondern bei einem Weiler ca. 20 Minuten vom Parkplatz entfernt. Bei der Hitze erübrigte sich das Einlaufen. Wir waren schon bei Ankunft auf Betriebstemperatur. Danach ging alles recht schnell und die acht Jugendlichen am Start absolvierten den Lauf in zügigem Tempo.

Jahrgänge 2004/2005 
12. Henry Harrer
33. David Brunner

Bei den Jüngeren wurden gar zwei Top Ten Klassierungen erreicht. Gratulation!

Jahrgänge 2006/2007 
  6. Liam Bachmann 
  7. Marc Peter 
19. Angelo Stragiotti
20. Jan Egli
21. Eric Harrer
26. Simon Tobler

Das diesjährige Highlight war sicherlich der Jugendsporttag vom 31.5 in Wil bei Rafz. Hier waren wir zahlen- wie leistungsmässig sehr gut vertreten. Auch hier spielte das Wetter voll mit, was besonders viele Eltern mit einem Besuch vor Ort ausnutzten. Dies freute natürlich die Jungs und spornte sie zu Bestleistungen an. Besonderen Dank gilt den beiden Schiedsrichtern Mike Harrer und Bryan Bachmann für die Mithilfe. Die sensationellen Leistungen vom vergangenen Jahr konnten fast wiederholt werden. Wiederum gab es zwei bronzene Medaillen zu feiern. Gian Andrea Stragiotti und Henry Harrer belegten in ihren Jahrgängen die Podest-Plätze. Auch die drei Auszeichnungen freuten die Gewinner und der überraschende erste Platz im Jägerballturnier rundete die super Bilanz ab. Der Gewinn an Teamgeist und die persönlichen Bestleistungen spiegeln sich nur zum Teil in den Resultaten. Das Leiterteam gratuliert allen Teilnehmenden für den gezeigten Einsatz.

Jahrgänge 2005/2006      (*= Auszeichnungen)
  3. Henry Harrer
  6. Liam Bachmann *
13. Marc Peter*
22. Gian-Marco Cassella *
27. David Brunner
35. Simon Tobler
38. Jan Egli
51. Faruk Aytekin

Jahrgänge 2007/2008
  3. Gian Andrea Stragiotti
18. Eric Harrer
20. Angelo Stragiotti

Im Juni versuchten wir uns wieder einmal als Kletterer in der Boulderhalle in Bassersdorf. Urs Tobler und ich versuchten den ausser Rand und Band geratenen Jungs den einen oder anderen Klettergriff zu zeigen. Wir mussten jedoch schnell feststellen, dass sich die Jungendlichen mehr für ihre eigenen Spielformen interessierten. Nach dem Motto: Hauptsache es macht Spass, liessen wir dem Treiben so viel Spielraum, wie dies gefahrlos vertretbar war. Ein weiteres Mal müssen wir kleinere Gruppen mit 3-4 Leitern bilden, damit wir hier etwas weiter kommen. Danke Urs für deine Geduld.

Zum Saisonabschluss trafen wir uns im Restaurant Sternen zum Glace essen. Das Wetter liess den geplanten Grillplausch nicht zu. Für einmal mussten wir uns nicht von Jugendlichen verabschieden. Nein viel schlimmer, mein treuer Mitleiter, Martin Bänziger hat bereits vor einem Jahr angekündigt, dass das 10. Jahr als Leiter sein Letztes sein werde.  Lieber Martin:“ Ich bedanke mich an dieser Stelle nochmals herzlich für die unzähligen, interessanten, abwechslungsreichen aber auch strengen und schönen Stunden, die die vielen Jugendlichen und ich mit dir zusammen verbringen durften. Als Zuverlässigkeit in Person konnte ich mich stets 100%-ig auf dich verlassen. Eine Eigenschaft die einfach unbezahlbar ist. Ich werde deine tatkräftige Mithilfe und deinen trockenen Humor auf jeden Fall vermissen. Für die neu gewonnene Zeit wünsche ich dir weiterhin viel Spass und Tatendrang.“Glücklicherweise ist mit Basil Härri ein junger Nachwuchstrainer in seine Fussstapfen getreten. Als ehemaliger Jugendriegler weiss er noch ziemlich genau, was den Jungs in diesem Alter gefällt. Ich bin sehr froh ihn an meiner Seite zu wissen.
Danke möchte ich an dieser Stelle noch allen Eltern, die ich vergessen habe zu erwähnen. Jeder externe Anlass bringt nicht nur Abwechslung in den Alltag sondern auch Transportprobleme und Helferaufgaben, die ohne euch nicht zu Meistern wären.
Nach den Sommerferien sind wir wieder gestartet und mit Neuzugängen bereits voll ausgebucht. In diesem Sinne - auf ein Neues.

