Frauen Nürensdorf
Leitung
Dora Hofer
Tel. 079 747 19 94 Mail: randstein@bluewin.ch
Turnzeiten: Donnerstag 20:15 - 21:30 Uhr in der Turnhalle Ebnet
Jahresrückblick 2020 (aufgeschaltet am 14.01.21)
Im Januar nach den Festtagen freuen wir uns alle wieder auf Bewegung, Fitness und natürlich auf die Turnstunden von unserer Leiterin Dora. Sie hat sicher wieder gute Lektionen für uns auf Lager um unseren Festtagsspeck etwas zu reduzieren. Bis zu den Sportwochen im Februar treffen wir uns wie immer in der Turnhalle und danach zum gemütlichen Teil im Restaurant.
Mitte März dann das Unvorstellbare, ein kleines Virus hat uns alle im Griff und wir müssen unsere Kontakte auf unbestimmte Zeit reduzieren. Auch unsere Turnstunden fallen dem zum Opfer! Erst im Juni dürfen wir wieder in die Halle zurückkehren und mit Abstand und Schutzkonzept turnen. Dora stellte für uns dem entsprechende Lektionen zusammen, was sie super machte, herzlichen Dank an dieser Stelle. Bis zu den Sommerferien konnten wir so weiter machen. Wenn es in der Turnhalle am Abend zu warm war, machten wir Spaziergänge in den Wald, mit integriertem Fitnessprogramm unserer Leiterin.
Leider mussten wir den Plauschabend mit der Männerriege im Juli absagen, da wir zu viele Leute waren und solche Treffen in der Zeit von Corona nicht ratsam sind, schade!
Nach den Sommerferien konnten wir weiter unserem Hobby frönen und auch den gemütlichen Teil konnten wir geniessen, oft noch in der Gartenwirtschaft, was immer sehr gemütlich war. Leider hat uns das kleine Virus immer noch im griff und die Fallzahlen steigen wieder an. Ende Oktober entschieden wir dann schweren Herzens unsere Turnstunden wieder einzustellen, zu unsicher und gefährlich wurde es für uns alle. Im Dezember schliesst dann auch die Gemeinde ihre Räumlichkeiten auf unbestimmte Zeit. Leider mussten wir auch den Chlaushöck mit der Männerriege absagen.
Ja das 2020 war ein Jahr voller Verzichte und Absagen. Es kann im neuen Jahr nur noch besser werden, so hoffen wir es doch alle.
Im Namen aller Nürensdorfer Turnerinnen
Anita Meili
Tagesreise der Frauenriege 2016 auf den Kronberg
Am 26. September um 8/22 Uhr trafen sich alle die je in der Frauenriege aktiv waren, um an unserem Jahresausflug teilzunehmen. Bei sehr schönem Wetter ging es mit Bus und Zug nach Gontenbad.
Dort angekommen, gab es mal Kaffee und Gipfel, offeriert von Maria Demuth, recht herzlichen Dank.
Nach dem ausgiebigem Halt, machten sich 17 motivierte Frauen auf den Barfussweg von Gontenbad nach Jakobsbad.
Wanderung von 1½ Stunden. Einige Frauen genossen es, Barfuss, Moorboden, Wiese, und Kiesweg, das war nicht sehr angenehm. Auf halbem Weg machten wir einen Halt, um ein Gläschen Wein und Wasser zu genehmigen, und uns zu stärken. Nach der Stärkung und ausgiebigem plaudern, ging es weiter. In Jakobsbad angekommen, fuhren wir mit der Lufseilbahn auf den Kronberg. Leider war der Nebel gegen uns. Da war ein Tisch reserviert, für das Mittagessen im Bergrestaurant. Jeder konnte bestellen, auf was er Lust hatte. Das essen war perfekt, es gab Hackbraten, Gemüse und Kartoffelstock, oder Appenzeller Südwürste, Hörnligratin und Apfelmuss. Nach dem Essen gingen einige, als sich der Nebel sich ein wenige verzog, noch auf den Gipfel, um die Aussicht einen Moment zu geniessen. Anschliessend ging es wieder mit der Bahn nach Jakobsbad, und mit dem Zug und Bus zum Ausgangspunkt zurück. Hoffentlich bis zum nächsten mal, es war ein gelungener und schöner Ausflug, herzlichen Dank an Margrit und Ursula.
Rita und Wanda
Frauenriege Reise 2014
Der Tag ist perfekt, die Sonne lacht, Treffpunkt Bahnhof Bassi um acht. Alle, die je in der Frauenriege geturnt haben, waren herzlich eingeladen, an unserem Jahresausflug teilzunehmen. So gab es ein freudiges Wiedersehen und viel zu erzählen. Die Reise ging auf den Zugerberg, wo wir mit Zug, Bus und Bergbahn bereits um 10 Uhr eintrafen. Der See schien noch unter einer weissen Wolkendecke zu schlafen. Er zeigte sich erst auf dem Rückweg in seiner ganzen Schönheit.
17 Frauen, super drauf, machten sich im Frühtau auf. Und schon nach einer halben Stunde, tranken wir in froher Runde perfekt gekühlten Apéro. Weiter ging es durch Feld und Flur. Schon bald erreichten wir einen schönen Landgasthof, wo wir vorzüglich zu Mittag speisten, doch zuvor gab es wieder Apéro, von Maria gespendet und wir tranken auf das Wohl von ihrem neuen Enkelkind.
Zurück zur Bergbahn und wieder hinab ins Tal, denn: Ein Schiff wird kommen, und das haben wir genommen und fuhren in gemütlicher Fahrt - nach Arth. Die Rückfahrt war schnell überwunden. Wir haben uns in der „Kreuzstrasse“ eingefunden. Zum Ausklang und einem feinen Znacht. Ein toller Tag ging zu Ende und er hat riesig Spass gemacht!
Hoffentlich bis zum nächsten Mal
Eure Hilde