Für das Leiterteam

Marcel Nigg

     


Bilder des Jugendsporttages

 


Neuer Hilfsleiter für die Jugendriege

Seit dem Sommer 2014 unterstützt Basil Härri als Hilfsleiter die Jugendriege Nürensdorf. Er ist 16 Jahre alt und wohnt in der Breite, zusammen mit einem ältern Bruder und seinen Eltern. Basil studiert in Winterthur am Gymnasium Büelrain Wirtschaft und Recht. Er gehe gerne die Uni. In welche Richtung er gehen will, weiss er noch nicht so genau. Ihn interessiert Architektur (Hochbau) und Jura.
«Ich war selber 5 Jahre in der Jugendriege und es hat mir immer Spass gemacht. Deshalb habe ich mich auch gefreut, als Martin und Marcel mich gefragt haben, ob ich Lust hätte, als Hilfsleiter mitzumachen. Ich war sofort begeistert. Es macht mir Freude, zu führen und mein Wissen und meine Erfahrungen weiterzugeben und ich arbeite gerne mit den Jungs. Ich kann mir auch vorstellen, eine Weiterbildung von J+S als Leiter zu machen. Im Moment ist es aber gut so. In meiner Freizeit spiele ich gerne Badminton, Volleyball» erzählt Basil begeistert.
Seit einem halben Jahr steht Basil jeden Dienstagabend in der Turnhalle im Ebnet und man kann sehen, dass er wirklich ein Talent für Führung besitzt.


von Yvonne Müller


Saisonbericht JUGI (Jan.-Aug. 14)

Im Januar starteten wir die Saison mit unserem traditionellen Eisplausch in Wallisellen. Der Abend verlief, im wahrsten Sinne des Wortes, glatt und ohne Zwischenfälle. Wir machten verschiedene Fangspiele und Stafetten und zu Beginn einige Bremsübungen. Wie sich herausstellte, war dies gar nicht so schlecht, da alle schnell unterwegs waren, das Anhalten aber für einige richtig schwierig zu sein schien. Mit einer warmen Zwischenverpflegung waren die Strapazen aber schnell wieder vergessen.Im März stand der Hallenwinterwettkampf in Volketswil  auf dem Programm. Acht Jungs waren in verschiedenen Alterskategorien angemeldet. Das schöne Wetter liess die lange Wartezeit bis zur Rangverkündigung im nu vergehen. Die Resultate waren ansprechend, wenn auch nicht super.

Sasha Hediger Jahrgänge 2000/2001 19. Rang
Dominik Wagner Jahrgänge 2000/2001 40. Rang
Erik Silva Jahrgänge 2000/2001   41. Rang
Valerio De Luigi Jahrgänge 2004/2005 35. Rang
Henry Harrer Jahrgänge 2004/2005 40. Rang
David Brunner Jahrgänge 2004/2005  52. Rang
Simon Tobler Jahrgänge 2006 & jünger 17. Rang
Marc Peter Jahrgänge 2006 & jünger 19. Rang

Einer der Höhepunkte der diesjährigen Saison war sicherlich der Jugendlauf im April vor heimischen Publikum. Bis auf wenige Ausnahmen traten alle Jugendriegler zu diesem Wettkampf an. Im Gegensatz zum 2012 hatten wir in diesem Jahr mehr Wetterglück und in der zweiten Tageshälfte schien sogar die Sonne. Die Trainings wurden mit guten Rangierungen belohnt. Die beiden Podestplätze von Lars und von Henry waren noch das Tüpfelchen auf dem i. Allen Helferinnen und Helfern sei an dieser Stelle nochmals gedankt.

Sasha Hediger Jahrgänge 1998-2000 13. Rang
Lars Bänziger  Jahrgänge 2001-2002 2. Rang
Jarik Joss Jahrgänge 2003-2004 8. Rang
Leon Schwartz  Jahrgänge 2003-2004 13. Rang
Davide Petrone Jahrgänge 2003-2004 15. Rang
Valerio De Luigi Jahrgänge 2003-2004  16. Rang
Henry Harrer   Jahrgänge 2005-2006 3. Rang
Marc Peter Jahrgänge 2005-2006 12. Rang
Simon Tobler   Jahrgänge 2005-2006 16. Rang
Liam Bachmann Jahrgänge 2005-2006  18. Rang
Gian-Marco Cassella Jahrgänge 2005-2006 28. Rang
David Brunner Jahrgänge 2005-2006 31. Rang

Im April besuchten wir den Jugendsporttag in Dinhard. Besonderen Dank gilt den beiden Schiedsrichtern Sibylle und Urs für die Mithilfe, sowie den zahlreichen Eltern die das Nüri- Team unterstützten. Die Resultate waren durchwegs erfreulich, da jeder Teilnehmer sein Bestes gab. Dies reichte in zwei Kategorien gar für eine Medaille, cool! Bei den Jahrgängen 2006/2007 führte kein Weg an Liam Bachmann vorbei, er gewann die Goldmedaille. Auch Jarik Joss gab Vollgas und gewann die Silbermedaille in den Jahrgängen 2004/2005.

Auszeichnungen erhielten wir gleich 4 (im ersten Drittel je Kategorie)

Lars Bänziger Jahrgänge 2000/2001 12. Rang
Léon Schwartz Jahrgänge 2002/2003 22. Rang
Henry Harrer Jahrgänge 2004/2005 27.Rang
Simon Tobler Jahrgänge 2006/2007 14. Rang

Auch alle anderen schlugen sich wacker und erreichten persönliche Bestleistungen, die wir ebenfalls sehr schätzen.

Dominik Wagner  Jahrgänge 2000/2001 45. Rang
Davide Petrone     Jahrgänge 2002/2003 48. Rang
Valerio De Luigi   Jahrgänge 2004/2005 31. Rang
David Brunner Jahrgänge 2004/2005 34. Rang
Gian-Marco Cassella Jahrgänge 2004/2005   38. Rang
Marc Peter Jahrgänge 2006/2007 28. Rang

Der zweite Platz im Jägerballturnier rundete die super Bilanz ab. Im Juni versuchten wir uns das erste Mal als Beach-Volleyballer. Mit viel Staub im Gesicht und Sand in den Unterhosen, mussten wir dringend unsere Kehlen mit einem Glace anfeuchten. Danach starteten wir in die zweite Runde. Es hat den Jungs anscheinend gefallen, sodass wir das im nächsten Jahr wiederholen werden. Zum Saisonabschluss trafen wir uns mit den Eltern und Geschwister in der Halle, die an diesem Abend beinahe aus den Nähten platzte. Das Spielturnier, mit anschliessendem Pizza schlemmen, stiess auf Begeisterung. Leider mussten wir vier Jungs altershalber aus unseren Reihen verabschieden. Sasha Hediger, Erik Silva, Lars Bänziger und Dominik Wagner wünschen wir, nicht nur für die sportliche Zukunft, alles Gute.

Nach den Sommerferien sind wir wieder gestartet und mit Neuzugängen bereits voll ausgebucht.


In eigener Sache - Nachfolger gesucht:

Martin und ich leiten die JUGI nun schon in der 10. Saison. Für Martin wird dies die letzte Staffel sein. Damit das Training jeden Dienstag gewährleistet werden kann, muss ein weiterer Leiter gefunden werden. Interessierte können sich jederzeit bei Martin oder mir melden.

Sportliche Grüsse

Marcel


Jahresrückblick Jugi 2013

Am 08. Januar 2013 startet en wir wieder unseren Turnbetrieb, mit total 15 Turnern in der Turnhalle Ebnet. Wie üblich versuchen wir unseren „Jungs“ auch dieses Jahr wieder polysportiv etwas zu bieten. Darum werden wir die Turnhalle auch wieder einige Male verlassen um uns in  anderen Sportarten zu versuchen.
So stand bereits am 22. Januar 12 der erste Ausflug ins Freie statt, leider mussten wir den Schneeplausch jedoch infolge Schneemangel absagen und in die Turnhalle verlegen, wo wir anstelle schlitteln und im Schnee tollen einen Spielabend veranstalteten. Jedoch bereits eine Woche später konnten wir unsere Hallenschuhe durch Schlittschuhe austauschen und uns auf dem Eisfeld in Wallisellen elegant auf dem Eis bewegen.
Nach ausführlicher Vorbereitung auf den alljährlichen Hallenwinterwettkampf, welcher am 23. März in Egg durchgeführt wurde, starteten wir voller Hoffnung an diesem Wettkampf. Leider hatte auch dieses Jahr ein Exploit unserer Jungs gefehlt und sie haben sich vorwiegend im Mittelfeld klassiert.
Am 07. April fand der Jugendlauf, welcher dieses Jahr in Maur durchgeführt wurde, statt. Wir sind mit einer kleinen, aber laufbegeisterten Delegation ins Zürcher Oberland gereist. Alle Jungs haben ihr Bestes gegeben und sich ausgezeichnet eingesetzt. Speziell möchte ich unseren Podestläufer Lars Bänziger, welcher auf dem dritten Platz gelandet ist, erwähnen. Da im 2014 der Jugendlauf wieder in Nürensdorf durchgeführt wird, werden wir das Laufen in diesem Jahr speziell im Fokus behalten und uns auf diesen Anlass vor heimischen Publikum besonders vorbereiten.

Am 28. Mai tauschten wir die warme Turnhalle mit der Badi in Wallisellen. Wir waren uns ja normalerweise gewöhnt, dass wir die Aussenbecken und den Sprungturm für uns alleine haben. Aber aufgrund der extrem hohen Temperaturen in dieser Woche, war die Badi so voll, das wir uns mit Plantschen und dem Teilen des Sprungturmes begnügen mussten. Wir waren speziell froh, dass uns Francesco Petrone begleitete, um die Sicherheit unserer Jungs unter Kontrolle zu haben. Ihm einen speziellen Dank.
Am 18. Juni besuchten wir mit unseren Jungs in die Boulderhalle in Bassersdorf. Dank einer genauen Einführung in das Bouldern, konnten sich danach alle an den verschiedenen Schwierigkeitsstufen versuchen und dabei die eigenen Grenzen erfahren. Dies war ein spezieller Ausflug, welche alle ausgiebig genossen haben und den wir bestimmt wiederholen werden.
In diesem Jahr hat es nun endlich wettertechnisch geklappt, dass wir am 02. Juli unsere Ausdauer und Geschicklichkeit im Vitaparcours erproben konnten. Wir konnten so einen strengen, jedoch abwechslungsreichen Trainingsabend im Lindauerwald erleben.
Dank der Sperrung des Eigentals konnten wir mit unseren Velos einen Ausflug auf den Gerlisberg wagen, um dort den Abschluss des Jugendriegenjahres mit einem Coupe-Essen zu beschliessen.
Bedanken möchten wir uns bei unserer Aushilfsleiterin Sandra Petrone und allen Eltern, welche unserer Jugendriege in irgendeiner Form unterstützen, sei es als Kampfrichter an einem Wettkampf, als Transporteur der  Kinder zu einem Anlass oder als zusätzliche Begleitung bei unseren Ausflügen ausserhalb der Turnhalle. Ohne dies wäre es für uns schwierig jeden Dienstag abwechslungsreiche Turnstunden zu bieten.

Mit sportlichen Grüssen


Martin & Marcel

   

nach oben

 

copyright © 2012 Sportclub Nürensdorf | design by ch.widmer | powered by websitebaker